Wie kann man den Dark Mode in Windows aktivieren? Wo lässt sich das dunkle Design für die Programme in Microsoft Office einschalten?
Manchmal muss man etwas suchen, um den Dunkelmodus am Windows-PC zu finden. In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, wie Du den Dark Mode fürs Betriebssystem und die Office-Programme Word, Excel & Co. aktivieren kannst.
Welche Vorteile hat der Dark Mode?
Eigentlich sind wir es gewohnt, Texte und Schrift schwarz auf weiß zu lesen. Das ist vor allem für Bücher und bedrucktes Papier so. An diesem Layout orientieren sich auch 👉🏻 Word-Dokumente am PC-Bildschirm und längere Artikel im Internet.

Doch mittlerweile nutzen viele Menschen ihre Smartphones, Tablets und Computer lieber mit dunkler Benutzeroberfläche. Das gilt für Android-Apps wie WhatsApp genau so wie für Desktop-Programme auf dem PC.
Es gibt gute Gründe dafür den Dark Mode für Windows und Microsoft Office zu aktivieren:
- Das Display muss im Dark Mode nicht so hell strahlen. Es verbraucht dann weniger Strom. Das verlängert gerade bei mobilen Geräten wie Tablets die Akkulaufzeit. Du erhöhst also die Chance, den Arbeits- oder Schultag ohne Aufladen zwischendurch zu überstehen.
- Die meisten Nutzer empfinden den dunklen Modus in Windows und Office als angenehmer für die Augen. Das gilt vor allem, wenn Du aus beruflichen Gründen über längere Zeit auf 🛒 Bildschirme* schauen musst, vor allem abends am Schreibtisch.
- Wenn Rahmenelemente wie Menüs und Fenster abgedunkelt sind, bekommt der eigentliche Inhalt mehr Fokus und Aufmerksamkeit. Der Dark Mode ist also auch eine sinnvolle Einstellung in Windows 11, wenn Du etwas präsentierst, zum Beispiel Dokumente, Skizzen oder Bilder.
Windows 11 bietet Dir an, den Dark Mode für das gesamte Betriebssystem einzuschalten. Auch die Office-Programme und zahlreiche Apps kannst Du mit dunkler Oberfläche nutzen.
Oft ist es Geschmackssache, welche Ansicht Du auf Deinem Gerät bevorzugst. Du musst die Einstellung auch nicht dauerhaft festlegen und kannst jederzeit zwischen Hell und Dunkel wechseln.
Ich persönlich nutze zum Beispiel auf allen mobilen Geräten lieber den Dark Mode. Auf stationären Desktop-PCs mit Windows und Office habe ich tagsüber lieber auch mal den Light Mode mit hellen Farben eingeschaltet.
Design und Farben auswählen in Windows
Um die Benutzeroberfläche entsprechend zu ändern, musst Du die Windows-Einstellungen aufrufen, zum Beispiel über das Startmenü.
Klicke dann auf Personalisierung. Hier kannst Du mit einem Mausklick eines der oben vorgestellten Windows-Designs auswählen.

Mehr Kontrolle hast Du im Untermenü Farben. Unter Modus auswählen kannst Du nun entscheiden, ob alle Fenster und Menüs des Betriebssystems grundsätzlich Hell oder Dunkel erscheinen sollen. Die Umstellung vom Dark Mode zum Light Mode sollte nur wenige Sekunden dauern.
Vielleicht musst Du Dich danach eine Weile an den neuen Anblick gewöhnen. Ich empfehle Dir, Windows 11 mal eine Zeit lang in jedem Modus auszuprobieren und jeweils Erfahrungen damit zu sammeln.
Hast Du die dritte Option Benutzerdefiniert in der Auswahl bemerkt? Du kannst hier festlegen, ob der Dark Mode nur für Windows 11 und/oder grundsätzlich auch als Standard für installierte Apps gelten soll. In der Regel richten sich die Apps aus dem Microsoft Store auch danach.
In manchen Apps kannst Du wiederum auch noch jeweils eine eigene Ansicht festlegen – also individuell hell oder dunkel auswählen.
Übrigens: Die wichtigsten Windows-Apps für Schule und Unterricht stelle ich Dir 📙 in meinem Praxishandbuch vor: „Microsoft 365 Education“ gibt’s jetzt überall im Handel.
Microsoft 365 Education [Handbuch]
Mein beliebter Bestseller für Microsoft 365 in Schule und Unterricht – jetzt als Buch oder als E-Book für nur 34,99 €
Dark Mode in Microsoft Office
Auch im beliebten Office-Paket von Microsoft kannst Du den Farb-Modus ändern. Programme wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook sind ja Teil von 👉🏻 Microsoft 365 Education und aus dem Alltag vieler Lehrkräfte kaum wegzudenken.
Du hast gleich vier Möglichkeiten, die Ansicht der Office-Programme anzupassen. Klicke in einem der geöffneten Programm erst auf Datei und dann in der linken Spalte auf Office-Konto.

Unter Office-Design kannst Du nun Deine bevorzugte Einstellung für alle Programme der Microsoft-Familie auswählen:
- Dunkelgrau
- Schwarz
- Weiß
- Bunt
Du kannst alternativ auch einfach die aktuelle Systemeinstellung von Windows übernehmen.
Probiere alle Varianten in Microsoft Office aus und entscheide nach Belieben, welche Ansicht Dir auf Deinem Windows-PC am besten gefällt.
Die verspielten Elemente, die in der Menüleiste oben leicht durchscheinen, halte ich in jedem Fall für unnötig und ablenkend. Wenn sie Dich auch stören, kannst Du auf derselben Seite im Office-Programm die Option Ohne Hintergrund auswählen.
Wie findest Du den Dark Mode von Windows 11? Welche Ansicht nutzt Du auf Deinem PC am liebsten: hell oder dunkel? Ich freue mich auf Deine Meinung als Kommentar unter diesem Artikel!
Viele weitere Tipps und Einstellungen für den produktiven Alltag mit dem Betriebssystem findest Du 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“.
Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]
Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)