Dank einer praktischen Erweiterung kannst Du Text auf einer Website oder ein Dokument in Word vorlesen lassen. Microsoft hat den Plastischen Reader ursprünglich für mehr Inklusion im Bildungsbereich entwickelt.
Mittlerweile ist die Vorlesefunktion fest im Browser Microsoft Edge integriert. Sie ist auch Teil der meisten Office-Programme wie Word, OneNote und Outlook. Davon profitieren u. a. Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen sowie lernschwache Schüler*innen.
In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, wie Du den Plastischen Reader starten und in den verschiedenen Apps und Programmen Text vorlesen lassen kannst.
Weitere Funktionen und Tipps für mehr Barrierefreiheit mit Windows und den Office-Programmen findest Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. In einem eigenen Kapitel zeige ich Dir verschiedene Einstellungen, damit möglichst alle Schüler*innen am digitalen Unterricht teilhaben können.
Das dicke Handbuch für Lehrer*innen
Lass Dich überraschen, wie viele Funktionen in Microsoft 365 für digitalen Unterricht stecken:
Laut vorlesen in Edge: Text auf Website anhören
Mithilfe von 🌍 Microsoft Edge kannst Du Dir einen Artikel oder sonstigen Text auf einer Website vorlesen lassen.
Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Seite im Browser. Wähle dann im Kontextmenü Laut vorlesen aus. Du findest die Funktion alternativ auch im Drei-Punkte-Menü rechts oben oder aktivierst sie mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + U.

Oben im Fenster öffnet sich dann eine Bedienleiste. Die voreingestellte Stimme beginnt automatisch mit dem Vorlesen – erstaunlich flüssig und verständlich, wie ich finde.
Während die Computerstimme den Text in Edge vorliest, wird die aktuelle Passage auf der Seite jeweils farbig unterlegt. So können Schüler*innen das Vorlesen besser verfolgen.

Über die Steuerelemente oben kannst Du das Vorlesen der Website jederzeit pausieren oder von Abschnitt zu Abschnitt springen. Über die Optionen rechts oben passt Du auf Wunsch Tempo und Stimme an.
Plastischer Reader in Edge
Noch mehr Möglichkeiten bietet der Plastische Reader in Microsoft Edge. Dahinter verbirgt sich ein besonderer Ansichtsmodus. Beim Vorlesen wird nur noch der Text von Artikeln anzeigt. Alle ablenkenden Elemente wie Bilder, Menüs und Werbung werden ausblendet.
Auf geeigneten Websites erscheint oben in der Adresszeile ein kleines Symbol mit Buch und Lautsprecher.

Klicke darauf oder drücke F9 auf Deiner 🛒 PC-Tastatur, um den Plastischen Reader in Microsoft Edge zu öffnen.
Bevor Du im Menü oben das Laut vorlesen startest, kannst Du die Textanzeige anpassen. Unter Texteinstellungen änderst Du die Textgröße, den Abstand zwischen den Zeichen und die Seitenfarbe.

Mithilfe der Grammatiktools können Silben getrennt angezeigt und bestimmte Wortarten farbig markiert werden, um das Textverständnis zu erhöhen.
Bei den Leseeinstellungen schaltest Du auf Wunsch den Zeilenfokus ein, um Dich auf Teile des Artikels zu konzentrieren.
Wenn Du das Bildwörterbuch aktivierst, können Lernende bei manchen unbekannten Begriffen ein erklärendes Piktogramm einblenden.

Das kann für Leseanfänger, vielleicht auch bei fremdsprachlichen Texten eine sinnvolle Unterstützung sein. Auf Wunsch kannst Du den kompletten Artikel zudem automatisch in eine andere Sprache übersetzen.
Der neue Browser Microsoft Edge enthält noch viele weitere Funktionen, die Lehrer*innen sinnvoll für Schule und Unterricht nutzen können. Du lernst sie natürlich auch 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ kennen.
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
Plastischer Reader in den Office-Apps
Den Plastischen Reader findest Du auch in Office-Apps wie Outlook, Word und OneNote – sowohl in der jeweiligen 👉🏻 Online-Version als auch in den 👉🏻 installierten Desktop-Programmen. Du kannst Dir damit zum Beispiel E-Mails oder komplette Dokumente vorlesen lassen.
Diese Funktionen darfst Du natürlich auch aus reiner Bequemlichkeit nutzen, selbst wenn Du nicht auf Barrierefreiheit angewiesen bist. Lasse Dir zum Beispiel längere Texte in Word vorlesen, während Du Dir beim Zuhören Notizen dazu machst.
Outlook: E-Mails vorlesen
In der Web-App Outlook Online steckt der Plastische Reader im Drei-Punkte-Menü oben. In der Desktop-Version von 👉🏻 Outlook findest Du Laut vorlesen auf der Registerkarte Start.
Word: Text im Dokument vorlesen lassen
In beiden Versionen der Textverarbeitung 👉🏻 Microsoft Word sitzt die Vorlesefunktion auf der Registerkarte Ansicht – also sowohl in der Web-App im Browser als auch in der installierten Desktop-Version von Word.
OneNote: Lerntools als Erweiterung
Auch OneNote Online bietet den Plastischen Reader unter Ansicht an. In der aktuellen Desktop-Version ist er mittlerweile von Haus aus integriert. Zuvor müsstest Du dafür erst eine kostenlose Erweiterung herunterladen und installieren. Klicke auf Plastischer Reader, um die Ansicht zu öffnen und Dir Text auf den verschiedenen Notizbuch-Seiten vorlesen lassen.

Digitale Technologien bieten noch viele weitere Möglichkeiten, um beim Lehren und Lernen zu unterstützen. Du lernst sie 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ kennen – einfach erklärt und Schritt für Schritt, mit vielen Beispielen aus Schule und Unterricht.
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*