Wie Microsoft Copilot bei Dir aussieht und welche Funktionen Du tatsächlich verwenden kannst, hängt von Deinem Benutzerkonto und von der damit verbundenen Lizenz ab.
Im Kern bietet Microsoft aktuell zwei Varianten seines KI-Assistenten an – jeweils mit unterschiedlichem Design und Umfang. Die wichtigsten Infos zu den verschiedenen Versionen und Lizenzen für Microsoft (365) Copilot fasse ich in diesem Beitrag zusammen.
Microsoft 365 Copilot für Geschäfts- und Schulkonten
Vielleicht hast Du ein Benutzerkonto für die Software-Sammlung Microsoft 365 von Deiner Firma, Hochschule oder Schule.
Was viele nicht wissen: Neben den enthaltenen Apps und Diensten steht Dir damit auch der intelligente Chatbot zur Verfügung. Ohne Zusatzkosten kannst Du Copilot zum Beispiel als Web-App im Browser aufrufen.

Die Benutzeroberfläche wirkt aufgeräumt und übersichtlich. Sie bietet weit mehr, als Einsteiger auf den ersten Blick zu sehen bekommen.
Zusätzlich kannst Du Microsoft 365 Copilot als App herunterladen und nutzen, und zwar für Windows, für Android und für iOS/iPadOs.
Welche vielen Funktionen diese Version des KI-Assistenten umfasst und wie Du sie im Arbeitsalltag sinvoll einsetzt, erfährst Du ausführlich in meinem Handbuch “Microsoft Copilot für Einsteiger”.

Microsoft Copilot für Einsteiger
Neues Praxis-Handbuch: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. – einfach erklärt!
Eine Ausnahme gibt es beim Angebot Microsoft 365 Education, das sich an Schulen und Bildungseinrichtungen richtet: Schüler*innen unter 18 Jahren sehen Copilot im Online-Portal noch nicht. Microsoft hat angekündigt, den intelligenten Chatbot in Kürze auch für Jugendliche ab 13 Jahren freizugeben (vermutlich ab Herbst 2025).
Microsoft Copilot für persönliche Benutzerkonten
Privatpersonen haben oft schon ein persönliches Microsoft-Konto, zum Beispiel als E-Mail-Postfach, als Cloud-Speicher und für die Anmeldung an ihrem Windows-PC. Mit diesem kostenlosen Benutzerkonto kannst Du Copilot ebenfalls verwenden und unbegrenzt Fragen stellen.
In dieser Variante sieht der Chatbot allerdings merklich anders aus, was manchmal für Irritation sorgen kann. Die Benutzeroberfläche kommt insgesamt etwas einfacher und teilweise verspielter daher.

Außerdem umfasst Copilot hier im direkten Vergleich weniger Funktionen als die oben vorgestellte Version für geschäftliche und schulische Benutzerkonten.
Auch mit einem persönlichen Konto kannst Du Copilot nicht nur auf der offiziellen Webseite aufrufen, sondern auch in den mobilen Apps für verschiedene Geräte.
Copilot in Office-Apps – nur mit zusätzlicher Lizenz
Besonders groß ist das Interesse an der Integration von Copilot in die bekannten Office-Programme.
Um nicht nur den Chat, sondern spezielle Funktionen der KI innerhalb der Anwendungen Word, Excel, Outlook, PowerPoint, OneNote und Teams verwenden zu können, benötigst Du allerdings eine zusätzliche Lizenz, die Du kostenpflichtig dazubuchen kannst.

Diese Lizenz erlaubt es Dir auch, Fragen zu online gespeicherten Dokumenten zu stellen und E-Mails zusammenfassen zu lassen. Du kannst Daten analysieren und KI-Bilder in Präsentationen einfügen, ohne die Elemente umständlich zwischen den Apps und dem Chatbot hin und her zu kopieren.
Was kostet Microsoft Copilot mit zusätzlicher Lizenz?
Die folgenden Preise sind auf dem Stand von Juni 2025:
- Privatpersonen erhalten Copilot Pro für 22,- Euro pro Benutzer und pro Monat: https://www.microsoft.com/de-de/store/b/copilotpro
- Geschäftskunden können Microsoft 365 Copilot ebenfalls mit einer zusätzlichen Lizenz erweitern. Bei jährlicher Zahlung kostet sie 28,10 Euro zzgl. MwSt. pro Benutzer und pro Monat. Dann kann die KI übrigens auch eigene Dokumente berücksichtigen und Dateien analysieren, die in Deiner Cloud gespeichert sind: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/copilot/enterprise
Ein ermäßigtes Angebot für Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen gibt es bislang nicht. Lehrkräfte schaffen deshalb oft auf eigene Rechnung eine private Lizenz für Copilot Pro an, um ihr Unterrichtsmaterial mithilfe von KI zu bearbeiten.
Du möchtest Microsoft (365) Copilot voll ausreizen? Dann habe ich noch zwei persönliche Empfehlungen für Dich:
- Die wichtigsten KI-Funktionen stelle ich Dir in meinem Praxis-Handbuch “Microsoft Copilot für Einsteiger” vor – mit vielen Tipps und Beispielen für Job und Schule.
- Als Dozent biete ich Fortbildungen für Microsoft Copilot an. Gerne komme ich dafür in Deine Firma oder Bildungseinrichtung.