OneNote für Windows: Download, Installation & Einrichtung

Wo kannst Du OneNote für Windows herunterladen? Wie kannst Du die Notiz-App von Microsoft auf dem PC installieren und einrichten? Zwei Möglichkeiten für den Download von OneNote zeige ich Dir in dieser ausführlichen Anleitung.

Ich erkläre Dir auch, was Du bei der Einrichtung und Installation der Software beachten solltest. Für einen umfassenden Einstieg empfehle ich Dir gerne meine 👉🏻 Handbücher zu OneNote.


Download von OneNote – einzeln oder mit Office-Apps?

Vor dem Download von Microsoft OneNote solltest Du zwei Fragen klären:

  1. Ist OneNote schon auf Deinem PC installiert? Prüfe zunächst im Startmenü von Windows, ob Du dort schon einen Eintrag für OneNote entdeckst. Dann solltest Du Dir die folgenden Schritte sparen können und Dich direkt mit Deinem Benutzerkonto anmelden (s. u.).

⚠️ Wichtiger Hinweis!

Auf älteren Systemen findest Du manchmal noch den Eintrag OneNote für Windows 10. Dabei handelt es sich um eine vereinfachte und mittlerweile veraltete Version von OneNote.

OneNote im Startmenü von Windows 11
zwei Versionen von OneNote im Startmenü

Microsoft entwickelt diese App nicht mehr weiter. Du solltest sie deinstallieren und nur noch auf die aktuelle Desktop-Version für Windows setzen. Diese heißt im Startmenü einfach nur OneNote.

  1. Möchtest Du nur OneNote installieren – oder direkt auch alle weiteren Office-Apps von Microsoft?

Viele Lehrer*innen nutzen 👉🏻 Microsoft 365 Education kostenlos. Von ihrer Schule haben sie ein Benutzerkonto für die umfangreiche Software-Sammlung zugewiesen bekommen.

Mit einer entsprechenden Lizenz können sie beliebte Programme wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und eben auch OneNote herunterladen und auf dem PC installieren. Informiere Dich ggf. bei Deiner Schulleitung, Euren IT-Verantwortlichen oder dem Schulträger, ob Du ebenfalls von diesem Angebot profitieren kannst.

Alternativ hast Du die Möglichkeit, selbst eine Lizenz zu erwerben. Wenn Du Microsoft 365 inklusive der Programme auf eigene Kosten abonnierst, kannst Du sie zudem für private Zwecke nutzen – und Deine Familie ggf. auch.

Aus meiner Sicht lohnt sich die Anschaffung für Lehrer*innen sehr. Du kannst mit Microsoft 365 viel Arbeit und Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung und Selbstorganisation sparen. In verschiedenen 👉🏻 Blog-Artikeln zu OneNote erfährst Du auch mehr über das Zusammenspiel mit Outlook, Excel & Co.


Nur OneNote für Windows installieren

Um nur OneNote zu installieren, öffnest Du den Microsoft Store auf Deinem PC. Du findest das Symbol dafür im Startmenü.

Der Microsoft Store ist der Ort in Windows, an dem Du zahlreiche Apps und Programme sicher herunterladen kannst – viele davon kostenlos.

Gib im Suchfeld „onenote“ ein und wähle in den angezeigten Ergebnissen den passenden Eintrag. OneNote hat hier eine eigene Seite mit einer kurzen Beschreibung.

OneNote im Microsoft Store
Download von OneNote im Microsoft Store

Sobald Du auf die blaue Schaltfläche mit der Beschriftung Installieren klickst, startet der Download von OneNote.

In der Regel öffnet sich auf dem Desktop erst noch ein neues Fenster, in dem Du die Installation auf Deinem PC erlauben musst. Danach wird die Software heruntergeladen und dann eingerichtet.

Je nach Internetverbindung kann dieser Vorgang ein paar Minuten dauern. Du siehst den Fortschritt auf dem Bildschirm und wirst benachrichtigt, wenn OneNote startklar ist.

Installation von OneNote abgeschlossen
Installation von OneNote abgeschlossen

💡 Download ohne Microsoft Store

Die Installationsdatei kannst Du auch separat herunterladen – ohne den Microsoft Store zu nutzen. Du findest sie auf der 🌍 offiziellen Website von OneNote. Klicke dort ganz unten auf Weitere Downloadoptionen.


Microsoft 365 inkl. OneNote installieren

Sofern Deinem Schulkonto eine entsprechende Lizenz für Microsoft 365 Education zugewiesen ist, kannst Du die Installationsdatei für die Office-Apps aus dem 👉🏻 Online-Portal herunterladen.

Öffne Deinen bevorzugten Internetbrowser und rufe die Startseite von Microsoft 365 auf:

Hier kannst Du Dich mit Deinem Benutzernamen und Deinem Kennwort anmelden. Beides solltest Du von Eurem Administrator erhalten haben.

Nach dem Login entdeckst Du rechts oben auf der Startseite die Schaltfläche Apps installieren.

Microsoft 365-Apps installieren
Microsoft 365-Apps installieren

Klicke hier auf Microsoft 365-Apps. Damit startest Du den Download einer relativ kleinen Datei mit dem Namen OfficeSetup.exe.

Zusätzlich zeigt Dir eine Kurzanleitung im Browser, wie Du die Datei öffnest und damit die Installation beginnst.

Anleitung zur Installation von Microsoft 365
Anleitung zur Installation von Microsoft 365

Erst wenn Du diese Setup-Datei auf dem PC startest, wird die eigentliche Software aus dem Internet heruntergeladen.

Alle weiteren Schritte für die Installation von Microsoft Office geschehen dann automatisch. Du musst also nur abwarten und Dich währenddessen um nichts weiter kümmern.

Download von Microsoft 365 für Windows
Download von Office für Windows

Nach einer Weile bestätigt ein Fenster die erfolgreiche Installation von Microsoft Office. Danach findest Du im Startmenü die Einträge für die Programme – darunter auch OneNote.


OneNote mit Benutzerkonto verbinden

Nach der Installation solltest Du direkt sicherstellen, dass Du in OneNote mit einem (oder mehreren) Benutzerkonten verbunden bist. Das hat mehrere Vorteile:

  • Du kannst dann direkt auf alle vorhandenen Notizbücher in der Cloud OneDrive sowie auf einem gemeinsamen SharePoint zugreifen.
  • Außerdem werden bestimmte Einstellungen synchronisiert. Nach der Anmeldung auf einem anderen Gerät nutzt Du OneNote auch dort so, wie Du es persönlich am liebsten hast.

Du musst Dein Benutzerkonto nur einmalig einrichten. Die Verbindung zu Deinem Microsoft-Konto wird außerdem automatisch für die anderen Office-Programme auf dem PC übernommen, also zum Beispiel auch für Word und PowerPoint.

Öffne OneNote über das Symbol im Startmenü. Wenn Du das Programm zum ersten Mal startest, kannst Du Dich direkt mit Deinem Microsoft-Konto Anmelden – wahlweise mit Deinem schulischen oder privaten Benutzerkonto.

In einem neuen Fenster gibst Du die dazugehörige E-Mail-Adresse sowie Dein persönliches Kennwort ein.

Anmelden mit Benutzerkonto
Anmelden mit Benutzerkonto

Danach musst Du erfahrungsgemäß noch dem Lizenzvertrag zustimmen und eine Reihe von Hinweisen wegklicken, bevor Dir die Benutzeroberfläche von OneNote zur Verfügung steht.

Wenn Du OneNote zuvor schon mal ausprobiert hast, kannst Du Dich auch nachträglich noch mit der Software verbinden. Klicke dafür links oben auf Datei und dann unten in der Spalte auf den Eintrag Konto.

Bei Office anmelden in OneNote
Bei Office anmelden in OneNote

Unterm dem Abschnitt Bei Office anmelden klickst Du auf die Schaltfläche Anmelden und gibst wie üblich die Infos zu Deinem Benutzerkonto ein. Nach erfolgreicher Anmeldung findest Du oben auf der Seite nun Deinen Namen.

erfolgreich angemeldetes Konto in OneNote
erfolgreich angemeldetes Konto in OneNote

Unter Verbundene Dienste weiter unten sieht Du die Verbindung zur Cloud OneDrive. Zu Firmen- und Schulkonten von Microsoft 365 gehören außerdem Websites auf dem gemeinsamen SharePoint.

Ab sofort kannst Du also mit allen installierten Office-Programmen direkt auf Deine Dateien in der Cloud zugreifen. Beim Erstellen und Öffnen von OneNote-Notizbüchern wählst Du in Zukunft einfach den passenden Speicherort.

💡 Zusatz-Tipp

Unter Dienst hinzufügen kannst Du auf Wunsch noch weitere Microsoft-Konten einrichten. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Du Deinen PC sowohl für berufliche als auch für private Aufgaben nutzt.

So kannst Du parallel auf alle eingerichteten Cloud-Speicherorte zugreifen und bei jedem neuen Notizbuch entscheiden, in welchem Konto Du es speichern möchtest.


Office-Design anpassen

Auf der Konto-Seite kannst Du außerdem die Farbgestaltung der Benutzeroberfläche anpassen. Wähle unter Office-Design die Einstellung, die Dir am besten gefällt, zum Beispiel Weiß oder augenschonend Schwarz.

Die Auswahl wird über Dein Benutzerkonto synchronisiert und automatisch für alle Windows-Geräte übernommen, auf denen Du OneNote auch installiert hast.

Ich nutze meist die Option Bunt – zur besseren Übersicht auch in diesem Buch. OneNote zeigt sich dann mit einer purpurfarbenen Titelleiste. So lässt sich das Programmfenster schneller von anderen geöffneten Apps wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint unterscheiden.

Programmfenster von Word, Excel, PowerPoint und OneNote
Programmfenster von Word, Excel, PowerPoint & OneNote

Wie Du die Benutzeroberfläche noch anpassen kannst, erfährst Du in meinen beliebten 👉🏻 Handbüchern zu OneNote. Darin findest Du viele weitere Tipps und Beispiele für Job und Schule.


Microsoft 365 mit gültiger Lizenz aktivieren

Prüfe rechts unter Produktinformationen noch, ob Deine Lizenz für Microsoft Office bzw. die Microsoft 365 Apps gültig ist. Nur nach entsprechender Aktivierung kannst Du die anderen Desktop-Programme zum Bearbeiten von Dateien nutzen.

Dafür musst Du Dich hier separat nochmal anmelden. Dabei wird geprüft, ob Deinem Benutzerkonto eine gültige Lizenz für die Office-Apps zugeordnet ist. Das ist zum Beispiel bei Schullizenzen von Microsoft 365 nicht immer so.

gültige Lizenz für Microsoft 365
gültige Lizenz für Microsoft 365

Wenn Du Microsoft Office als Privatperson erworben hast, erhältst Du stattdessen meist einen Product Key. Mit dieser Seriennummer musst Du die Software einmalig aktivieren.


Updates für OneNote herunterladen & installieren

Updates sind oft nervig, aber wichtig! Microsoft arbeitet kontinuierlich an seiner Software. Die Entwickler beheben Fehler in den Programmen. Sie sorgen mit meist automatischen Aktualisierungen dafür, dass Apps stabil und flüssiger laufen.

Gerade Sicherheits-Updates für Windows solltest Du schnellstmöglich installieren. So bleibt Dein Computer dauerhaft vor fremden Zugriffen und Missbrauch geschützt. Mit manchen Updates fügt Microsoft auch mal neue Funktionen zu OneNote hinzu.

💡 Meine Empfehlung

Gewöhne Dich daran Dein System regelmäßig händisch auf neue Updates zu prüfen und die Installation neuer Updates manuell anzustoßen – vielleicht einmal wöchentlich mit einer Erinnerung in Deinem Outlook-Kalender oder in der App Microsoft To Do.

So stellst Du sicher, dass Dein Computer immer auf dem neuesten Stand und startklar ist, wenn Du ihn brauchst.

Ob es neue Updates für OneNote gibt, kannst Du selbst prüfen. Dafür bleiben wir auf der Seite Benutzerinformationen. Auf der rechten Seite findest Du die Schaltfläche Updateoptionen und dahinter den Eintrag Jetzt aktualisieren.

Updates für OneNote installieren
Updates für OneNote installieren

Wenn Du darauf klickst, werden vorhandene Updates automatisch heruntergeladen und installiert. Nach dem Download musst Du OneNote und weitere geöffnete Office-Programme vorübergehend schließen.

Wie klappt die Installation bei Dir? Auf welche Hürden stößt Du beim Einrichten von OneNote? Schreibe uns Deine Erfahrung als Kommentar unter diesen Blog-Artikel!

OneNote für Einsteiger: Handbuch für digitale Notizbücher mit Microsoft OneNote

Papierlos arbeiten? Dafür gibt’s OneNote!

Lerne jetzt, wie Du Notizen, Dokumente und sonstige Unterlagen mit OneNote digital verwaltest:

Komm, lerne mit mir!

Papierlos mit OneNote, produktiv mit Windows, kreativ mit PowerPoint: Ich zeige Dir, wie Du mit Microsoft 365 viel Arbeit und Zeit sparen kannst!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar