Welche Praxis-Tipps haben Lehrer*innen in diesem Jahr besonders interessiert? Welche Tutorials zu Microsoft 365 Education wurden 2021 am häufigsten aufgerufen? Und: Welche Neuigkeiten und Highlights für Schule und Unterricht hast Du in den vergangenen Monaten vielleicht verpasst? Hier gibt’s die TOP 2021 aus meinem Lehrer-Blog!
Corona, Dienstgeräte, Zoff um Microsoft
Vor rund einem Jahr habe ich einen kurzen Ausblick auf 2021 gewagt. Zugegeben: Dass uns das Coronavirus in der Schule noch länger beschäftigen würde, war keine hellseherische Meisterleistung.
Dass wir aber zum Jahresende schon wieder mit so hohen Infektionszahlen kämpfen würden, damit hätte ich ehrlicherweise nicht gerechnet. Ich bin ja prinzipiell Fan von lebenslangem Lernen. In Sachen Pandemie-Bekämpfung würde ich mir aber endlich kurzfristigere Lernerfolge wünschen … 😕
Peinliche Posse in Hessen
Die meisten Blog-Leser*innen haben sich in diesem Jahr allerdings für das 👉🏻 Entscheidungs-Chaos in Hessen interessiert: Schulen wurde zum Sommer ein neues Videokonferenzsystem versprochen. Die Nutzung von Microsoft Teams sollte dagegen verboten werden – sogar unter Androhung rechtlicher Konsequenzen für Schulen.
Datenschützer und Kultusministerium mussten schließlich zurückrudern: Nach vielen Irritationen, einem verpatzten Vergabefahren sowie Protesten von Eltern und Schülern bleiben Microsoft Teams und Office 365 erlaubt! 👉🏻 Hier gibt’s die komplette peinliche Posse aus Hessen zum Nachlesen.
Trauriger Tiefpunkt der öffentlichen Diskussion
2021 setzt sich der traurige Trend fort, dass der Tonfall im Internet rauer wird. Aber nicht nur Corona-Leugner, Impfgegner, sogenannte „Querdenker“ und Gendersternchen-Feinde verbreiten Hass und Hetze. Auch über die Nutzung von Microsoft-Software in Schulen wird teilweise gestritten, als ginge es um Leben und Tod.
Gegner*innen lassen sich zu emotionalen Reaktionen abseits aller sachlichen Argumente hinreißen. 👉🏻 Mein Kommentar über den aufreibenden „Religionskrieg“ und fehlende Meinungstoleranz gehört ebenfalls zu den meist abgerufenen Blog-Beiträgen aus diesem Jahr.
Lichtblick: Dienstgeräte für (fast) alle?
Kaum zu glauben: In diesem Jahr haben viele von Euch offenbar doch noch ein 👉🏻 Dienstgerät für die Schule bekommen. Darüber habe ich u. a. im Juni berichtet. Viele Lehrer*innen konnten zwischen einem Laptop oder einem Tablet wählen. Nicht alle sind zufrieden: Teilweise wurden schwachbrüstige Geräte mit veralteter Hardware angeschafft.
Für Ärger haben auch restriktive Leihverträge und künstliche Einschränkungen durch den IT-Support. Wegen fehlender Rechte können viele Lehrende ihr Gerät nicht flexibel einrichten und eigenständig Apps und Programme installieren.
Glaubt man den Kommentaren bei Facebook, Twitter & Co., dann nutzen einige ihr lang ersehntes Dienstgerät heute höchstens als Briefbeschwerer. Sie arbeiten dann doch lieber mit ihrem eigenen PC.
Tipps und Tutorials rund um Microsoft 365 Education
Praxis-Tipps und Anleitungen für Lehrer machen den Großteil dieses Blogs aus. Einige Tutorials waren 2021 besonders gefragt. Mit den folgenden Anleitungen zu OneNote, PowerPoint & Co. habe ich offenbar einen Nerv getroffen. Sie waren in diesem Jahr die meist abgerufenen Praxis-Tutorials hier im Lehrer-Blog.
Platz 1: Digitaler Lehrerkalender mit OneNote
Dieser Blog-Artikel ist eigentlich entstanden, weil ich mich sehr über etwas geärgert habe: Zahllose Anbieter verkaufen im Internet digitale Lehrerkalender – meist lieblos zusammengebaut, komplett unflexibel und dazu ziemlich teuer.
Wie kann man so einen 👉🏻 digitalen Lehrerkalender selber machen und an die eigenen Wünsche anpassen? Das klappt zum Beispiel mit der kostenlosen Notizbuch-Software OneNote, die auch Teil von Microsoft 365 Education ist. Allein das 👉🏻 Tutorial für den Lehrerkalender mit OneNote hatte 2021 Abrufzahlen im fünfstelligen Bereich! Ich stelle es natürlich weiterhin kostenlos zum Nachlesen und Ausprobieren zur Verfügung.
Spiele für den Unterricht mit PowerPoint
Viel Freude hatte ich auch in diesem Jahr mit PowerPoint. Mittlerweile hat sich sicher herumgesprochen, dass sich mit der Präsentations-Software ganz leicht 👉🏻 eigene Erklärvideos und 👉🏻 animierte Trickfilme produzieren lassen. Dank der Funktionen für Interaktionen können Lehrer*innen mit PowerPoint auch 👉🏻 Spiele für den Unterricht erstellen. Meine Anleitungen dazu gehören ebenfalls zu den meist abgerufenen Artikeln des Jahres 2021.
- Glücksrad erstellen mit PowerPoint
- Galgenmännchen-Vorlage mit PowerPoint
- Story Cubes selber machen mit PowerPoint
Weitergebildet: Was kann Microsoft Access?
Auch ich selbst lerne immer wieder viel Neues, wenn ich mich mit den Apps und Tools in Microsoft 365 Education beschäftige. In diesem Jahr habe ich mich endlich mal ausführlich mit dem 👉🏻 Datenbank-Programm Access auseinandergesetzt.
Was soll ich sagen: Access ist eine fantastische Software mit vielen Möglichkeiten zum Vereinfachen von beruflichen und privaten Aufgaben. Beispielhaft habe ich in diesem Blog eine 👉🏻 Kurz-Anleitung für eine Stundenplan-Vorlage mit Access zur Verfügung gestellt.
Übrigens: Bei einer Umfrage in meiner 👉🏻 Blog-Community hat die Mehrheit der Teilnehmenden angegeben, sich ebenfalls für Microsoft Access zu interessieren. Mal sehen, ob mich das Datenbank-Programm im kommenden Jahr vielleicht noch zu weiteren Artikeln inspirieren wird …
Welche Bücher sind gerade beliebt?
Aktuelle Bestseller bei Amazon.de
Neuigkeiten, Aktionen und weitere Highlights 2021
Was gab’s noch in diesem Jahr? In der Software-Welt gibt es ja kontinuierlich neue Tools und Updates zum Entdecken und Ausprobieren. Nach Möglichkeiten informiere ich Euch in diesem Blog auch über Neuheiten im Microsoft-Kosmos, die für Schulen und Bildungseinrichtungen relevant sein könnten.
Damit ihr in Zukunft keine Highlights verpasst, könnt Ihr Euch rechts oben in der Spalte für E-Mail-Benachrichtigungen anmelden.
Windows 11: Das neue Betriebssystem ist da!
Die wohl größte Neuheit in diesem Jahr hat Microsoft im Oktober geliefert: Windows 11 ist die neueste Version des weit verbreiteten Betriebssystems. Zur Veröffentlichung gab es allerdings viel Verwirrung: Was ist wirklich neu? Auf welchen Geräten läuft Windows 11 eigentlich? Wird das Upgrade auch für ältere PCs unterstützt?
Die häufigsten Fragen aus der Community habe ich hier im Blog beantwortet. Die Artikel stehen natürlich weiterhin zur Verfügung:
- Windows 11: Upgrade von Windows 10
- Systemanforderungen von Windows 11 für die Installation
- Windows 11 installieren: Upgrade oder Neu-Installation
Für Einsteiger und Umsteiger habe ich außerdem ein Handbuch veröffentlicht. Darin erkläre ich ausführlich die wichtigsten Neuerungen und Funktionen. Das 👉🏻 Handbuch für Windows 11 gibt’s als Taschenbuch und als E-Book.
OneNote ist „Lehrers Liebling 2021“!
Als Blog-Autor frage ich mich natürlich auch, für welche Apps und Programme Ihr Euch besonders interessiert. Schließlich möchte ich Euch hier Tipps und Ideen anbieten, die Ihr für Schule und Unterricht wirklich gut gebrauchen könnt.
Deshalb habe ich im Sommer zu einer großen Abstimmung aufgerufen: Welches Tool in Microsoft 365 Education nutzt Ihr am liebsten? Welche App hilft Euch im Schulalltag am meisten?
Mehrere hundert Stimmen wurden bei der Abstimmung abgegeben: Mit großem Abstand habt Ihr die Notizbuch-App OneNote zu „Lehrers Liebling 2021“ gekürt! Aber auch die anderen Office-Programme von Microsoft scheinen in der Schule sehr beliebt zu sein. Alle weiteren Ergebnisse der Abstimmung gibt’s hier als Grafik und Tabelle im Überblick:
Neue intelligente Notiz-App
Neben OneNote hat in diesem Jahr eine weitere Notiz-App von Microsoft viele Fans gefunden: Seit Februar gibt’s 👉🏻 Journal kostenlos als Download. Die App ist das Ergebnis von jungen Entwicklern.
Journal hebt digitale Notizen per Handschrift auf ein neues Level. Das intelligente Tool erkennt neben der Schrift auch Gesten und Symbole. 👉🏻 Mein erster Bericht über Journal wurde tausendfach abgerufen und gehört ebenfalls zu den Blog-Highlights 2021.
Ausprobieren lohnt sich immer noch, denn seit der Veröffentlichung wurde die App kontinuierlich verbessert! In einem separaten Blog-Artikel empfehle ich noch weitere 👉🏻 Notiz-Apps für Windows.
Buch zum Blog: „Microsoft 365 Education“
Zuletzt noch mein persönliches Highlight: Vor 2021 gab es kein deutschsprachiges Handbuch, das Lehrer*innen die vielen Möglichkeiten der Microsoft-Apps und -Programme verständlich erklärt.
Wie kann man den Schulalltag mit digitalen Tools vereinfachen? Auf welche Weise können sich Lehrende mit Windows & Co. effizienter organisieren? Wie entsteht mithilfe der Office-Programme anschauliches und kreatives Unterrichtsmaterial?
Im Februar ist 📙 mein Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ erschienen – meine erste Veröffentlichung im Rheinwerk-Verlag. Auf mehr als 500 Seiten gibt’s unzählige Tipps und Anleitungen rund um digitalen Unterricht mit Microsoft Teams, OneNote, PowerPoint und den vielen anderen Programmen.
In diesem Mammutprojekt steckt unendlich viel Arbeit, Zeit und Herzblut, und ich bin sehr dankbar für die vielen positiven Rückmeldungen von Leser*innen.
Das gilt natürlich auch für alle Menschen, die diesen Blog unterstützen und mich als treue Leser*innen immer wieder inspirieren – Tag für Tag, Woche für Woche.
Ich freue mich sehr darüber, dass ich mit meinen Artikeln einen kleinen Teil dazu beitragen darf, dass Lehrerinnen und Lehrer mehr Freude am digitalen Unterricht finden. Umso gespannter bin ich, was 2022 für uns alle bringen wird.
Vielen Dank, dass es Euch gibt! ❤️
Stefan Malter