Microsoft Copilot: Video mit KI erstellen und bearbeiten [Anleitung]

Du kannst Copilot darum bitten, ein Video zu einem beliebigen Thema zu erstellen. In wenigen Sekunden generiert der KI-Assistent von Microsoft eine Videosequenz mit inhaltlich passenden Szenen und einem natürlich klingendem Sprechertext.

Welche Voraussetzungen Du zum Erstellen von KI-Videos mit Copilot brauchst und wie Du das Ergebnis sogar bearbeiten kannst, erfährst Du in dieser Anleitung – wie immer einfach erklärt.

Infos und Voraussetzungen für KI-Videos mit Copilot

Um Videos generieren zu lassen, benötigst Du eine kostenpflichtige Lizenz für Microsoft 365 Copilot. Ob Dein Benutzerkonto diese Voraussetzung erfüllt, kannst Du leicht feststellen:

  • Nur mit einer passenden Lizenz erscheint rechts in der Spalte unter Agents der Eintrag Visual Creator. Dabei handelt es sich um Chatbot, der auf das Erstellen von Bildern und eben auch Videos spezialisiert ist.
Visual Creator in Microsoft 365 Copilot
Visual Creator in Microsoft 365 Copilot

Das solltest Du außerdem vorab wissen:

  • Mittlerweile versteht der Visual Creator auch Anweisungen auf Deutsch. Falls Du kein Video ausgespuckt bekommst, solltest Du es mal mit einem Prompt auf Englisch probieren.
  • Anders als bei Bildern generiert Copilot hier kein eigenes Videomaterial. Stattdessen greift die KI auf ein Archiv aus bestehenden Aufnahmen und Animationen zurück. Diese Art von Footage steht in der Regel lizenzfrei im Internet zur Verfügung.
  • Das Ergebnis ist zunächst keine fertige Videodatei, sondern ein Projekt in der Videoschnitt-App Clipchamp. Das hat den Vorteil, dass Du die generierte Sequenz bearbeiten und anpassen kannst, bevor Du sie als Ganzes exportierst.

Anleitung und Funktionsweise des Visual Creator

Unten auf der Seite findest Du wie üblich ein Eingabefeld. Darin kannst Du der KI in natürlicher Sprache beschreiben, worum es in Deinem Video gehen soll. Das folgende Beispiel ist ganz einfach eingehalten. Natürlich kann Dein Prompt auch ausführlicher ausfallen, um das Thema näher zu erläutern.

Eingabefeld im Visual Creator von Microsoft 365 Copilot
Eingabefeld im Visual Creator von Microsoft 365 Copilot

Zu Deiner Eingabeaufforderung könntest Du noch einen Inhalt hinzufügen, zum Beispiel ein Word-Dokument oder eine PowerPoint-Präsentation. Dann berücksichtigt Copilot die enthaltenen Informationen. Der Einfachheit halber verzichte ich in dieser Anleitung darauf.

Wenn Du den Befehl absendest, optimiert die KI ihn eigenständig. Der Prompt wird zum Beispiel um zusätzliche sinnvolle Hinweise erweitert, die die Chance auf ein besseres Ergebnis erhöhen.

Schritt für Schritt zur KI-generierten Videosequenz

Im Hintergrund generiert Copilot nun ein passendes Skript für das Video. Dieser erklärende Sprechertext ist die Grundlage für den inhaltlichen Aufbau. Der Text wird von einer KI-generierten Stimme vorgelesen.

Danach sucht Copilot nach passendem Videomaterial (Footage) und stellt die Aufnahmen zusammen – analog zum Sprechertext. Dazu blendet die KI meist noch Schrifttafeln ein und unterlegt die Videosequenz mit Musik.

Kurz darauf kannst Du Dir das Ergebnis schon ansehen, indem Du es direkt im Chatverlauf abspielst. An dem Symbol neben dem Prompt kannst Du erkennen, dass es sich um eine Vorschau des Videodienstes Clipchamp handelt.

KI-generiertes Video abspielen
KI-generierte Videosequenz abspielen

Nach meiner Erfahrung haben die fertigen Videosequenzen übrigens eine Länge zwischen 1 und 2 Minuten. Wie oben beschrieben kannst Du das Ergebnis nun noch anpassen und bearbeiten.

KI-Video bearbeiten in Clipchamp

Klicke rechts über dem Videofenster auf die Schaltfläche Öffnen. Auf einer neuen Registerkarte im Browser wird dann die Benutzeroberfläche von Clipchamp angezeigt, der webbasierten Videobearbeitung von Microsoft. Je nach Internetverbindung kann das Laden der Anwendung eine Weile dauern.

Videosequenz in Clipchamp
Videosequenz in Clipchamp

Ich setze hier voraus, dass Du mit den Grundfunktionen von Clipchamp vertraut bist. Zur Orientierung habe ich hier ein paar Hinweise für Dich:

  • In der Mitte siehst Du das Videofenster. Klicke auf den Play-Button darunter, um die komplette Sequenz abzuspielen.
  • In der Zeitleiste darunter siehst Du, dass das Videoprojekt aus aneinandergereihten Clips besteht. Du kannst die Blöcke hier zum Beispiel kürzen, austauschen oder löschen.
  • Dasselbe gilt für die eingeblendeten Schrifttafeln, den KI-generierten Sprechertext und die unterlegte Musik. In Clipchamp lassen sich alle Elemente manuell ändern und anpassen.
  • Links neben dem Menü siehst Du alle Medien, die das Videoprojekt umfasst. Du kannst auch eigenes Rohmaterial hinzufügen und die Szenen dann in der Zeitleiste unterbringen.
Clipchamp für Windows: Video schneiden mit KI

Clipchamp für Windows: Video schneiden mit KI

Was ist Clipchamp? Der Video-Editor in Windows 11 hat viele Funktionen für Videobearbeitung. Microsoft bietet die ...

Wenn Du mit der Videosequenz zufrieden bist, kannst Du über die lilafarbene Schaltfläche rechts oben Exportieren. So wird aus den Elementen in der Zeitleiste eine zusammenhängende Videodatei, die sich dann auf allen geeigneten Geräten abspielen und auf geeigneten Plattformen veröffentlichen lässt.

Jetzt bin ich gespannt auf Deine Meinung: Wie gefällt Dir diese praktische Funktion von Microsoft Copilot? Für welche Zwecke kannst Du Dir vorstellen, KI-generierte Videos einzusetzen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Blog-Artikel!

Stefan Malter | Malter365.de

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
Fortbildung für Microsoft 365 Education

Schulungen für Microsoft 365

In meinen Fortbildungen vermittle ich die Möglichkeiten von OneNote, PowerPoint, Copilot & Co. - einfach erklärt!

Schreibe einen Kommentar

Copilot Agent erstellen: Persönlicher KI-Assistent in Microsoft 365

Copilot-Agent erstellen: Persönlicher KI-Assi...

Du kannst jetzt einen persönlichen KI-Assistenten einrichten, der nach Deinen Vorgaben antwortet. So entsteht Dein erster Copilot-Agent … ...
Windows 11 mit Microsoft Copilot: Handbuch für Einsteiger von Stefan Malter

Handbuch für Windows 11 mit Copilot: Kostenlo...

Wirf jetzt einen Blick in mein neues Handbuch "Windows 11 mit Microsoft Copilot"! Hier gibt's die kostenlose Leseprobe ...