Windows 11: Android-Apps auf PC installieren [Anleitung]

Darauf haben viele Windows-Fans gewartet: Ab sofort kannst Du auch Apps auf dem PC installieren, die eigentlich für Android, das mobile Betriebssystem für Smartphones und Tablets gedacht sind.

Bereits im Frühjahr 2021 hatte Microsoft angekündigt, dass Windows 11 in Zukunft auch Android-Apps unterstützen würde. Es hat also eine Weile gedauert, bis dieses Versprechen endlich eingelöst wurde.

Mit diesem Vorhaben versucht Microsoft offensichtlich aufzufangen, dass viele der beliebtesten Spiele und Dienste nicht originär als App für Windows angeboten werden. In den vergangenen Jahren ist es eben nicht gelungen, Firmen und Entwickler von den Vorteilen des 👉🏻 Microsoft Store zu überzeugen.

Warum dann nicht einfach dafür sorgen, dass bereits vorhandene Smartphone- und Tablet-Apps für Android unter Windows 11 nutzbar sind?


Voraussetzungen für Android-Apps unter Windows 11

Um Android-Apps auf dem PC installieren und starten zu können, benötigst Du bestimmte technische Voraussetzungen, u. a. einen sehr schnellen Prozessor sowie mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher.

Doch selbst dann scheinen die Apps das Betriebssystem noch ordentlich zu fordern, wie meine ersten Tests zeigen.

Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*

Android läuft nämlich in einem Windows Subsystem, das vorab auf Deinem Gerät installiert werden muss. Die Apps werden also quasi in einer virtuellen Android-Installation innerhalb Deiner Windows-Installation gestartet. Puh!

Kooperation von Amazon und Microsoft

Für dieses Projekt kooperiert Microsoft mit dem Online-Händler Amazon, der für seine 🛒 Kindle-Geräte bereits einen eigenen App Store aufgebaut hat.

Die Auswahl an Apps und Spielen ist darin allerdings nicht so riesig wie im Google Play Store, den viele Smartphone-Nutzer kennen. Für Windows stehen aktuell auch nur wenige Apps als Download bereit.

Zur Veröffentlichung dieses Blog-Artikels war der App Store wiederum auch nur als Vorschauversion verfügbar. Wir werden abwarten müssen, wie sich das Angebot an Android-Apps für Windows entwickeln wird.


Amazon App Store für Windows 11 installieren

Jetzt wird’s ein bisschen umständlich: Du musst nämlich zuerst den Amazon App Store über den Microsoft Store installieren, um darüber dann Android-Apps installieren zu können.

Außerdem benötigst Du ein Benutzerkonto bei Amazon, mit dem Du Dich einmalig im App Store anmelden musst.

Amazon App Store per Microsoft Store installieren
Amazon App Store per Microsoft Store installieren

Los geht’s also im Microsoft Store, der Dich bei der Installation begleitet. Der Einfachheit halber kannst Du auch den folgenden Link zur Installation der App nutzen. Die Installation sollte reibungslos funktionieren, wenn Du schon das aktuelle Windows-Update 22H2 auf dem PC hast.

Während der Installation musst Du den PC einmal neustarten. Danach solltest Du den Amazon App Store auf dem Computer öffnen können.


Apps per Amazon App Store installieren

Nachdem Du Dich per Amazon-Konto angemeldet hast, siehst Du die Benutzeroberfläche. Neue und empfohlene Apps werden direkt auf der Startseite im App Store beworben.

Falls Du schon mal ein 🛒 Fire-Tablet von Amazon genutzt hast, kennst Du das Angebot sicher schon.

Startseite des Amazon App Store
Startseite des Amazon App Store

Im Prinzip funktioniert das Installieren neuer Apps hier genauso einfach wie im Microsoft Store: Wähle in den angezeigten Rubriken eine Anwendung oder ein Spiel aus und klicke auf Installieren. Du kannst auch die Suchfunktion oben nutzen, um eine bestimmte Anwendung zu finden.

Installierte Android-Apps werden dann auch im Startmenü von Windows 11 angezeigt. Wenn Du sie von hier aus öffnest, starten sie jeweils wie gewohnt in einem eigenen Programmfenster, das Du auf dem Desktop frei platzieren kannst. Die Apps verhalten sich also wie jede andere Anwendung auf dem PC.

Über das Startmenü kannst Du ein Tool auch wieder deinstallieren, so wie ich es Dir zuvor in diesem Buch gezeigt habe.


Meine Meinung zu Android-Apps in Windows 11

Zu diesem frühen Zeitpunkt fällt es mir schwer, ein faires Urteil zu dieser lange erwarteten Option zu fällen. Sicher werden sich viele Anwender*innen freuen, dass sie jetzt auch ihre Lieblings-Apps auf dem PC nutzen können.

Dass ich die Installation mit den verschachtelten App Stores und dem Windows Subsystem umständlich finde, habe ich ja oben schon erwähnt. Entscheidend ist auch, dass die Apps fehlerfrei laufen und dabei das System nicht übermäßig beanspruchen.

Davon ist nach meinen ersten Erfahrungen leider nicht auszugehen. Außerdem könnte die zusätzliche Anmeldung mit einem Amazon-Konto für Verwirrung sorgen und viele Menschen abschrecken.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]

Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)

Der größte Knackpunkt bleibt aber das maue App-Angebot. Microsoft und Amazon sollten schleunigst dafür sorgen, dass wirklich alle relevanten Tools und angesagten Spiele im App Store auftauchen.

Das ist aus meiner Sicht die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Android-Apps unter Windows 11 eine Chance bekommen und eine ernstzunehmende Zukunft haben.

Wie klappt die Installation des Amazon App Store auf Deinem PC? Wie sind Deine ersten Erfahrungen mit Android-Apps in Windows 11? Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar unter diesem Blog-Artikel. Außerdem empfehle ich Dir gerne noch 📘 mein aktuelles Handbuch für Einsteiger mit vielen weiteren Tipps zu Windows 11!

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: