ChatGPT mit Copilot-Taste öffnen: Anleitung für Windows-PC

Microsoft forciert, dass neue PC-Tastaturen eine Copilot-Taste haben. Die Taste öffnet die App für den gleichnamigen Chatbot. Wer stattdessen lieber den bekannteren KI-Assistenten ChatGPT nutzt, kann die Copilot-Taste jetzt entsprechend umbelegen. Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Anleitung.

Ich nutze hier übrigens das Surface Pro Flex Keyboard von Microsoft. Die folgenden Schritte gelten natürlich auch für alle anderen PC-Tastaturen mit der Copilot-Taste.

Schritt 1: Windows-App für ChatGPT installieren

Die Copilot-Taste kann nur bestimmte andere Apps starten. Dazu gehört glücklicherweise auch ChatGPT für Windows. Du findest die App für das weltweit erfolgreiche KI-Tool im Microsoft Store.

ChatGPT im Microsoft Store
ChatGPT im Microsoft Store

Wenn Du auf die Schaltfläche Installieren klickst, wird die App automatisch heruntergeladen. Danach steht sie auf dem PC zur Verfügung und wird auch im Startmenü von Windows angezeigt.


Schritt 2: ChatGPT-App einrichten

Beim ersten Start musst Du Dich mit Deinem Benutzerkonto für ChatGPT anmelden. Gib im angezeigten Browser-Fenster Deine Mail-Adresse und Dein Passwort ein. Danach wirst Du zurück zur App geführt. Vorherige Konversationen mit der KI werden wie üblich synchronisiert.

Damit Du ChatGPT jederzeit per Tastendruck aufrufen kannst, muss die Anwendung im Hintergrund laufen. Stelle in den Einstellungen sicher, dass die App automatisch startet, sobald Du Dich an Deinem Windows-PC anmeldest.

  1. Klicke erst rechts oben auf Deine Initialen und dann im Menü auf den Eintrag Einstellungen.
  2. Wechsle links in dem Fenster zur Rubrik App. Ganz unten auf der Seite sollte neben der Option Beim Anmelden starten das Wort Ein stehen.
Einstellungen von ChatGPT für Windows
Einstellungen von ChatGPT für Windows

Sollte die Option hier nicht aktiviert sein, führt Dich das Icon rechts daneben zu den Autostart-Einstellungen von Windows. Dort kannst Du den entsprechenen Schalter setzen.

Dass die App im Hintergrund läuft, erkennst Du an dem ChatGPT-Icon im Infobereich der Taskleiste. Ein Klick darauf öffnet übrigens ein kleines Chat-Fenster auf dem Desktop.

ChatGPT-Icon auf der Taskleiste von Windows 11
ChatGPT-Icon auf der Windows-Taskleiste

Schritt 3: Copilot-Taste konfigurieren

Jetzt haben wir alle Voraussetzungen getroffen, um die Copilot-Taste entsprechend zu konfigurieren. Die Option ist etwas versteckt:

  1. Öffne die Einstellungen von Windows 11, zum Beispiel über das Symbol im Startmenü oder einfach mit dem Tastenkürzel [Win] + [I].
  2. Wechsle links in der Spalte zur Rubrik Personalisierung und klicke dann rechts auf den Eintrag Texteingabe.
  3. Finde auf der Seite den Hinweis “Copilot-Taste auf Tastatur anpassen”. Dort ist vermutlich die Standard-Option Copilot ausgewählt.
Copilot-Taste in den Einstellungen von Windows 11
Copilot-Taste in den Einstellungen von Windows 11
  1. Wechsle stattdessen zur Option Benutzerdefiniert. In einem neuen Fenster kannst du dann die App ChatGPT auswählen und Deine Entscheidung bestätigen.
App für Copilot-Taste auswählen
App für Copilot-Taste auswählen

Die Einstellung gilt ab sofort. Immer wenn Du nun die Copilot-Taste drückst, öffnet sich das Programfenster von ChatGPT auf dem Desktop. In der Regel springt der Cursor direkt ins Eingabefeld, sodass Du sofort Deinen Prompt eingeben kannst.

Programmfenster von ChatGPT für Windows
Programmfenster von ChatGPT für Windows

Natürlich kannst Du die Einstellung für die Taste jederzeit ändern und stattdessen wieder Copilot bzw. Microsoft 365 Copilot auswählen.

Hast Du Dich schon an die Copilot-Taste gewöhnt? Nutzt Du lieber ChatGPT oder einen anderen KI-Assistenten auf dem PC? Ich freu mich auf Deine Erfahrungen – gerne als Kommentar unter diesem Beitrag!

Microsoft Copilot für Einsteiger: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. - einfach erklärt!

Microsoft Copilot für Einsteiger

Neues Praxis-Handbuch: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. - einfach erklärt!

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

OneNote für iPad: Handschrift mit Apple Pencil [Anleitung]

OneNote für iPad: Handschrift mit Apple Penci...

Tipp fürs Tablet: Mit dem Apple Pencil kannst Du in OneNote digitale Notizen erstellen! Was Du über Handschrift ...
OneDrive mit Copilot

OneDrive mit Copilot: KI-Funktionen in der Cl...

Microsoft Copilot hat auch Einzug in OneDrive gehalten. Bei welchen Aufgaben der KI-Assistent in der Cloud hilft, erfährst ...