Copilot-Taste neu belegen: Einstellungen in Windows 11

Wenn es nach Microsoft geht, dann soll jetzt jede neue PC-Tastatur eine Copilot-Taste haben. Unter bestimmten Voraussetzungen öffnet sie den gleichnamigen KI-Assistenten per Knopfdruck.

In diesem Beitrag erfährst Du, welche Einstellungen Windows 11 dafür bietet und wie Du die Copilot-Taste anders belegen kannst.

Voraussetzungen für Copilot-Taste

  • Du benötigst natürlich ein aktuelles Keyboard. Die Copilot-Taste gehört seit 2024 zur PC-Tastatur. Sie trägt ein einfarbiges Logo und sitzt rechts neben der Taste Alt Gr. Auf dem folgenden Foto siehst Du die Copilot-Taste auf meinem Microsoft Surface Pro Flex Keyboard.
Copilot-Taste auf Surface Pro Flex Keyboard
Copilot-Taste auf Surface Pro Flex Keyboard
  • Du solltest mindestens eine der beiden passenden Apps auf dem PC installiert haben: Copilot für persönliche Benutzerkonten und/oder Microsoft 365 Copilot für geschäftliche bzw. schulische Konten. Auf einem neuen PC mit Windows 11 sollten die Apps schon vorinstalliert sein. Sonst findest Du sie im Microsoft Store.
  • Stelle auch sicher, dass Du in den Apps mit Deinem Benutzerkonto angemeldet bist. Nur dann kannst Du alle KI-Funktionen von Copilot verwenden.

Standard-Einstellung für Copilot-Taste

In der Standard-Einstellung öffnet die Taste die App Copilot. Der Cursor im Eingabefeld ist schon aktiviert. Du kannst also sofort lostippen und den Chatbot befragen.

Eingabefeld in Copilot für Windows
Eingabefeld in Copilot für Windows

Wenn Du die Copilot-Taste ein weiteres Mal drückst, wird das Fenster minimiert. In Zukunft – so die Ankündigung von Microsoft – kann man wohl auch direkt den Sprach-Chat starten, indem man die Taste etwas länger gedrückt hält.

Funktion der Copilot-Taste ändern

Anpassen kannst Du die Tastenbelegung wie folgt:

  1. Öffne die Einstellungen von Windows 11, zum Beispiel über das Startmenü oder mithilfe der Tastenkombination [Win] + [I].
  2. Wechsle links in der Spalte zum Eintrag Personalisierung und klicke rechts in der Auswahl auf Texteingabe.
  3. Auf der Seite findest Du den Hinweis “Copilot-Taste auf Tastatur anpassen”. Die Schaltfläche rechts daneben zeigt die verfügbaren Optionen an.
Copilot-Taste in den Einstellungen von Windows 11
Copilot-Taste in den Einstellungen von Windows 11

Verfügbare Optionen

  • Copilot ist hier in der Regel voreingestellt – so wie oben beschrieben.
  • Kannst Du auf den KI-Assistenten verzichten? Die Option Suche öffnet stattdessen das Suchfenster von Windows 11. Falls Du das Suchfeld auf Deiner Taskleiste aktiviert hast, springt der Cursor direkt dort hin.
  • Die Option Benutzerdefiniert ganz unten öffnet ein Fenster mit einer Auswahl. Hier kannst Du alternativ Microsoft 365 Copilot auswählen, also die App für berufliche Konten. Danach ruft die Taste sofort den dazugehörigen Chatbot auf.
App auswählen
App auswählen für Copilot-Taste

Weitere Tipps für Copilot-Taste

Das solltest Du auch noch wissen:

  • Microsoft erlaubt bislang nicht, die Taste mit einer anderen Funktion oder beliebigen anderen Anwendungen zu belegen. Tatsächlich kann man alternativ die offizielle Windows-App für ChatGPT auswählen – sofern sie auf dem PC installiert ist.
  • Deaktivieren lässt sich die Copilot-Taste auf Anhieb nicht. Die einzige Lösung: Wenn Du die KI-Apps von Microsoft deinstallierst, bleibt die Taste auf Wunsch ohne Funktion.

Um den intelligenten Chatbot und seine Möglichkeiten von Grund auf kennenzulernen, empfehle ich Dir gerne mein neues Handbuch “Microsoft Copilot für Einsteiger”.

Microsoft Copilot für Einsteiger: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. - einfach erklärt!

Microsoft Copilot für Einsteiger

Neues Praxis-Handbuch: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. - einfach erklärt!

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Windows Copilot aktivieren - mit Trick auch in Deutschland!

Microsoft Copilot: Chaos im Cockpit statt Höh...

Das Chaos ist perfekt! Der KI-Assistent Copilot leidet unter verwirrenden Änderungen und ständigem Strategiewechsel. Was macht Microsoft falsch? ...
Ladekabel für Microsoft Surface: Original-Netzteil oder Alternative?

Ladekabel für Microsoft Surface: Original-Net...

Ist Dein Ladekabel fürs Surface kaputt? Das Netzteil von Microsoft ist teuer! Solltest Du lieber das Original kaufen ...