Karten-App: Entfernung von Strecken messen [Anleitung]

Die Windows-App Karten hast Du 👉🏻 in einem früheren Blog-Artikel schon kennengelernt. Die vorinstallierte App unterstützt von Haus aus die Bedienung mit digitalem Stift. So kannst Du auf den Straßenkarten nicht nur handschriftlich Strecken und Routen zeichnen, sondern auch Entfernungen messen und automatisch berechnen lassen.

Das kann zum Beispiel für Berechnungen in Schulfächern wie Erdkunde oder Mathematik hilfreich sein, aber auch zur Vorbereitung von Reisen und Klassenfahrten. In dieser kurzen Anleitung erkläre ich Dir, wie die Messung von Strecken mit der kostenlosen Karten-App für Windows funktioniert.


Strecke zeichnen in der Karten-App

Öffne die App Karten über den Eintrag im Startmenü von Windows. Im Suchfeld links oben kannst Du nach beliebigen Städten und Orten auf der Welt suchen.

Die Stiftfunktionen öffnest Du mit dem Symbol neben Deinem Profilbild rechts oben. Das zweite Icon in der Menüzeile steht für die Funktion Entfernung messen. Klicke zunächst auf das Symbol, um die Farbe und Dicke des digitalen Stifts zu ändern.

Entfernung messen mit der Karten-App für Windows
Entfernung messen mit der Karten-App für Windows

Nun kannst Du beliebige Strecken auf der Karte nachzeichnen. Das klappt mit der Maus, aber natürlich noch genauer mit einem 🛒 Grafiktablett oder einem 🛒 Tablet-PC mit digitalem Stift. In wenigen Sekunden berechnet die App die Entfernung und zeigt sie in Metern bzw. Kilometern an.

Grafiktabletts für den PC
Aktuelle Angebote auf Amazon.de*

Im Stift-Menü findest Du auch ein Radiergummi-Symbol. Damit kannst Du einzelne Zeichnungen auf der Karte entfernen oder auf Wunsch Freihand vollständig entfernen.

Viele weitere Tipps und Anregungen für digitalen Unterricht findest Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. Darin lernst Du viele weitere Apps und Tools für Windows 10 kennen, die das Lehrerleben vereinfachen können.

Komm, lerne mit mir!

Papierlos mit OneNote, produktiv mit Windows, kreativ mit PowerPoint: Ich zeige Dir, wie Du mit Microsoft 365 viel Arbeit und Zeit sparen kannst!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar