Surface Pro 8: Tablet-PC für Lehrer im neuen Design

Das wurde auch Zeit: Das Surface Pro bekommt nach vielen Jahren endlich ein neues Design – wenn auch nicht revolutionär anders. Das erfolgreiche Tablet von Microsoft wirkt ein wenig flacher und nicht mehr so klobig.

Das wird auch Lehrer und Studenten freuen, für die so ein Tablet-PC bislang ein bewährter Begleiter ist. Die Ecken sind abgerundet und der Rahmen des 🛒 Surface Pro 8* nun sichtbar schmaler. Damit nähert sich das Gerät sehr dem Surface Pro X an. Was Lehrende über das Microsoft-Tablet und sein neues Zubehör wissen sollten, erfährst Du in diesem Blog-Artikel.

Übrigens: Auf dem Surface Pro 8 ist das neue Betriebssystem Windows 11 vorinstalliert. Damit sich Einsteiger und Umsteiger darin schnell zurechtfinden, habe ich 📙 ein neues Handbuch veröffentlicht. Darin erfährst Du alles über die wichtigsten Neuerungen und bewährte Funktionen für den Alltag.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]

Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)


Windows 11 und mehr Gewicht

In einer vorproduzierten Präsentation hat Microsoft heute das 🛒 Surface Pro 8* offiziell vorgestellt. Vorab war bereits durchgesickert, dass das Tablet nach der Version 7+ endlich ein größeres Upgrade bekommen würde. Keine Überraschung ist, dass das Surface Pro 8 direkt mit 🛒 Windows 11* ausgeliefert wird.

Offiziell erscheint das neue Betriebssystem Anfang Oktober. Der verantwortliche Microsoft-Entwickler Panos Panay verspricht, dass es auf dem Gerät flüssig läuft und die Bedienung per Finger und 🛒 digitalem Stift* vereinfacht. Erfahrungsgemäß wird es bis dahin aber noch mindestens ein paar Updates und neue Firmware-Versionen brauchen.

Panos Panay, Produktentwickler beim Microsoft Event
Panos Panay, Produktentwickler beim Microsoft Event

Auch wenn das neue Tablet bei der Online-Präsentation leichtgewichtiger wirkt: Laut offizieller Angaben wiegt es 891 Gramm und wäre damit sogar rund 100 Gramm schwerer als der direkte Vorgänger. Bislang ist mir das Surface Pro sowieso schon zu unhandlich, um es bei Seminaren und Fortbildungen dauerhaft in der Hand zu halten. Dafür eignet sich dann wohl eher das neue 🛒 Surface Go 3*, das Microsoft ebenfalls heute gezeigt hat.

Weitere Beiträge für Dich:


Längere Akkulaufzeit, aber …

Das 13-Zoll-Display hat eine Auflösung von 2.880 x 1.920 Pixel. Es soll weniger flimmern und mehr als 10 Prozent heller sein. Erfreulich finde ich, dass die Akkulaufzeit deutlich steigen soll. Das Surface Pro 7 – angeblich mit Durchhaltevermögen von 10,5 Stunden – macht bei mir deutlich schneller schlapp. Die angegebenen 16 Stunden beim Nachfolger machen Hoffnung.

Ein ewiger Kritikpunkt bleibt wohl bestehen: So wie sich das neue 🛒 Surface Pro 8* heute zeigt, lässt es sich wohl auch wieder kaum reparieren. Wie leider üblich, kann man den Akku nicht ohne Weiteres wechseln. Dasselbe gilt für die Festplatte und andere verbaute Komponenten. Sollte das Display kaputt gehen, hast Du ebenfalls ein großes Problem.

All das finde ich im Sinne der Nachhaltigkeit nicht mehr zeitgemäß. Ich kann mir nur wünschen, dass die Hersteller hier insgesamt umdenken und endlich entsprechende Konzepte entwickeln. Das gilt natürlich gleichermaßen auch fürs iPad von Apple und viele Android-Tablets. Weil Kunden sich immer handlichere Geräte wünschen, bringen die Firmen immer mehr Hardware-Komponenten auf kleinstem Platz unter. Das macht eigene Reparaturen nahezu unmöglich.

Immerhin: Microsoft hat heute auch eine neue Maus präsentiert, die in Teilen aus Plastik aus dem Meer produziert wird. Ein vergleichsweise kleiner Schritt, aber wenn das Feedback positiv ausfällt, denken die Produktdesigner in Zukunft weiter in diese Richtung.


Neues Zubehör fürs Surface Pro 8

Es gibt noch eine Hiobsbotschaft: Offenbar sind frühere Type Cover und Surface-Stifte nicht mehr kompatibel mit dem neuen Tablet-Modell. Wer die Kosten fürs Surface Pro 8 (ab 1.179 Euro), die neue Ansteck-Tastatur (179,99 Euro) und den neuen 🛒 Surface Slim Pen 2* zusammenrechnet, schreckt vermutlich vor der Anschaffung zurück. Hier kann Microsoft aus meiner Sicht nur mit einem attraktiven Bundle locken, wenn das neue Tablet ein Erfolg werden soll.

Surface Pro 8 mit Type Cover
Surface Pro 8 mit Type Cover

Das neue 🛒 Type Cover* kommt Dir vielleicht auch bekannt vor: Wie beim Surface Pro X hat es zwei Anschlüsse und eine integrierte Ladeschale für den neuen Stift. Ein interessantes Gimmick macht mich neugierig: Der neue Surface Slim Pen 2 gibt jetzt offenbar haptisches Feedback, indem er leicht vibriert.

Das alles kann aber nicht darüber hinweg täuschen, dass das 🛒 Surface Pro 8* inklusive Zubehör eine Luxus-Anschaffung ist. Aus meiner Sicht kann der Tablet-PC nur mit Ansteck-Tastatur und Stift seine Stärken in Schule und Unterricht ausspielen. Als Dienstgerät sprengt die Kombination wohl die meisten Budgets.

Wer über einen Kauf nachdenkt, sollte zumindest ein paar Monate abwarten. Nach den ersten Updates läuft das Surface Pro 8 erfahrungsgemäß stabiler, und vielleicht macht sich dann schon ein Preisverfall bemerkbar.

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

3 Gedanken zu „Surface Pro 8: Tablet-PC für Lehrer im neuen Design“

  1. Nachdem ich jetzt ein Surface Go2 neben meinem Pro6 benutzt habe, denke ich sind Lehrer mit dem Go besser bedient. Zu Hause mit Docking an großen Monitor anschließen plus Maus und Tastatur und alles ist gut. Und nicht so teuer.

    Antworten
    • Bei dieser Empfehlung gehe ich mit – wenn es ein Surface Go mit 8 GB Arbeitsspeicher wird und keine aufwändigeren Projekte wie Videobearbeitung geplant sind. Für Durchschnitts-Nutzer, die vor allem im Internet surfen, mit den Office-Programmen arbeiten und manchmal ein Video zeigen wollen, ist die Kombination mit dem Dock auf jeden Fall sinnvoll.

    • Was auch immer vergessen wird: Surface-Geräte sind Luxus und daher vielleicht nicht unbedingt für die Schule die erste Wahl. Wenn man allerdings die Doppelfunktion Tablet und PC wirklich nutzt, sind sie nicht mehr so teuer. Ich kenne niemanden, der nur mit dem iPad im professionellen Bereich glücklich wird. Alle, die vernünftig arbeiten wollen, haben immer zusätzlich ein Macbook und landen damit automatisch schon deutlich über 2000€.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: