In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du das Media Creation Tool herunterladen und damit ein Installationsmedium für Windows erstellen kannst. Du solltest dafür ein geeignetes Medium bereit halten, zum Beispiel einen schnellen 🛒 USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz.
Wer braucht das Media Creation Tool?
Auf einem neuen PC oder Laptop ist Windows meist vorinstalliert. Vielleicht möchtest Du das Betriebssystem mal komplett neu installieren oder auch einen älteren Computer für Dich oder andere einrichten.
Früher brauchtest Du für die Neu-Installation von Windows eine CD oder DVD. Mittlerweile kannst Du die notwendigen Dateien kostenlos herunterladen.
Für den Download und die Installation von Windows 10 und Windows 11 bietet Microsoft jeweils ein kleines Programm an: Das Media Creation Tool bereitet das Installationsmedium sogar automatisch für Dich vor.
Wichtiger Hinweis:
Vorab solltest Du sicherstellen, dass Du eine passende Lizenz für Windows hast, um das Betriebssystem auch aktivieren und legal nutzen zu können.
Vielleicht stellt Deine Firma oder Schule ja sogar eine Lizenz für Windows zur Verfügung. Erkundige Dich am besten bei Deiner IT-Abteilung.
Falls Du noch keine Lizenz für Windows hast, kannst Du sie zum Beispiel 🛒 im Einzelhandel erwerben.
Media Creation Tool starten & Medium wählen
Mit dem Media Creation Tool klappt der Prozess fast automatisch. Du kannst das Programm zum Erstellen von Installationsmedien auf der Website von Microsoft kostenlos herunterladen – wahlweise für Windows 10 oder Windows 11:
Wenn Du das Media Creation Tool startest, musst Du erst die üblichen Lizenzbedingungen akzeptieren. Danach wählst Du u. a. die passende Sprache aus – in der Regel vermutlich Deutsch.
Entscheide Dich im nächsten Schritt für das gewünschte Installationsmedium. Das wird in der Regel ein 🛒 USB-Speicherstick sein. Den hier vorbereiteten USB-Stick kannst Du später an diesem oder an einem anderen Gerät nutzen, um Windows neu zu installieren.

Alternativ kannst Du auch eine ISO-Datei herunterladen, die sich danach zum Beispiel auch mit einer geeigneten Software auf eine DVD brennen lässt. In jedem Fall muss Dein Installationsmedium für Windows bootbar sein.
Vom Download zum Installationsmedium für Windows
Das Media Creation Tool beginnt dann automatisch mit dem Herunterladen der Installationsdateien für Windows.
Der Download umfasst laut Microsoft mindestens 8 Gigabyte. Entsprechend lange kann der Prozess dauern – je nach verfügbarer Internetverbindung.

Danach kümmert sich das Media Creation Tool auch darum, die notwendigen Dateien auf Deinen USB-Stick zu übertragen. Das hat den Vorteil, dass garantiert ein bootbares Installationsmedium entsteht. Die Software gibt Dir Bescheid, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Mit diesem Medium startest Du dann den gewünschten PC oder Laptop. Auf Geräten wie dem 🛒 Microsoft Surface musst Du dafür meist beim Einschalten bestimmte Tasten gedrückt halten und den USB-Stick auswählen.
Je nach PC oder Laptop nimmt die Installation von Windows 10 bzw. Windows 11 dann nochmal einiges an Zeit in Anspruch. Bevor Du das Betriebssystem nutzen kannst, musst Du es zudem einmalig einrichten.
Wie das funktioniert – von den wichtigtsen Einstellungen bis zur Dateiverwaltung -, erkläre ich Dir in meinem beliebten 📘 Handbuch für Windows 11.
Jetzt wird Windows 11 intelligent!
Die neue Anleitung zum Betriebssystem von Microsoft – jetzt mit Copilot, dem intelligenten KI-Assistenten: