Windows 11: Dark Mode aktivieren [Anleitung]

Wenn Du das frisch installierte Windows 11 zum ersten Mal startest, siehst Du den Desktop mit Taskleiste und neuen Hintergrundbild in der hellen Version. Du kannst die Ansicht aber auch auf den sogenannten Dark Mode umstellen, bei dem alle Elemente in dunklen Farbtönen angezeigt werden.

Dieser dunkle Modus wird von vielen als chic empfunden und hat zudem einige Vorteile. Welche das sind und wie Windows 11 wieder hell erstrahlt, erkläre ich in dieser Anleitung.


Vorteile des Dark Mode für Windows

Wir sind es ja gewohnt, Texte und Schrift schwarz auf weiß zu lesen. Das gilt für Zeitungen, Bücher und viele Dokumente auf gedrucktem Papier, aber auch für Word-Dokumente am PC-Bildschirm oder längere Artikel auf Websites.

digitale Texte – schwarz auf weiß
digitale Texte – schwarz auf weiß

Seit einigen Jahren liegt nun schon der Dark Mode im Trend – und nicht nur auf dem Windows-PC. Viele Menschen nutzen Handys, Tablets und Computer mittlerweile lieber mit dunkler Benutzeroberfläche. Das gilt für Smartphone-Apps wie WhatsApp genauso wie für Desktop-Programme auf dem Computer.

Es gibt ja auch einige gute Gründe dafür, den Dark Mode zu aktivieren:

  • Das Display muss im Dark Mode nicht so hell strahlen und verbraucht deshalb weniger Strom. Das verlängert gerade bei mobilen Geräten wie Tablets und Laptops die Akkulaufzeit. Du erhöhst also die Chance, den langen Arbeitsalltag oder einen mehrstündigen Filmabend zu überstehen, ohne Dein Gerät zwischendurch aufladen zu müssen.
  • Vielleicht arbeitest Du generell viel und lange am Computer – so wie ich. Die meisten Nutzer empfinden den dunklen Modus als angenehmer für die Augen – gerade wenn Du aus beruflichen Gründen lange auf den Bildschirm schaust, vor allem abends am Schreibtisch.
  • Wenn Rahmenelemente wie Menüs und Fenster abgedunkelt sind, bekommt der eigentliche Inhalt mehr Fokus und Aufmerksamkeit. Der Dark Mode ist also auch eine sinnvolle Einstellung, wenn Du Dich auf eine Aufgabe konzentrieren musst oder anderen mal bestimmte Inhalte präsentierst, zum Beispiel Dokumente, Skizzen oder Bilder.

Du musst Dich natürlich nicht dauerhaft auf einen Modus festlegen und kannst jederzeit zwischen Dunkel und Hell wechseln. Welche Ansicht Du gerade auf Deinem Gerät bevorzugst, ist letztlich einfach auch Geschmackssache.

  • heller Modus in Windows 11
  • dunkler Modus in Windows 11

Ich persönlich nutze zum Beispiel auf allen mobilen Geräten wie Laptops und Tablets lieber den Dark Mode – vor allem aus den oben genannten Gründen. Auf stationären Desktop-PCs schalte ich tagsüber lieber den Light Mode mit seinen hellen und freundlichen Farben ein.


Dark Mode in den Einstellungen von Windows 11

Um die Benutzeroberfläche entsprechend zu ändern, musst Du die Windows-Einstellungen aufrufen, zum Beispiel über das Startmenü. Klicke dann auf Personalisierung. Hier kannst Du mit einem Mausklick eines der oben vorgestellten Designs auswählen.

Design für Windows 11 auswählen
Design für Windows 11 auswählen

Mehr Kontrolle hast Du im Untermenü Farben. Unter Modus auswählen kannst Du nun entscheiden, ob alle Fenster und Menüs des Betriebssystems grundsätzlich Hell oder Dunkel erscheinen sollen.

Die Umstellung vom Dark Mode zum Light Mode sollte dann nur wenige Sekunden dauern. Vielleicht musst Du Dich danach eine Weile an den neuen Anblick gewöhnen. Ich empfehle Dir, Windows 11 mal eine Zeit lang in jedem Modus auszuprobieren und jeweils Erfahrungen damit zu sammeln.

Hast Du die dritte Option Benutzerdefiniert in der Auswahl bemerkt? Du kannst hier festlegen, ob der Dark Mode nur für Windows 11 und/oder grundsätzlich auch als Standard für installierte Apps gelten soll. In der Regel richten sich die Apps aus dem Microsoft Store auch danach. In manchen davon kannst Du wiederum auch noch jeweils eine eigene Ansicht festlegen – also individuell hell oder dunkel auswählen.


Nachtmodus in Windows 11 einstellen

Da wir jetzt schon über augenschonende Farben sprachen: Schau Dir auch mal den Nachtmodus an, den Windows 11 unter SystemBildschirm anbietet. Wenn Du ihn aktivierst, werden auf dem Display wärmere Farbtöne genutzt.

Nachtmodus einstellen
Nachtmodus einstellen

Du kannst den Nachtmodus auch automatisch ein- und ausschalten lassen, zum Beispiel zeitgesteuert und abhängig vom Sonnenuntergang. Ob Dir aber der Nachtmodus wirklich das Einschlafen erleichtert, wie es der Text im Menü verspricht, wage ich zu bezweifeln.

🎯 Viele weitere Tipps und Anleitungen findest Du in meinem beliebten Handbuch: 📘 „Windows 11 mit Microsoft Copilot“ umfasst mehr als 200 Seiten und ist ab sofort erhältlich!

Windows 11 mit Microsoft Copilot: Handbuch für Einsteiger

Jetzt wird Windows 11 intelligent!

Die neue Anleitung zum Betriebssystem von Microsoft – jetzt mit Copilot, dem intelligenten KI-Assistenten:

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar