Über die Feiertage bleiben zahlreiche Büros und Lehrerzimmer leer und die dortigen PCs ausgeschaltet. Nach dem Jahreswechsel geht dann zügig der Schul- und Arbeitsalltag wieder los.
Damit Du entspannt ins neue Jahr starten kannst, solltest Du ein paar Vorbereitungen treffen. Die folgenden Handgriffe helfen Dir dabei, dass Dein Dienstgerät zum Jahresanfang startklar ist und dass Du 2025 gut organisiert begrüßen kannst.
Tipp 1: PC, Cloud und Postfach aufräumen
Über das Jahr sammeln sich viele Dateien an, die unnötig Speicherplatz belegen. Du solltest Dir zum Jahreswechsel unbedingt die Zeit nehmen, den Datenmüll loszuwerden.
Damit meine ich nicht nur die vielen Icons auf Deinem Desktop, sondern auch temporäre Dateien auf dem PC, abgeschlossene Projekte in der Cloud und erledigte E-Mails im Postfach. Du wirst überrascht sein, wie viel Speicherplatz Du zurückgewinnen kannst!
Windows: Speicherplatz freigeben, Temporäre Dateien...
OneNote: Notizbuch dauerhaft löschen [Anleitung]
Outlook: Postfach aufräumen, Ordner und Anhänge lös...
Tipp 2: Jahreskalender für 2025 vorbereiten
Vielen Anwender*innen reicht der Kalender in Outlook bzw. Microsoft 365 nicht. Sie wollen sich zusätzlich zu den Terminen Notizen machen können, vielleicht auch in Handschrift.
Mein Jahreskalender für OneNote gehört zu den beliebtesten Downloads hier im Blog. Die aktuelle Vorlage für 2025 hat viele Vorteile, von denen Du das ganze Jahr über profitieren kannst.
Kalender 2025 für OneNote: Vorlage für Jahresplaner...
Tipp 3: Aufgaben für Jahresanfang verteilen mit Planner
Bei meinen Fortbildungen wird immer häufiger nach Planner gefragt. Die Software ist in Microsoft 365 (Education) integriert und hilft bei der Aufgabenverteilung im Team bzw. Kollegium.
Du kannst also genau festlegen, welche Personen welche Aufgaben bis zu welchem Zeitpunkt im neuen Jahr erledigen sollen. Die Zuordnung kannst Du ganz leicht in Planner vornehmen und alle Einträge übersichtlich nachhalten. So gehen über die Feiertage und bis zum Arbeitsbeginn im Januar keine geplanten Aufgaben verloren.
Microsoft Planner für Lehrer: Aufgaben im Team verw...
Tipp 4: Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
Dieses Problem kennen nicht nur Freiberufler: Wie behält man seine Einnahmen und Ausgaben im Blick – und zwar schon das ganze Jahr über?
Ich nutze dafür Microsoft Access und habe mir eine Datenbank-Vorlage erstellt, die ich auch als Download anbiete. Spätestens bei der Steuererklärung kann ich dann auf Knopfdruck meine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ausspucken. Einfacher geht’s nicht!
EÜR-Vorlage 2025: Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit...
Tipp 5: Fortbildungen für 2025 planen
Wie spart man mit Microsoft OneNote viel Zeit und Arbeit? Wie erstellt man mit PowerPoint interaktive Präsentationen, E-Books und Erklärvideos? Und welche Möglichkeiten bietet der KI-Assistent Copilot, um uns das Leben leichter zu machen?
Um digitale Tools strukturiert und nachhaltig einzuführen, solltest Du Deinem Team bzw. Kollegium eine passende Schulung spendieren. Schau Dir gerne mal meine Angebote für Fortbildungen zu Microsoft 365 in Firmen und Schulen an. Ich freue mich auf Deine Anfrage!