Snipping Tool in Windows 11

NEU als Video: Wie funktioniert das beliebte Snipping Tool? 🎬 Ich zeige Dir die kostenlose Screenshot-App für Windows 11 in Aktion!

Präsentieren mit PowerPoint – einfach erklärt! [Videokurs]

Wie kannst Du Deine selbst erstellte Präsentation im Klassenzimmer zeigen? Welche Technik brauchst Du dafür in der Schule? Welche Funktionen bietet Dir die Referentenansicht in PowerPoint? Und wie klappt das Präsentieren im Online-Unterricht per Videokonferenz?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Dir in Teil 3 meines 👉🏻 8-teiligen Videokurses „PowerPoint für Lehrer“.

Wir bauen dabei auf allem auf, was Du in der 👉🏻 vorherigen Episode gelernt hast. Du solltest also wissen, wie Du eine eigene Präsentation mit mehreren Folien erstellst und in PowerPoint mit verschiedenen Inhalten füllst.

Übrigens: Dieser aufwändige Videokurs entstand 🌍 mit freundlicher Unterstützung von Promethean. Das Unternehmen bietet interaktive Displays und Bildschirme für Schulen und Bildungseinrichtungen an. Vielleicht arbeitest Du ja bereits mit einem 👉🏻 Smartboard von Promethean.


Darum geht’s in Teil 3:

  • Welche technischen Voraussetzungen brauchst Du in der Schule?
  • Wie präsentierst Du im Klassenzimmer und im Online-Unterricht?
  • Welche Funktionen enthält die Referentenansicht von PowerPoint?

Du kannst Dir Folge 3 von „PowerPoint für Lehrer“ auf dieser Seite oder 🌍 direkt bei YouTube ansehen. Beachte auch die weiterführenden Links unter diesem Videofenster.

Präsentieren mit PowerPoint – Teil 3

Alternativ kannst Dir meinen kompletten Videokurs bei 🌍 Digistore24 herunterladen und alle Folgen dann auch offline abspielen – in HD und werbefrei. Die 8 Dateien haben eine Größe von rund 2,5 Gigabyte und eine Laufzeit von ca. 90 Minuten.


Weiterführende Links zum Inhalt:

Einiges aus diesem Video kannst Du hier in meinem Blog in Ruhe nachlesen. Dafür empfehle ich Dir die folgenden Beiträge:


Mehr als Präsentationen! – Hier geht’s weiter:

Jetzt kennst Du schon alle Grundlagen für Präsentationen mit PowerPoint. Was viele nicht wissen: Mit dem Programm kannst Du auch ganz leicht tolle Arbeitsblätter erstellen! Gerade in der Grundschule kommt PowerPoint oft für anschauliches Unterrichtsmaterial zum Einsatz.

Die besten Tipps für Arbeitsblätter mit PowerPoint gibt’s im vierten Teil dieses Videokurses:

Als Ergänzung empfehle ich Dir 📙 mein beliebtes Lehrer-Handbuch „Microsoft 365 Education“. Es enthält jede Menge Tipps und Anleitungen für PowerPoint und vielen weiteren Apps. Für eine 👉🏻 praktische Fortbildung an Deiner Schule bin ich als erfahrener Trainer auf Wunsch ebenfalls zu haben.

Teile diesen Beitrag mit anderen:

Gefällt Dir mein Blog? Du kannst mich als Mitglied bei Patreon unterstützen. Als Dankeschön findest Du dort hilfreiche Vorlagen und Bonus-Inhalte!

Stefan Malter - Autor

2 Gedanken zu „Präsentieren mit PowerPoint – einfach erklärt! [Videokurs]“

  1. Super! Ich arbeite schon länger mit Ppt als Tafelbild und für die Erstellung eigener Arbeitsblätter, Aufgabenkarteien etc. und trotzdem lernt man immer wieder noch etwas in deinen Videos dazu. Besonders gut finde ich die Untertitelfunktion als Sonderpädagogin. Die kannte ich bisher nicht. Welches Mikro kannst du da für den Klassenraum empfehlen? Grundsätzlich sind wir mit iPads ausgestattet, daher müssten den auch AirPods gehen? finde ich aber eher unpraktisch, wegen dem „Knopf“ im Ohr. Liebe Grüße aus Bochum

    Antworten
    • Hallo Melanie, vielen lieben Dank für Deine nette Nachricht! Ich wollte in meinen Videos so viele Tipps wie möglich unterbringen und freue mich sehr, wenn Du PowerPoint dadurch nochmal besser kennenlernst.
      Die Mikrofon-Wahl hängt von so vielen Faktoren ab, dass mir eine konkrete Empfehlung für den Klassenraum schwer fällt. Stattdessen würde ich Dir empfehlen, mal in unserer Facebook-Gruppe nach Erfahrungen zu fragen. Da tauschen sich mittlerweile mehr als 2.000 Lehrkräfte aus und haben sicher den ein oder anderen Tipps für Dich. Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Stefan Malter mit Brief

Kostenloser Newsletter! Jetzt anmelden und keine Praxis-Tipps mehr verpassen: