Leserwünsche 2023: Ergebnisse der Online-Umfrage

„Welche Tipps und Anleitungen rund um Microsoft 365 würdest Du Dir in Zukunft von mir wünschen?“ – Darum ging es in meiner gerade beendeten Online-Umfrage. Ihr konntet mitbestimmen, worüber ich demnächst auf dieser Website berichten soll.

Mehr als 200 Teilnehmende haben meine Fragen online beantwortet. Hier berichte ich über die wichtigsten Ergebnisse. Außerdem stelle ich die Auswertung der Online-Umfrage für alle Interessierten als Download zur Verfügung.

Online-Umfrage 2023: Ergebnisse als PDF

DOWNLOAD

Link zur Datei senden an:

Ich bin mit Nachrichten an meine E-Mail-Adresse einverstanden - auch für zukünftige Infos zu diesem Blog. Diese Erlaubnis kann ich jederzeit widerrufen.


Infos über die Teilnehmenden

Die Ergebnisse meiner Umfrage sind nicht repräsentativ! Mein Aufruf zur Befragung hat vorrangig Menschen erreicht, die bereits Kontakt zu meinen Inhalten hatten und sich demnach wohl für digitale Technologien interessieren – vor allem im Bildungsbereich.

„Aus welchem Land kommst Du?“

  • 79,5 Prozent der Befragten haben angegeben, dass sie aus Deutschland kommen.
Herkunft der Befragten
Herkunft der Befragten
  • 9,0 Prozent stammen offenbar aus Österreich, 8,5 Prozent wiederum aus der Schweiz.
  • Die übrigen Teilnehmenden sitzen nach eigener Aussage z. B. in europäischen Ländern wie Dänemark, Italien, Luxemburg und Schweden.

Berufliche Tätigkeit (mehrere Antworten möglich)

  • Mehr als 70 Prozent der Befragten geben an, als Lehrer*in tätig zu sein. Damit habe ich gerechnet, weil sich viele Inhalte in diesem Blog mit digitalen Tools in Schule und Unterricht beschäftigen.
  • Zu meinen Leser*innen gehören auch vermehrt IT-Verantwortliche und Dozent*innen, außerdem Schulleiter*innen sowie Menschen, die anderweitig im Bildungsbereich oder in einer anderen leitenden Funktion beschäftigt sind, zum Beispiel in Technologie-Unternehmen.
berufliche Tätigkeit der Teilnehmenden
berufliche Tätigkeit der Teilnehmenden
  • Weitere Teilnehmende sind z. B. als Juristen, Berater oder kaufmännische Angestellte tätig. Andere arbeiten in der Verwaltung, im Marketing, in kreativen Berufen – oder sie sind Rentner.

„Wie alt bist Du?“

  • Die Altersspanne der Teilnehmenden ist immens: Sie reicht von 28 bis 83 Jahren.
  • Der Großteil der Befragten ist erwartungsgemäß im mittleren bis höheren berufstätigen Alter, durchschnittlich 50,9 Jahre alt.
Altersverteilung der Befragten
Altersverteilung der Befragten

Der Schluss liegt nahe, dass ältere Leser*innen mutmaßlich weniger technikaffin sind und deshalb vielleicht eher auf meine Tipps und Anleitungen zugreifen.

Meine Befragung zeigt aber auch, dass meine Leserschaft viele Multiplikatoren und Verantwortliche im IT- und Bildungsbereich umfasst (s. o.). Für solche höheren Positionen kommen meist Menschen mit mehr Berufserfahrung in Frage.

Jüngeres Publikum scheine ich zudem bislang besser auf Kanälen wie 🌍 Instagram, 🌍 YouTube und 🌍 TikTok zu erreichen. Ich werde in den kommenden Monaten ausprobieren, wie ich diese Plattformen und meinen Blog noch besser miteinander verzahnen kann.


Betriebssysteme & Geräte (mehrere Antworten möglich)

Im Blog berichte ich immer wieder über verschiedene Hardware, Eigenheiten von Dienstgeräten und spezifische Einstellungen für die jeweiligen Betriebssysteme.

Deshalb habe ich bei der Online-Umfrage abgefragt, mit welcher Ausstattung meine Leser*innen arbeiten. Dabei waren Mehrfachnennungen möglich.

meistgenutzte Betriebssysteme
meistgenutzte Betriebssysteme
  • Mit großem Abstand kommen Geräte zum Einsatz, auf denen das Betriebssystem 👉🏻 Windows von Microsoft läuft. Das deckt sich laut der üblichen Analyse-Tools mit den Seitenabrufen im Blog.
  • Geräte mit macOS und iPadOS – jeweils von Apple – liegen weit dahinter auf Platz 2.
  • Android und ChromeOS – die Betriebssysteme von Google – spielen eine untergeordnete Rolle.
  • Das freie Betriebssystem Linux findet unter meinen Leser*innen fast keine Verwendung.

Ein differenzierteres Bild ergibt sich mit Blick auf die tatsächlich verwendeten Geräte. Viele Schulträger haben günstige 👉🏻 iPads als Dienstgeräte für ihre Lehrkräfte angeschafft. So ist vermutlich zu erklären, dass die Tablets von Apple auf der folgenden Abbildung im Verhältnis so viel besser abschneiden.

meistgenutzte Geräte
meistgenutzte Geräte

Unklar ist, welche der angegebenen Geräte privat angeschafft sind und welche davon beruflich zur Verfügung gestellt werden. Bei einer zukünftigen Umfrage würde ich das ggf. mal zusätzlich abfragen.

Für meine Inhalte im Blog hat diese Information aber kaum Relevanz. Meine Anleitungen für Apps und Programme berücksichtigen nach Möglichkeit alle Betriebssysteme, vorrangig die meist umfangreicheren Windows-Versionen sowie die mobilen Anwendungen für iPad, Android & Co.

Welches Microsoft Surface passt zu Dir?
Aktuelle Bestseller auf Amazon.de:


„Welche Themen wünschst Du Dir?“

Diese Frage war der eigentliche Ausgangspunkt für meine Online-Umfrage. Ich wollte wissen, über welche Themen meine Leser*innen in Zukunft gerne mehr erfahren würden.

Dabei habe ich einige bewährte Schwerpunkte vorgegeben und in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Außerdem konnten die Teilnehmenden unter Sonstiges noch eigene Vorschläge ergänzen.

  • Damit habe ich nicht gerechnet: Das aktuelle Hype-Thema 👉🏻 Künstliche Intelligenz (KI) interessiert mehr als die Hälfte der Befragten. Einige Tipps und Anleitungen habe ich dazu schon im Blog veröffentlicht – und im besten Fall auch ein bisschen Lust auf die neuen Möglichkeiten gemacht.
Welche Themen wünscht Ihr Euch?
Welche Themen wünscht Ihr Euch?
  • Mich persönlich freut ja, dass komplexe Themen wie Produktivität, mobiles Arbeiten und 👉🏻 Medienkompetenz recht häufig gewünscht sind. Auch über kreative Projekte sowie Tipps für digitales Zeichnen werde ich gerne weiter verstärkt berichten.
  • Fragen rund um den 👉🏻 Datenschutz scheinen meine Leser*innen nicht so sehr zu interessieren, wie es meine Seitenabrufe manchmal suggerieren. Offenbar ist auch 👉🏻 Open-Source-Software kaum gefragt – oder liegt das an meinem grundsätzlichen Fokus auf Microsoft 365 im Blog?
  • Sehr schade finde ich, dass der Aspekt 👉🏻 Barrierefreiheit selten ausgewählt wurde. Ich bin der Überzeugung, dass Inklusion uns alle angeht. Nicht umsonst widme ich dem Thema in meinen aktuellen Büchern viel Raum – und möchte das aus Überzeugung weiter tun.
  • Unter den individuell angegebenen Themenvorschlägen finden sich vorrangig spezielle Einzelfragen sowie der Wunsch, dass ich mehr Tipps über den Bildungsbereich hinaus anbiete, zum Beispiel für die Verwaltung, den kaufmännischen Bereich und andere Bürojobs. Ich werde mir mal überlegen, wie ich diesen inhaltlichen Spagat gut hinbekommen könnte.
  • Auch über diese Online-Umfrage hinaus freue ich mich immer über Ideen und Anregungen für neue Inhalte – gerne per E-Mail an stefan@malter365.de.

Apps & Dienste in Microsoft 365

Über welche Anwendungen möchten meine Leser*innen gerne mehr erfahren? Welche Apps und Dienste in Microsoft 365 kommen in meiner Zielgruppe besonders gut an?

Diese Frage spielt für mich als Autor eine besonders große Rolle: Schließlich enthält die Software-Sammlung so viele Tools, dass ich mich auf die hilfreichsten Tipps konzentrieren muss und möchte.

  • Unangefochtener Spitzenreiter ist Microsoft OneNote – passend zur Anzahl der bisherigen Beiträge in meinem Blog. Natürlich bin ich in meiner Leserschaft seit vielen Jahren als 👉🏻 Experte für OneNote bekannt. Zahlreiche treue Fans sind über die digitalen Notizbücher und meine 📚 Bücher über OneNote auf meine Website gestoßen. Deshalb wundert mich diese Top-Antwort nicht.
Apps in Microsoft 365
Apps in Microsoft 365
  • Spannender wird’s auf den folgenden Rängen: Die Befragten wählen 👉🏻 OneDrive auf Platz 2. Das überrascht mich sehr: Die Microsoft-Cloud hatte ich bislang nicht so weit oben auf der Agenda.
  • Die folgenden Platzierungen sehe ich fast als Arbeitsauftrag: Meine Leser*innen wünschen sich ebenfalls mehr Tipps für 👉🏻 Microsoft Teams, Microsoft Forms und Outlook. Auch die als Office-Programme bekannten Anwendungen PowerPoint und Excel sind noch recht hoch im Kurs.
  • Die nächste Überraschung für mich ist, dass die Textverarbeitung Word auf den hinteren Plätzen landet. Auch das Betriebssystem Windows und der Browser Edge wurden nur von wenigen gewählt.
  • Unter Sonstiges konnten die Teilnehmenden noch weitere Apps angeben. Einzelne Stimmen gibt’s zum Beispiel für SharePoint, Microsoft To Do und das recht neue Loop.

„Das möchte ich unbedingt noch loswerden:“

Zuletzt konnten die Befragten noch ein leeres Textfeld nutzen, um mir weitere Gedanken mitzuteilen. Im PDF-Download liste ich diese Anmerkungen zum Nachlesen auf – im Sinne der Transparenz. Die Kommentare sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert und – falls nötig – anonymisiert.

Online-Umfrage 2023: Ergebnisse als PDF

DOWNLOAD

Link zur Datei senden an:

Ich bin mit Nachrichten an meine E-Mail-Adresse einverstanden - auch für zukünftige Infos zu diesem Blog. Diese Erlaubnis kann ich jederzeit widerrufen.

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar