Zum Umgang mit digitalen Notizbüchern gehört, dass Du sie in der Benutzeroberfläche von OneNote beliebig öffnen und schließen kannst. Du kannst frei entscheiden, welche Notizbücher Du auf welchem Gerät synchronisieren möchtest.
Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Anleitung. Ich setze hier voraus, dass Du mit dem Erstellen und Synchronisieren in OneNote vertraut bist. Um die Software mal von Grund auf kennenzulernen, empfehle ich Dir mein Handbuch für Einsteiger.
Verschiedene Notizbücher auf verschiedenen Geräten
Ich selbst nutze OneNote zum Beispiel auf meinem Desktop-PC, auf einem Laptop, per Tablet und mit meinem Smartphone.
Auf diesen vier Geräten habe ich teilweise dieselben Notizbücher geöffnet, manche nur auf einigen davon. Schließlich brauche ich bestimmte Inhalte nur zu Hause am Schreibtisch und nicht unterwegs. Zudem belegen die synchronisierten Notizbücher jeweils Speicherplatz.
Dank schneller Internetverbindung kann ich die Synchronisierung quasi in Echtzeit verfolgen. Wenn alles reibungslos läuft, sind die Inhalte in wenigen Sekunden überall auf dem gleichen Stand. Das Tempo der Synchronisierung über mehrere Geräte hinweg beeindruckt mich immer wieder.
Notizbuch öffnen
Um ein Notizbuch in OneNote zu öffnen, klickst Du erst links oben auf Datei. Unter dem Eintrag Öffnen kannst Du dann auf die verschiedenen Speicherorte zugreifen.
Du siehst dort auch Deine zuletzt geöffneten Notizbücher und kannst sie mit einem Klick in die Programmoberfläche laden.

Zudem lassen sich wichtige Notizbücher oben in der Liste anheften, damit Du sie beim nächsten Öffnen schneller findest. Klicke dafür auf die kleine Pinnnadel links neben dem Änderungsdatum.
Auf dem iPad kannst Du ein Notizbuch aus der Cloud öffnen, indem Du links in der Spalte auf Weitere Notizbücher tippst. Wähle dann einen Eintrag unter Zuletzt verwendet aus oder tippe unten auf Durchsuchen, um Inhalte in Deinem verbundenen Speicherkonto zu finden.
Es gibt noch eine andere Methode, um ein Notizbuch aus der Cloud zu öffnen, und zwar aus der Web-App OneNote Online heraus.
- Öffne das gewünschte Notizbuch wie üblich im Browser und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche Bearbeiten.
- In dem Menü findest Du den Eintrag In der Desktopversion öffnen.

Der Browser erkennt dann, dass OneNote auf Deinem Gerät installiert ist. Bestätige die angezeigte Meldung und erlaube damit den Vorgang, dass das Notizbuch in der lokalen Anwendung geöffnet und synchronisiert werden darf.
Auf diese Weise lassen sich auch mit Dir geteilte Notizbücher und Kursnotizbücher aus der Cloud auf den PC bringen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Dir der eigentliche Besitzer des Notizbuchs diesen Zugriff gestattet.
Mehr über die Zusammenarbeit mit anderen Personen erfährst Du in meinen Handbüchern für OneNote.

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps – auch als PDF-Download
Notizbuch schließen
Mit der Zeit wird die Liste der geöffneten Notizbücher links in der Spalte immer länger. Für einen besseren Überblick lassen sich Notizbücher einfach schließen und so aus dieser Liste entfernen.
Vielleicht hast Du das schon beim Einrichten von OneNote mit dem Beispiel-Notizbuch getan, das die Software ohne Dein Zutun erstellt hat.
OneNote einrichten: Menüband wechseln, Ansicht anpa...
Klicke also einfach mit der rechten Maustaste auf ein Notizbuch und wähle die Option Notizbuch schließen aus. Einen kurzen Moment später ist der Eintrag nicht mehr zu sehen. Die Inhalte liegen nicht mehr synchronisiert auf Deinem Gerät.

Wichtiger Hinweis!
Notizbücher werden auf diese Weise nicht gelöscht. Sie sind weiterhin auf der Festplatte oder in der Cloud OneDrive verfügbar – je nach Speicherort, den Du beim Erstellen ausgewählt hast. Die Notizbücher können später jederzeit wieder von dort aus geöffnet werden.
Wie Du ein digitales Notizbuch mit allen enthaltenen Abschnitten und Seiten endgültig löschen kannst, erfährst Du natürlich in meinen Handbüchern für OneNote.