Wie kann man ChatGPT-4 auf dem iPad nutzen? Microsoft hat verraten, dass die Online-Suche Bing schon mit der neuesten Version der Künstlichen Intelligenz arbeitet. Wer sich für die Vorschauversion anmeldet, kann ChatGPT-4 also selbst testen – auch auf dem 🛒 Tablet von Apple.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Bing auf dem iPad verwenden und Dir von ChatGPT helfen lassen kannst – natürlich kostenlos! Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, die Du auf dem Tablet ausprobieren kannst.
Voraussetzung dafür ist, dass Du ein Microsoft-Konto hast und bereits für das neue Bing freigeschaltet bist.
Möglichkeit 1: Bing mit ChatGPT im Browser öffnen
Du kannst das neue Bing auf dem iPad nutzen, ohne dafür eine zusätzliche App zu installieren. Der intelligente Chat-Bot lässt sich in jedem Internetbrowser auf dem Tablet öffnen.
Öffne ein neues Browser-Fenster und gehe zur offiziellen Website von Bing
Stelle sicher, dass Du mit Deinem Microsoft-Konto angemeldet bist. Rechts oben sollte Dein Benutzername zu sehen sein.
Du kannst der Suchmaschine nun wie üblich eine Frage stellen. Bing entscheidet zunächst selbstständig, ob Du nur Ergebnisse aus dem Internet siehst oder ob ChatGPT-4 für die Beantwortung zum Einsatz kommt.
Auf der Ergebnisseite von Bing siehst Du neben dem Reiter Suchen die Option Chat. Tippe darauf, um dieselbe Frage vom integrierten Sprachmodell beantworten zu lassen.

Zusätzlich zur Antwort zeigt Bing auch die dazugehörigen Quellen im Internet an. Die Links lassen sich antippen, um mehr über die Inhalte zu erfahren.
Du kannst nun eine der vorgeschlagenen Nachfragen auswählen oder eine eigene Nachfrage eingeben.
Wenn Du unten links auf Neues Thema tippst, wird der Verlauf gelöscht. Nun kannst Du Bing bzw. ChatGPT-4 eine neue Aufgabe stellen.
Übrigens: Ich nutze 👉🏻 Microsoft Edge als Browser auf dem iPad. So profitiere ich auch auf dem Tablet von meinen synchronisierten Inhalten wie Favoriten und Sammlungen.
Einen Button für die neuen KI-Funktionen – 👉🏻 so wie in der Windows-Version von Microsoft Edge – gibt’s auf dem iPad bislang nicht.
Auch der Assistent zum Verfassen von E-Mails, Blog-Beiträgen und sonstigen Texten ist auf dem Tablet noch nicht verfügbar. Du kannst ihn nur in der Seitenleiste von Microsoft Edge für Windows nutzen.
Keine Lust auf lange Unterrichtsplanung?
Lass Dir von KI-Software wie ChatGPT und Bing helfen! Meine 10 besten Tipps gibt’s als PDF-Leitfaden bei:
Möglichkeit 2: Bing mit ChatGPT als iPad-App
Microsoft stellt Bing auch als App fürs iPad zur Verfügung. Der Download aus dem 🌍 Apple App Store ist kostenlos. Der Chat-Bot mit ChatGPT-4 im Hintergrund ist in die Benutzeroberfläche der App integriert.
Installiere und öffne die App Bing auf dem iPad. Beim ersten Start kannst Du Dich einmalig mit Deinem Microsoft-Konto anmelden. In der Regel bekommst Du auch eine kurze Anleitung fürs neue Bing gezeigt.

Danach startest Du den Chat-Bot mit einem großen Bing-Logo unten im Menü. Tippe auf den Button, um das Eingabefeld für die Suche anzuzeigen.
Nun kannst Du auch hier Deine Fragestellung eintippen. Die Bildschirmtastatur öffnet sich dafür automatisch. Vielleicht hast Du auch ein 🛒 externes Keyboard als Zubehör fürs iPad.
Welche iPads sind aktuell im Angebot?
Das gibt’s gerade auf Amazon.de …
Nach wenigen Sekunden löst Bing die gestellte Aufgabe und formuliert die Antwort als Fließtext. Die Benutzeroberfläche ist fast identisch mit der Suchmaske im Browser.

Im Vergleich zu Bing im Browser hat die App einen Vorteil: Du kannst Deine Suchanfrage an ChatGPT-4 diktieren und Dir das Ergebnis vorlesen lassen.
Tippe dazu auf das Mikrofon-Symbol ganz rechts und erlaube der App den Zugriff aufs integrierte Mikrofon in Deinem 🛒 iPad.
Der Sprachassistent erkennt Deine Frage und zeigt sie in einer Sprechblase an. Sobald der Chat-Bot eine Antwort ausspuckt, wird der Text auch laut vorgelesen.

Das Prinzip erinnert an die fast vergessene Sprachassistentin Cortana, die Microsoft vor einigen Jahren veröffentlicht und sogar in Windows integriert hat.
ChatGPT-4 ist längst weitaus mächtiger. Das Sprachmodell mit Künstlicher Intelligenz antwortet fließender, eigenständiger, ausführlicher und informativer. Davon kannst Du Dich auch beim Chat mit Bing auf dem 🛒 iPad überzeugen.
Wie nutzt Du die Künstliche Intelligenz für Schule und Job? Welche Aufgaben lässt Du von ChatGPT auf dem iPad lösen? Ich bin gespannt auf Deine Ideen und Erfahrungen – gerne als Kommentar unter diesem Beitrag!
Endlich gibt’s eine umfassende Anleitung für OneNote auf dem iPad – mit vielen Tipps für Einsteiger: