Updates sind oft nervig, aber wichtig! Microsoft arbeitet kontinuierlich an seinem Betriebssystem Windows.
- Die Entwickler beheben Fehler in den Apps und Programmen. Sie sorgen mit Aktualisierungen dafür, dass Apps stabil und flüssiger laufen.
- Gerade Sicherheits-Updates für Windows solltest Du schnellstmöglich installieren. So bleibt 👉🏻 Dein Computer dauerhaft vor fremden Zugriffen und Missbrauch geschützt.
- Mit manchen Updates fügt Microsoft auch mal neue Funktionen hinzu.
In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, welche Update-Optionen Du regelmäßig im Blick haben solltest.
Wann ist der beste Zeitpunkt für Windows Updates?
Wegen der häufigen Updates und möglicher Schwierigkeiten bei der Installation hat das Betriebssystem 🪟 Windows einen schlechten Ruf.
Tatsächlich nimmt der Vorgang manchmal viel Zeit in Anspruch. Währenddessen ist der Computer für eine Weile nicht nutzbar. Das kennen sicher alle, die nach der 👉🏻 Einrichtung von Windows auf dem PC zum ersten Mal nach Updates suchen.
Im schlimmsten Fall starten die Updates im ungünstigsten Moment automatisch. Das sollte Dir möglichst nicht mitten im Unterricht 👉🏻 auf Deinem Dienstlaptop oder kurz vor einer wichtigen Videokonferenz passieren.
Welches Microsoft Surface passt zu Dir?
Aktuelle Bestseller auf Amazon.de:
Meine Empfehlung: Gewöhne Dich daran Dein System regelmäßig händisch auf neue Updates zu prüfen und die Installation neuer Updates manuell anzustoßen – vielleicht einmal wöchentlich mit einer Erinnerung in Deinem 👉🏻 Outlook-Kalender oder in der App Microsoft To Do.
So stellst Du sicher, dass Dein Computer immer auf dem neuesten Stand und startklar ist, wenn Du ihn brauchst.
Windows Updates in den Einstellungen
Die Einstellungen rund um Windows Updates kannst Du zum Beispiel über das Startmenü aufrufen. Klicke dazu auf das Windows-Logo links unten und dann in der alphabetisch sortierten App-Liste auf den Eintrag Einstellungen.

Hier interessiert uns nur die letzte Option ganz unten: Wähle Update und Sicherheit aus. Auf der nun angezeigten Seite findest Du alle Einstellungen rund um die Windows Updates.

Mit einem Klick auf Nach Updates suchen ermittelt das System alle verfügbaren Aktualisierungen. Dafür musst Du natürlich mit dem Internet verbunden sein.
Für ein 👉🏻 frisch installiertes Betriebssystem sind mit ziemlicher Sicherheit Windows Updates verfügbar, die Du hier herunterladen und installieren kannst.
Der Prozess läuft im Hintergrund. Theoretisch kannst Du also währenddessen weiter mit Deinem Computer arbeiten. Windows zeigt Dir auf der Seite den aktuellen Stand in Prozenten an. So kannst Du die verbleibende Zeit zumindest ein bisschen abschätzen.
Kleine Sicherheits-Updates sollten auf einem neueren 🛒 Windows-PC in wenigen Minuten erledigt sein. Je nach Gerät kann die Installation großer Funktions-Updates aber auch mehrere Stunden dauern. Sie erfordern meist auch noch einen oder mehrere Neustarts.
Eine Benachrichtigung darüber siehst Du dann rechts unten im Infobereich der Taskleiste.

Sobald Du Dein System neu startest, ist Dein Computer dann eventuell eine Weile lang nicht nutzbar. Damit das nicht ungewollt passiert, bietet Windows 10 in den Einstellungen einige Möglichkeiten an, Einfluss auf den Update-Rhythmus zu nehmen. 📙 In meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ stelle ich Dir diese Optionen ausführlich vor.
Wenn alle verfügbaren Windows Updates installiert sind, ist Dein System auf dem neuesten Stand. Das bestätigt Dir dann auch die Anzeige auf der Seite.

Updates für Office 365 herunterladen und installieren
Mit einer entsprechenden Lizenz für Microsoft 365 Education kannst Du die 👉🏻 Office-Programme Word, Excel, PowerPoint & Co. auf Deiner Festplatte installieren. Auch hier profitierst Du regelmäßig von Updates, die Verbesserungen und neue Funktionen bringen.
Ob es neue Updates gibt, kannst Du in jedem der Programme selbst prüfen. Ich zeige Dir das am Beispiel der Textverarbeitung 👉🏻 Word.
Öffne Word über das Startmenü und wähle in der Leiste links unten den Eintrag Konto.

Auf der rechten Seite findest Du nun die Schaltfläche Updateoptionen und dahinter den Eintrag Jetzt aktualisieren. Wenn Du darauf klickst, werden vorhandene Updates automatisch heruntergeladen und installiert. Dafür müssen geöffnete Office-Programme kurzzeitig geschlossen werden.

Einen Überblick über die verschiedenen Programme in Office 365 und ihre Möglichkeiten für Schule und Unterricht findest Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
Windows-Apps per Microsoft Store aktualisieren
Viele Apps im Startmenü sind 👉🏻 auf einem neuen PC und nach der Einrichtung von Windows bereits vorinstalliert. Weitere Apps kannst Du über den Microsoft Store herunterladen. 👉🏻 Eine Anleitung dafür findest Du in diesem Blog.
Wenn Microsoft oder andere Entwickler neue Versionen dieser Apps veröffentlichen, kümmert sich die Store-App um die verfügbaren Updates. Stelle in den Einstellungen sicher, dass die Option Apps automatisch aktualisieren aktiviert ist.

Zur Sicherheit solltest Du die Updates zwischendurch mal von Hand anstoßen. So profitierst Du garantiert von den neuesten Versionen der Apps, im besten Fall auch von neuen Funktionen.
Klicke dazu auf die drei kleinen Punkte rechts oben und dann im Menü auf den Eintrag Downloads und Updates. Die Schaltfläche Updates abrufen startet den Suchvorgang: Alle installierten Apps werden nach neuen Versionen durchsucht und auf Wunsch sofort heruntergeladen und installiert.

Updates für Microsoft Edge und Teams installieren
Der Internetbrowser 🌍 Microsoft Edge und die Kommunikationsplattform 👉🏻 Teams werden ebenfalls regelmäßig mit Updates versorgt.
Beide Tools sollten sich zwischendurch automatisch aktualisieren. Du kannst die Updates aber auch manuell anstoßen, wenn Du die Wege dafür kennst.
Microsoft Edge aktualisieren
Klicke zum Aktualisieren des Browsers erst rechts oben in der Menüleiste auf die drei Punkte. Ganz unten unter Hilfe und Feedback findest Du den Eintrag Infos zu Microsoft Edge.
Auf der Info-Seite siehst Du, ob eine neue Version zum Download zur Verfügung steht oder ob Edge schon auf dem neuesten Stand ist.

Nach dem Aktualisieren musst Du Edge ggf. neu starten. Der Browser öffnet dann alle vorherigen Tabs wieder für Dich.
Microsoft Teams aktualisieren
Wenn Du Microsoft Teams als Desktop-App installiert hast, kannst Du diese auch aktualisieren, sofern ein Update bereit steht.
Klicke in der geöffneten Teams-App auf Dein Profilbild rechts oben. Im Menü findest Du den Eintrag Nach Updates suchen. Wenn eine neuere Version vorliegt, informiert dich die App und bittet Dich eventuell um einen Neustart.
Viele weitere Tipps rund um Deinen Lehrer-PC habe ich 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ zusammengestellt. Darin erkläre ich Dir, wie Du die Office-Programme und die Windows-Apps für Schule und Unterricht einsetzt und dabei viel Zeit sparst.
Das dicke Handbuch für Lehrer*innen
Lass Dich überraschen, wie viele Funktionen in Microsoft 365 für digitalen Unterricht stecken: