- Dark Mode in OneNote: Dunkles Design aktivieren
- Menüband in OneNote anzeigen & wechseln
- Notizbuchbereich in OneNote anheften
- Seitenliste auf der linken Seite (statt rechts)
- Touch-Modus für Stift- und Fingereingabe
- Schnellzugriff in der Titelleiste anzeigen & anpassen
- Menüband anpassen & eigene Registerkarten erstellen
Wie kann man die Benutzeroberfläche von OneNote anpassen? Wie lässt sich die aktuelle Ansicht ändern, um mit der Software produktiver zu arbeiten?
Wenn Du OneNote für Windows zum ersten Mal öffnest, sieht die Benutzeroberfläche auf Deinem PC so oder so ähnlich aus:

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du OneNote an Deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen kannst. Ich zeige Dir die wichtigsten Optionen zum Ändern der Menüs, Schaltflächen und Navigationsbereiche.
Du solltest bereits mit der Bedienung von OneNote vertraut sein. Wenn Du das Programm für digitale Notizbücher von Grund auf kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir gerne 👉🏻 meine beliebten Handbücher.
Persönliche Empfehlung
Diese Bücher könnten Dich interessieren:
Dark Mode in OneNote: Dunkles Design aktivieren
Mit dieser beliebten Option hat Microsoft vielen Fans einen großen Gefallen getan: OneNote für Windows bietet einen Dark Mode an – so wie die anderen Office-Programme auch.
Das dunkle Design schont erfahrungsgemäß die Augen und soll sogar Energie sparen, weil der Monitor weniger hell strahlen muss.
So aktivierst Du den Dark Mode in OneNote: Klicke links oben auf Datei und dann links unten auf Konto. Auf dieser Seite gibt es ein Menü für das Office-Design.

Die Auswahl Systemeinstellung verwenden orientiert sich am Betriebssystem Windows. Weiß ist die hellste Einstellung. Bunt färbt die Titelleiste im OneNote-typischen Purpur ein. Das ist mein bevorzugtes Design.

Um die Benutzeroberfläche so dunkel wie möglich anzuzeigen, wählst Du den Eintrag Schwarz. Sofort ändert OneNote seine Ansicht und dunkelt alle Bereiche ab.

Auch die eigentlich weißen Seiten zeigt OneNote im Dark Mode schwarz an. Text und Handschrift werden invertiert, also hell dargestellt.
Soll nur die Benutzeroberfläche im Dark Mode erscheinen, der Seiteninhalt aber regulär schwarz auf weiß zu sehen sein? Du kannst einfach den Hintergrund wechseln – über die gleichnamige Schaltfläche im Menüband unter Ansicht.

Das solltest Du noch wissen: Deine Entscheidung über das Office-Design gilt auch für andere installierte Programme wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Sie wird über Dein Benutzerkonto synchronisiert und auch auf anderen Geräten übernommen.
Menüband in OneNote anzeigen & wechseln
Direkt unter der Titelleiste befindet sich das Menüband mit den wichtigsten Funktionen von OneNote. Die Schaltflächen verteilen sich auf mehrere Registerkarten, und zwar Start, Einfügen, Zeichnen, Verlauf, Überprüfen, Ansicht und Hilfe.

Vielleicht ist das Menüband bei Dir nicht auf Anhieb zu sehen, also aktuell eingeklappt. Das kannst Du leicht ändern.
- Klicke einmal auf einen der Reiter. OneNote klappt das Menüband dann vorübergehend auf, so dass Du die darunterliegenden Funktionen siehst und auswählen kannst. Danach wird das Menü wieder eingeklappt.
- Klicke zweimal auf eine Registerkare, um das Menüband dauerhaft anzuzeigen. So hast Du alle Funktionen der Software jederzeit griffbereit zur Verfügung.
Dieses klassische Menüband nimmt allerdings ziemlich viel Raum auf dem Bildschirm ein. Deshalb bietet OneNote auch ein Vereinfachtes Menüband an. Es ist schmaler, enthält weniger Symbole und lässt sich dadurch einfacher mit dem Finger oder mit einem 🛒 digitalen Stift bedienen.

So kannst Du es aktivieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich auf dem Menüband. Entscheide Dich dann im Kontextmenü für die Option ganz unten: Vereinfachtes Menüband verwenden.

Auf dieselbe Weise wechselst Du wieder zum Klassischen Menüband mit allen wesentlichen Funktionen von OneNote.
Notizbuchbereich in OneNote anheften
Du kannst in OneNote für Windows beliebig viele Notizbücher erstellen und öffnen. Den Titel des aktuell ausgewählten Notizbuchs siehst Du links unter dem Menüband. Klicke darauf, um zu einem anderen Notizbuch zu wechseln.

Um jederzeit einen Überblick über Deine verfügbaren Notizbücher zu haben, kannst Du den Notizbuchbereich dauerhaft aufklappen. Klicke dazu auf die kleine Pinnadel rechts oben in der Ecke.
Du kannst auch die Breite der Spalte festlegen. Klicke den rechten Rand an und halte die Maustaste gedrückt, um den Notizbuchbereich auszuweiten oder schmaler zu ziehen.

Ich halte den Notizbuchbereich in OneNote meist dauerhaft geöffnet. Das hat nämlich einige Vorteile:
- Du siehst alle enthaltenen Abschnitte und Abschnittsgruppen auf einen Blick. Zur besseren Übersicht kannst Du die Liste jeweils zuklappen und aufklappen – per Klick auf den kleinen Pfeil links neben dem Notizbuch-Titel (s.o.).
- Du kannst schnell und einfach zwischen allen verfügbaren Notizbüchern und Abschnitten hin und her springen.
- Du kannst Abschnitte und Abschnittsgruppen leicht von einem Notizbuch in ein anderes verschieben – einfach per Drag & Drop.
Möchtest Du die Reihenfolge der Notizbücher innerhalb der Spalte ändern? Du kannst die Einträge jeweils mit gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten ziehen.
Seitenliste auf der linken Seite (statt rechts)
In der Windows-Version von OneNote sitzt die Liste aller Seiten am rechten Rand des Programmfensters – zumindest in der Standard-Einstellung. Das hat den Vorteil, dass der Inhalt der aktuellen Seite in der Mitte angezeigt wird.

Vielleicht kennst Du OneNote als 👉🏻 App auf dem iPad oder als Web-App im Browser. Da ist die Ansicht etwas anders: Am linken Rand folgen drei Spalten aufeinander – jeweils für Notizbücher, Abschnitte und Seiten.

Wer zu OneNote für Windows wechselt, bevorzugt vielleicht diese gewohnte Ansicht. Dann kannst Du die Position der Seitenleiste einfach ändern.
Klicke erst links oben auf Datei und dann auf Optionen. In dem neu geöffneten Fenster findest Du unter Anzeige den Eintrag Seitenliste nach links verschieben.

Setzen den Haken davor und klicke unten auf OK. Danach kommt Dir die Anordnung der Abschnitte und Seiten in OneNote sicher wieder vertraut vor.

Auch diese Einstellung kannst Du natürlich jederzeit wieder ändern. Ich empfehle Dir, diese verschiedenen Ansichten von OneNote im Alltag einfach mal auszuprobieren.
Vertikale Registerkarten als Layout
Einen Schritt weiter geht OneNote mit den 👉🏻 Vertikalen Registerkarten. Das recht neue Layout sorgt dafür, dass die Windows-Version noch mehr den anderen App-Versionen ähnelt.

In einem separaten Blog-Artikel zeige ich Dir, wie Du das Layout aktivierst. Dort erfährst Du auch mehr über die Vorteile und Besonderheiten der 👉🏻 Vertikalen Registerkarten in OneNote.
Touch-Modus für Stift- und Fingereingabe
In der Desktop-Version liegen alle Schaltflächen und Menüpunkte recht dicht beieinander. Das ist unpraktisch, wenn Du OneNote oft mit einem 🛒 digitalen Stift oder mit dem Finger bedienst.
Wir wollen deshalb die Fingereingabe als Touch-Modus aktivieren. Diese Option lässt etwas mehr Platz zwischen den Elementen der Benutzeroberfläche.
- Klicke nochmal mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle oben im Menüband. Dort kannst Du die Symbolleiste für den Schnellzugriff anzeigen. Diese Leiste öffnet sich dann meist unter dem Menüband.
- Der kleine Pfeil ganz rechts öffnet eine Auswahl von Befehlen. Wähle Touch-/Mausmodus, um den dazugehörigen Button anzuzeigen.
- Ein weiterer Klick darauf erlaubt Dir den Wechsel zur Fingereingabe.

Du siehst, wie sich die Benutzeroberfläche ändert und sofort luftiger wirkt. OneNote lässt zwischen Schaltflächen und Navigation einfach ein paar Pixel mehr Platz.
Schnellzugriff in der Titelleiste anzeigen & anpassen
Du hast gerade den Schnellzugriff von OneNote kennengelernt. Sicher hast Du gesehen, dass Du noch darauf noch weitere Funktionen ablegen kannst.
Allerdings nimmt die zusätzliche Symbolleiste an dieser Position ziemlich viel Raum ein. Du kannst sie deshalb auch in die Titelleiste verschieben.
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Leiste und wähle aus, dass Du den Schnellzugriff über dem Menüband anzeigen möchtest. Nun erscheinen die bereits ausgewählten Funktionen als kleine Icons ganz oben links in der Titelleiste.

Danach kannst Du den Schnellzugriff in OneNote anpassen und um häufig genutzte Funktionen und Optionen erweitern. Dazu gehören zum Beispiel die 👉🏻 Zeichentools oder das 👉🏻 Senden einer Seite per E-Mail.
Klicke dafür auf den kleinen Pfeil direkt links neben dem Seitentitel. Wähle die Option Weitere Befehle, um in einem neuen Fenster alle verfügbaren Funktionen zu sehen.

Auf der linken Seite kannst Du nun einen gewünschten Befehl auswählen. Klicke dann in der Mitte auf Hinzufügen. Die Funktion wird dann rechts im Fenster übernommen.
So stellst Du schrittweise Deinen persönlichen Schnellzugriff zusammen – auf Wunsch auch mit Trennzeichen. Klicke unten auf OK, damit OneNote die Änderungen in der Titelleiste übernimmt.

Auf ähnliche Weise kannst Du auch das gesamte Menüband in OneNote anpassen. Darum kümmern wir uns jetzt noch.
Menüband anpassen & eigene Registerkarten erstellen
Echte Fans möchten irgendwann auch das Menüband von OneNote an ihre Bedürfnisse anpassen. Du kannst unnütze Optionen entfernen, weitere Funktionen hinzufügen und sogar eigene Registerkarten erstellen.

Klicke dafür erst auf Datei, dann links unten auf Optionen. In dem neuen Fenster wechselst Du zur Seite Menüband anpassen. Die dortige Ansicht hast Du oben schon kennengelernt, als wir den Schnellzugriff eingerichtet haben.
- Lasse Dir links und rechts oben jeweils Alle Befehle und Alle Registerkarten in OneNote anzeigen. Du wirst sicher ein paar Befehle entdecken, die noch nicht kanntest.
- Wähle links einen Befehl aus und rechts eine Registerkarte bzw. eine Gruppe darauf. Klicke dann in der Mitte auf Hinzufügen, um die Funktion auf dem Reiter abzulegen.
- Die Reihenfolge der Registerkarten und Befehle im Menüband änderst Du über die beiden kleinen Pfeile ganz rechts. Markiere ein Element und verschiebe es dann schrittweise nach oben bzw. unten. Du kannst einzelne Befehle auch mit der Maus an eine andere Position ziehen.
- Einzelne Schaltflächen lässt Du von einer Registerkarte verschwinden, indem Du sie rechts markierst und dann in der Mitte auf Entfernen klickst.
- Du kannst komplette Registerkarten in OneNote ausblenden, indem Du auf der rechten Seite den Haken davor abwählst.
- Klicke auf Neue Registerkarte für Deinen ersten eigenen Reiter im Menüband. Der Reiter und die erste Gruppe lassen sich über den Button rechts unten Umbenennen.

Keine Sorge! Wenn Du das ursprüngliche Menüband von OneNote zu sehr durcheinander gebracht hast, kannst Du es leicht wiederherstellen. Klicke dafür auf die Schaltfläche Zurücksetzen und dann auf Alle Anpassungen zurücksetzen.
Wie nutzt Du OneNote am liebsten? Welche Ansicht bevorzugst Du für Deine digitalen Notizbücher? Wie würdest Du OneNote noch gerne anpassen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Beitrag!
Papierlos arbeiten? Dafür gibt’s OneNote!
Lerne jetzt, wie Du Notizen, Dokumente und sonstige Unterlagen mit OneNote digital verwaltest: