Microsoft Copilot in WhatsApp & Telegram [Anleitung]

Schon gewusst? Du kannst Microsoft Copilot auch direkt in bekannten Messenger-Apps wie WhatsApp und Telegram anschreiben. In GroupMe und Viber – bei uns weniger populär – beantwortet der KI-Assistent ebenfalls Fragen per Chat

Der Vorteil: Du musst keine zusätzliche App installieren und eigens öffnen, nur um Copilot schnell mal um eine Information oder um sonstige Antworten zu bitten. Der Chatbot ist einfach ein Kontakt in Deiner Liste – wie jede andere Person auch.

Copilot in WhatsApp hinzufügen

Um den Chatbot für WhatsApp direkt hinzuzufügen, kannst Du diesen QR-Code mit Deiner Smartphone-Kamera scannen:

Copilot in WhatsApp per QR-Code hinzufügen

Alternativ trägst Du die folgende Telefonnummer als neuen Kontakt ein:

+1 (877) 224-1042


Copilot in Telegram hinzufügen

Der untenstehende QR-Code öffnet Microsoft Copilot in der Messenger-App Telegram. Alternativ kannst Du die Suchfunktion nutzen, um den @CopilotOfficialBot zu finden und dann hinzuzufügen.

Copilot in WhatsApp per QR-Code hinzufügen

KI-Chat im Messenger

Wenn Du Microsoft Copilot zum ersten Mal per WhatsApp bzw. über Telegram eine Nachricht sendest, solltest Du einen englischsprachigen Hinweis mit Links zu den Nutzungsbedingungen erhalten.

Sobald Du die Bedingungen akzeptierst, wird Dir der Chatbot antworten. Auch wenn die folgende Begrüßung auf Englisch ist: Copilot versteht auch Eingaben auf Deutsch oder in anderen Sprachen.

Du kannst nun mit dem KI-Assistenten chatten, wie Du es von anderen Kontakten in den Messenger-Apps gewohnt bist. Tippe unten im Eingabefeld Deine Nachricht ein. Der Chatbot versteht wie immer auch umgangssprachliche Formulierungen und wird Dir so zügig antworten, wie Du es von den anderen Plattformen gewohnt bist.

Aktuell ist der Chat auf maximal 30 Nachrichten pro Tag begrenzt. Danach erhältst Du einen Hinweis mit einem Link: Du sollst die Copilot-App für Dein Smartphone herunterladen und installieren.


Was kann Copilot in WhatsApp und Telegram noch?

  • Auf Sprachnachrichten reagiert Copilot in WhatsApp und Telegram ebenfalls, aber bislang nur in Textform.
  • Außerdem kann Copilot in beiden Apps Bilder generieren und Motive auf hochgeladenen Bildern erkennen.
  • Copilot sichert den Chatverlauf, um auf Eure vorherige Konversation Bezug nehmen und personalisierte Antworten generieren zu können. Du lässt die Historie löschen, indem Du erst den Befehl »/help« eingibst und dann unter Erste Schritte die Option Chatverlauf löschen auswählst. Du musst den Befehl bestätigen, damit der Chatbot alle vorherigen Eingaben vergisst.

Der Chatverlauf in WhatsApp und Telegram hat übrigens nichts mit den bisherigen Unterhaltungen zu tun, die in Deinem Microsoft-Konto gespeichert sind. Die Infos in Deiner Cloud kann Copilot hier nicht nutzen, weil es keine Verbindung zu Deinen Profilen in den Messenger-Apps gibt.

Du bist also sicher nicht so gläsern, wie wenn Du den mittlerweile in WhatsApp integrierten KI-Assistenten Meta AI verwendest.

Was Copilot noch alles kann, erfährst Du in meinem aktuellen Praxis-Handbuch für Einsteiger. Du lernst Schritt für Schritt, wie Du mithilfe von Copilot viel Zeit und Arbeit sparen kannst.

3 Gedanken zu „Microsoft Copilot in WhatsApp & Telegram [Anleitung]“

Schreibe einen Kommentar