Wenn Du Dein Unterrichtsmaterial am PC vorbereitest, recherchierst Du sicher oft im Internet und gestaltest Schaubilder und Skizzen mit verschiedener Software.
Was auch immer Du dabei auf Deinem Monitor siehst: Du kannst jederzeit einen Bildschirmausschnitt (Screenshot) erstellen und diesen als Grafik in OneNote einfügen. So sicherst Du Inhalte aus verschiedenen Programmen in Deinem digitalen Notizbuch.
Zum Erstellen von Screenshots und Einfügen in OneNote gibt es mehrere Wege, die ich Dir in diesem Blog-Artikel vorstelle. Ich setze hier voraus, dass Du bereits mit der vielseitigen Notiz-App für Schule und Unterricht vertraut bist.
Alle Grundlagen rund um OneNote für Lehrkräfte vermittle ich Dir 👉🏻 in meinem beliebten Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
1. Bildschirmausschnitt in OneNote
Die Desktop-Version von OneNote bringt die Funktion Bildschirmausschnitt von Haus aus mit. Ich erkläre sie Dir anhand eines praktischen Beispiels, diesmal aus dem Unterrichtsfach Mathematik.
Lehrer*innen benutzen ja oft spezielle PC-Programme, um Berechnungen durchzuführen und diese mit Kurven und Diagrammen zu visualisieren.

Du kannst diese Berechnungen meist in der jeweiligen Software speichern, aber dann in einem vorgegebenen Dateiformat, mit dem oft nur dieses Tool umgehen kann. In OneNote und weiteren Programmen lässt sich diese Datei nicht ohne Weiteres öffnen.
Du kannst stattdessen aber einen sogenannten Bildschirmausschnitt erstellen. Die passende Funktion findest Du oben im Menüband von OneNote unter dem Reiter Einfügen.

Wenn Du auf das Symbol klickst, wird OneNote vorübergehend ausgeblendet. Im Vordergrund erscheint das direkt dahinterliegende Programmfenster mit leicht aufgehelltem Bildschirm.
Du kannst nun den Bereich markieren, den Du als Grafik in OneNote übertragen und speichern möchtest. Statt Mauspfeil bewegst Du ein Fadenkreuz. Ziehe dafür mit gedrückter linker Maustaste einen Rahmen um die betreffende Stelle.
Sobald Du die Maustaste loslässt, kopiert OneNote den Bildschirmausschnitt umgehend als Grafik auf Deine aktuelle Seite. Fertig!

Das funktioniert mit jedem Bildschirminhalt in jedem beliebigen Programmfenster, also zum Beispiel auch mit dem Teil einer Internetseite oder einem Absatz in einem Dokument.
2. Screenshot aufnehmen per OneNote-Symbol im Infobereich
Vielleicht ist es Dir schon aufgefallen: Wenn Du OneNote auf Deinem 🛒 Windows-PC* installierst, dann findest Du rechts unten im sogenannten Infobereich der Taskleiste ein kleines Symbol. Dieses Helferlein steht Dir auch zur Verfügung, wenn OneNote gerade geschlossen ist.

Sollte es dort noch nicht zu finden sein, dann kannst Du es in den Optionen der Software aktivieren. Klicke unter Datei auf Optionen. Unter Anzeige setzt Du einen Haken vor dem Eintrag „OneNote-Symbol im Infobereich der Taskleiste anzeigen“.
In der Standardeinstellung hat dieses Symbol eine andere Funktion: Wenn Du darauf klickst, wird eine Neue schnelle Notiz geöffnet, in der Du spontane Gedanken festhalten kannst. Wenn Du regelmäßig Bildschirmausschnitte machst, kannst Du diese Grundeinstellung ändern.
Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Unter Standardwerte für OneNote-Symbol kannst Du festlegen, dass ab sofort die Funktion Screenshot aufnehmen gestartet wird – so wie oben beschrieben.
Eventuell fragt Dich OneNote danach noch, in welchem Abschnitt bzw. auf welcher Seite die Bildschirmaufnahme eingefügt werden soll.

3. Umweg übers Snipping Tool
Lohnt sich eventuell der Umweg über das beliebte Snipping Tool? Mit der vorinstallierten Windows-App kannst Du jederzeit Screenshots in verschiedenen Größen und Formen erstellen.
- Du hast die Wahl, ob Du den gesamten Bildschirminhalt, nur ein bestimmtes Programmfenster oder nur einen Bereich davon erfassen willst.
- Außerdem kannst Du den Bildschirmausschnitt zuschneiden und mit handschriftlichen Notizen versehen, bevor Du ihn kopierst und als Grafik in OneNote einfügst.
Du startest das Snipping Tool mit der Tastenkombination Windows + Umschalt + S. Alternativ kannst Du es auch – falls vorhanden – mit dem Button Deines 🛒 Surface Pen* aufrufen. In einem früheren Blog-Artikel erfährst Du 👉🏻 mehr über das Snipping Tool in Windows 11.
4. Druck-Taste für Vollbild-Screenshot
Die Druck-Taste auf der Tastatur kommt vielen wie ein Relikt aus alten Zeiten vor. Früher hat man sie genutzt, um den Bildschirminhalt per Knopfdruck auszudrucken. Heute dient sie als besonders einfacher Weg, um schnell einen Screenshot zu erstellen.
Die Taste Druck sitzt meist irgendwo oben rechts auf Deiner 🛒 Tastatur. Wenn Du sie drückst, wird der komplette Bildschirminhalt in den Zwischenspeicher kopiert.
Wechsle dann auf eine OneNote-Seite und drücke die Tastenkombination STRG + V zum Einfügen der Grafik. Schon wird der Screenshot als Teil des aktuellen Notizbuchs gespeichert und synchronisiert.

Wie Du in der obigen Abbildung siehst, kopiert die Druck-Taste wirklich alle auf dem Bildschirm sichtbaren Elemente – inklusive Taskleiste von Windows. Leider kannst Du die Grafik in OneNote nicht zuschneiden oder anderweitig bearbeiten.
Mehr Möglichkeiten hast Du, wenn Du die Druck-Taste mit dem oben erwähnten Snipping Tool belegst. Du musst die Funktion einmalig in den Einstellungen von Windows aktivieren.
Wechsle in Windows 11 zur Rubrik Barrierefreiheit und dann zu den Optionen für die Tastatur. Aktiviere dort den Schalter neben Verwenden der Drucktaste, um Bildschirmausschnitte zu öffnen. Ab sofort öffnet der Tastendruck direkt die bekannte Auswahlmaske.
5. Webaufnahme mit Microsoft Edge
Ich finde beeindruckend, wie rasant der Funktionsumfang von 🌍 Microsoft Edge in den vergangenen Monaten gewachsen ist. Fest im Browser integriert ist mittlerweile auch die Webaufnahme. Mit ihr kannst Du direkt einen Bereich einer Website markieren und dann anderweitig als Grafik verwenden – auch in OneNote.

Die Webaufnahme in Edge kannst Du auf vier verschiedene Arten starten:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die aktuelle Internetseite und wähle Webaufnahme im Kontextmenü aus.
- Öffne das Drei-Punkte-Menü rechts oben und klicke weiter unten auf den Eintrag Webaufnahme.
- Wenn Du die Funktion öfter nutzen möchtest, kannst Du das Symbol mit dem Stift griffbereit im Menü oben ablegen. Du findest den Schalter dafür in den Einstellungen von Microsoft Edge, und zwar unter Darstellung.
- Kannst Du Dir noch eine Tastenkombination merken? Strg + Umschalt + S öffnet die Webaufnahme im Browser.
Die Funktionsweise kennst Du im Prinzip schon: Per Fadenkreuz kannst Du einen Rahmen um den gewünschten Ausschnitt ziehen und diesen dann in den Zwischenspeicher kopieren. Füge den Screenshot danach wie gewohnt auf Deiner Seite in OneNote ein.
… und auf dem iPad?
Wenn Du OneNote auf dem iPad nutzt, dann hast Du trotzdem die Möglichkeit, einen Screenshot zu erstellen und als Grafik in Deinem Notizbuch zu speichern. Eine ausführliche Anleitung dazu – und natürlich viele weitere Tipps – findest Du 📓 in meinem brandneuen Handbuch „OneNote für iPad“.
Die ultimative Anleitung für Einsteiger – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)
Welche dieser Möglichkeiten nutzt Du am liebsten, um einen Bildschirmausschnitt zu erstellen? Habe ich eine Funktion zum Einfügen von Screenshots in OneNote vergessen? Ich freue mich in jedem Fall auf Deinen Kommentar unter diesem Artikel!