OneNote: Bild einfügen, anpassen und drehen [Anleitung]

Du kannst nicht nur Texte, Tabellen und handschriftliche Notizen, sondern auch Bilder in OneNote einfügen. In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du auf einer Notizbuchseite Fotos und Grafiken aus verschiedenen Quellen ablegen und anpassen kannst.

Anhand praktischer Beispiele lernst Du die wichtigsten Funktionen rund um Abbildungen in OneNote kennen. Ich setze hier voraus, dass Du schon mit den Grundfunktionen der digitalen Notizbücher vertraut bist. Am besten schaust Du dafür in meine Handbücher über OneNote.

Bilder von der Festplatte einfügen

Stelle Dir die Notizbuchseite in OneNote als multimediale Pinnwand vor. An jeder beliebigen Stelle kannst Du ein Bild einfügen.

Für dieses Beispiel nutze ich ein Notizbuch für Kochrezepte, in dem ich schon mehrere Abschnitte erstellt habe. Im dritten Abschnitt Nachspeisen habe ich bereits mehrere Seiten für meine Lieblingsrezepte angelegt.

Seiten für Kochrezepte
Notizbuchseiten für Sehenswürdigkeiten

Auf jeder dieser Seiten habe ich bereits das passende Rezept eingefügt – jeweils mit einer Zutatenliste in Tabellenform sowie einem Textabschnitt mit ausführlichen Hinweisen zur Zubereitung.

Tabelle und Text auf einer Seite
Tabelle und Text auf einer Seite

Jetzt möchtest Du auf der Seite ein Bild von dem Gericht hinzufügen, das Du selbst mal beim Kochen fotografiert und auf der Festplatte gespeichert hast. Das geht in OneNote ganz einfach:

  • Klicke auf der Seite an die Stelle, an der Du das Foto platzieren möchtest.
  • Wähle dann oben im Menüband unter Einfügen die Option Bilder aus und klicke dort auf den ersten Eintrag Aus Datei.
Funktion »Bilder« im Menüband von OneNote
Funktion »Bilder« im Menüband von OneNote
  • Nun öffnet sich ein Fenster für die Dateiauswahl. Den sogenannten Datei-Explorer kennst Du sicher von anderen PC-Programmen. Klicke Dich zu dem Ordner auf der Festplatte durch, in dem das gewünschte Foto von dem Gericht gespeichert ist.
Datei auswählen im Windows-Explorer
Datei auswählen im Windows-Explorer

Fotos liegen meist als Datei mit der Endung JPG vor. Grafiken und Skizzen können zum Beispiel auch PNG- oder BMP-Dateien sein. Mit diesen populären Formaten von Bilddateien kann OneNote problemlos umgehen. Du musst Dir darüber also in der Regel keine Gedanken machen.

  • Wähle die gewünschte Bilddatei aus und klicke auf Einfügen. OneNote legt das Bild auf der aktuellen Seite ab. Mit der Größe und Position bist Du aber vermutlich noch nicht zufrieden. Das Foto überlappt Deine mühsam positionierten Textinhalte.
eingefügtes Foto auf der Seite in OneNote
eingefügtes Foto auf der Seite in OneNote

Mit der Größe und Position bist Du aber vermutlich noch nicht zufrieden. Das Foto überlappt Deine mühsam positionierten Textinhalte. Darum kümmern wir uns im nächsten Schritt.


Bild verschieben, vergrößern und verkleinern

Weißt Du schon, wie Du die Größe und die Position von Text-Containern in OneNote nachträglich veränderst? Auf ähnliche Weise kannst Du auch eingefügte Bilder verschieben, vergrößern und verkleinern.

Wenn das Foto markiert ist, siehst Du kleine Quadrate an den Ecken und Seiten (s. Abb. oben). Der Mauspfeil wird zum Steuerkreuz.

  • Halte die linke Maustaste gedrückt, um das ausgewählte Bild an eine andere Position auf der Seite zu ziehen. Lass die Maustaste los, sobald Du mit der neuen Position zufrieden bist.
  • Beim Verschieben orientiert sich OneNote an einem schrittweisen Raster. Dieses Verhalten kannst Du deaktivieren – oben auf der Registerkarte Zeichnen unter Formen. So lassen sich Bilder auf der Seite wirklich punktgenau platzieren.
OneNote für Einsteiger - Cover - klein

TOP 1 – Bestseller

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps – auch als PDF-Download

  • Fahre mit dem Mauspfeil über eine Ecke des Fotos, bis dort ein Doppelpfeil erscheint. Halte die linke Maustaste gedrückt und bewege die Maus in eine beliebige Richtung. Dabei ändert das Foto seine Größe. Die Proportionen des Bildes bleiben gleich.
  • Mithilfe der kleinen Quadrate an den vier Längsseiten kannst Du das Bild in OneNote auch strecken und stauchen, also Breite und Höhe separat ändern.

So sorgst Du Schritt für Schritt dafür, dass das Foto an der gewünschten Stelle auf der aktuellen Seite in OneNote sitzt.

eingepasstes Foto mit Tabelle und Text
eingepasstes Foto mit Tabelle und Text

Hinweis: Bilder speichern in OneNote

Du musst Dich nicht selbst um das Speichern von Inhalten kümmern. Eingefügte Fotos und Grafiken sowie ihre Position und Größe werden in OneNote automatisch gespeichert und synchronisiert. So bleiben die Bilder ein fester Bestandteil des Notizbuchs und belegen darin Speicherplatz.

OneNote speichert Bilder übrigens auch immer in Originalgröße – selbst wenn Du sie auf der Seite verkleinerst.

Bild drehen in OneNote

Bei dem folgenden Foto von einem leckeren Bratapfel stoßen wir allerdings auf ein Problem: Das Foto wurde eigentlich hochkant aufgenommen. Das hat OneNote nicht erkannt und es stattdessen im Querformat eingefügt.

Foto im Querformat auf einer OneNote-Seite
Foto im Querformat auf einer OneNote-Seite

Diese Schieflage bekommen wir mit wenigen Handgriffen in den Griff. Nachträglich kannst Du in OneNote Bilder drehen.

  • Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf das Foto oder halte es eine Weile mit dem Finger bzw. Stift gedrückt.
  • OneNote bietet Dir in dem Kontextmenü unter Drehen die Möglichkeit, das Foto zu rotieren oder sogar zu spiegeln.
  • Wähle aus, ob Du das Bild um 90 Grad nach links oder nach rechts drehen möchtest. Schon steht Dein Foto auf der Notizbuchseite senkrecht.
korrekt gedrehtes Foto auf der Seite
korrekt gedrehtes Foto auf der Seite

Reihenfolge der Bilder ändern

Wenn Du mehrere Bilder in OneNote einfügst und diese auf der Seite überlappen, kannst Du ihre Anordnung ändern – ebenfalls über das Kontextmenü per rechter Maustaste.

Reihenfolge eingefügter Bilder ändern
Reihenfolge eingefügter Bilder ändern

Über den Eintrag Reihenfolge dort kannst Du die Anordnung schrittweise anpassen – jeweils eine Ebene nach vorne oder hinten. Alternativ lässt sich ein markiertes Bild sofort In den Vordergrund holen bzw. In den Hintergrund setzen.

bewusst überlappende Bilder in OneNote
bewusst überlappende Bilder in OneNote

Weitere Funktionen für die Bildbearbeitung bietet OneNote von Haus aus nicht an. Für gezielte Farbkorrekturen, spezielle Filter oder Fotoretuschen musst Du vor dem Einfügen also erst eine andere Software nutzen. Das Zuschneiden von Bildern ist immerhin mit einer kostenlosen Erweiterung für OneNote möglich.

Einfache Bildbearbeitung mit Windows

Zum Bearbeiten von Fotos enthält Windows bereits eine kostenlose Anwendung. In einer separaten Anleitung zeige ich Dir die Funktionen der App Windows-Fotoanzeige.

Bilder aus weiteren Quellen einfügen

Du kannst nicht nur Deine Festplatte als Speicherort auswählen, sondern auch direkt auf andere Quellen zugreifen. So kannst Du ebenfalls Bilder in OneNote einfügen:

  • von einer Webcam oder einer anderen angeschlossenen Kamera,
  • von einem mobilen Gerät, das mit Deinem PC verbunden ist,
  • direkt aus dem Internet – dank integrierter Suchmaschine und
  • per Bildschirmausschnitt, also einen Screenshot vom Desktop.

Wie das alles funktioniert, erfährst Du in meinen umfassenden Handbüchern für OneNote. Darin verrate ich Dir außerdem, wie Du Dokumente, Präsentationen, Online-Videos und ganze Internetseiten in Deinem digitalen Notizbuch einfügen kannst.

Stefan Malter | Malter365.de

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
Anleitungen für Microsoft OneNote

Handbücher für OneNote [2025]

Aktuelle Anleitungen für OneNote - jetzt mit noch mehr Tipps und Beispielen:

Schreibe einen Kommentar

OneNote: Notizbuch teilen

Teilen in OneNote: Notizbuch für andere Perso...

Wie kann man ein Notizbuch teilen und Inhalte online freigeben? So klappt die Zusammenarbeit mit Microsoft OneNote ...
Kalender 2025 für OneNote: Vorlage für Jahreskalender als Download

Kalender 2025 für OneNote: Vorlage für Jahres...

Gut geplant ins neue Jahr starten: Mein digitaler Jahreskalender für OneNote ist jetzt für 2025 als Download erhältlich ...