Windows 11 installieren: Upgrade oder komplett neu?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Windows 11 auf dem PC oder Laptop zu installieren. Ich stelle Dir die verschiedenen Methoden und ihre jeweiligen Vorteile in diesem Beitrag vor. Vorab solltest Du prüfen, ob Du die 👉🏻 Voraussetzungen für die Installation von Windows 11 erfüllst.


Zwei Methoden zur Installation von Windows 11

Auf einem komplett neuen Gerät ist Windows 11 in der Regel schon vorinstalliert. Dann musst Du Dich vorab natürlich nicht mit der Installation herumschlagen und kannst das Betriebssystem Schritt für Schritt einrichten.

Auf einem bereits bestehenden PC hast Du für die Installation von Windows 11 grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die ich Dir in diesem Beitrag vorstelle:

Direktes Upgrade von Windows 10 auf Windows 11

Du kannst ein direktes Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchführen. Dann werden im Idealfall alle bereits auf dem PC installierten Apps und Programme übernommen. Auch Deine persönlichen Dateien sollten nach dem Upgrade ohne zusätzliche Handgriffe und Einstellungen verfügbar bleiben.

Trotzdem empfehle ich zur Sicherheit vor dem Upgrade ein Backup aller wichtigen Inhalte. Wie das funktioniert, verrate ich Dir in meinem Handbuch 📘 „Windows 11 mit Microsoft Copilot“.

Eventuell bleiben nach dem Upgrade noch alte Dateireste vom Vorgänger-System auf Deinem Computer, die das System im schlimmsten Fall ausbremsen können.

ODER

Komplette Neu-Installation von Windows 11

Du kannst Windows 11 von Grund auf neu installieren und profitierst dann von einem ganz sauber eingerichteten Betriebssystem ohne Dateireste. Dabei werden alle vorhandenen Daten auf Deiner Festplatte gelöscht.

Frisch eingerichtet sollte Windows 11 dann ganz flüssig laufen und nicht durch angesammelten Datenmüll und weiteren Ballast ausgebremst werden. Du musst dann allerdings nachträglich noch alle gewünschten Apps und Programme selbst installieren und – je nach Speicherort – persönliche Dateien wieder auf den PC kopieren.

Ich empfehle eigentlich immer diese zweite Variante. Ich liebe das Gefühl sehr, mit einem frisch installierten Betriebssystem neu loszulegen. Die komplette Installation und die Einrichtung mit allen Programmen dauern bei mir einmalig zwei bis drei Stunden – je nach PC. Dafür habe ich dann viele Monate lang Ruhe und kann mir aufwändige Aufräumarbeiten auf der Festplatte zwischendurch sparen.

Eine gute Voraussetzung dafür ist auch eine kluge Strategie, wo und wie Du persönliche Dateien speicherst. Sinnvolle Tipps dafür habe ich ebenfalls in meinem 📘 Handbuch für Windows 11 parat.

Windows 11 mit Microsoft Copilot: Handbuch für Einsteiger

Jetzt wird Windows 11 intelligent!

Die neue Anleitung zum Betriebssystem von Microsoft – jetzt mit Copilot, dem intelligenten KI-Assistenten:


Upgrade per Windows Update

Seit Oktober 2021 bietet Microsoft das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 offiziell an, sofern Dein PC die Anforderungen dafür erfüllt. Wenn die neue Version für Deinen PC verfügbar ist, solltest Du einen entsprechenden Hinweis von Deinem Gerät erhalten.

Es kann sich auch lohnen, ab und zu mal in den Einstellungen unter Windows Updates nachzusehen und dort selbst nach verfügbaren Aktualisierungen suchen zu lassen.

Verfügbarkeit von Windows 11 prüfen
Verfügbarkeit von Windows 11 prüfen

Solche Upgrades stehen in der Regel nicht sofort nach der Veröffentlichung für alle bereit: Microsoft bietet den Download erfahrungsgemäß schrittweise an, auch bei späteren, größeren Funktions-Updates. Oft hat es hier Wochen gedauert, bis alle Nutzer*innen die entsprechende Meldung erhielten.

Wenn das Upgrade für Dich verfügbar ist und Du Windows 11 auf diesem Weg installierst, dann musst Du eigentlich nur eine Portion Geduld mitbringen. Das Herunterladen der Installationsdateien kann je nach Internetverbindung sehr lange dauern. Verfolge dazu auch die Prozentzahlen im Bereich Windows Update. In diesem Stadium kannst Du den PC übrigens noch weiterverwenden.

Auf dieser Seite kannst Du auch sehen, wie schnell oder langsam die Installation fortschreitet. Du solltest Dich aber nicht zu früh freuen: Wenn Du bei 100 % ankommst, bittet Dich das System um einen Neustart. Erst dann beginnt das eigentliche Upgrade auf Windows 11.

Währenddessen kannst Du das Gerät auch vorerst nicht mehr nutzen. Überlege Dir also gut, zu welchem Zeitpunkt Du diesen längeren Prozess anstößt.

Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, siehst Du den Anmeldebildschirm von Windows 11. Melde Dich wie üblich mit Deinem Benutzerkonto an. Danach steht Dir die neue Oberfläche mit ihren Möglichkeiten zur Verfügung.


Vollständige Neuinstallation

Vielleicht entscheidest Du Dich ja wie oben beschrieben dafür, das Betriebssystem komplett neu installieren. Für den Download bietet Microsoft auf der 🌍 offiziellen Website zu Windows 11 drei Möglichkeiten an:

Installationsassistent für Windows 11

Dieser Assistent kann das Betriebssystem direkt auf dem vorhandenen Gerät installieren. Lade das Tool mit dem Namen Windows11InstallationAssistant.exe herunter. Starte es wie üblich per Doppelklick. Download und Installation laufen fast von allein, und Du kannst den Fortschritt als Prozentzahl verfolgen.

Erstellen von Installationsmedien für Windows 11

Hier lädst Du das Media Creation Tool herunter. Das kleine Programm übernimmt den Download der erforderlichen Dateien und erstellt daraus dann automatisch ein Installationsmedium. Dieses Medium – in der Regel ein vorbereiteter USB-Stick – kannst Du dann an jedem Computer nutzen, um Windows 11 darauf zu installieren.

Wichtiger Hinweis:

Vorab solltest Du sicherstellen, dass Du eine passende Lizenz für Deinen PC hast, um das Betriebssystem später aktivieren und legal nutzen zu können. Microsoft verspricht, dass Nutzern von Windows 10 auch Windows 11 ohne Zusatzkosten zur Verfügung steht.

Falls Du bislang noch keine 🛒 Lizenz für Windows 11 hast, kannst Du diese zum Beispiel im Einzelhandel erwerben.

Eine weitere Voraussetzung ist, dass Du auf Deinem Gerät noch ausreichend freien Speicherplatz zur Verfügung hast, laut Angabe mindestens 8 Gigabyte.

Installationsmedium auswählen im Media Creation Tool
Installationsmedium auswählen im Media Creation Tool

Herunterladen eines Windows 11-Datenträgerimages (ISO)

Erinnerst Du Dich? Früher brauchtest Du für die Installation von Windows eine CD oder eine DVD, die beim Kauf eines neuen Computers beigelegt war.

Mittlerweile kannst Du das Abbild dafür selbst kostenlos aus dem Internet herunterladen und auf eine DVD brennen bzw. auch auf einen 🛒 USB-Stick packen. Beachte dabei unbedingt, dass ein bootbares, also von sich aus startbares Medium entsteht. Die Anleitung dafür findest Du leicht im Internet.


Windows 11 mit passendem Medium installieren

Für eine ganz frische Installation von Windows 11 nutzen viele den zweiten Weg über ein Installationsmedium – erstellt per Media Creation Tool. Der vorbereitete USB-Stick muss danach nur beim Hochfahren des PCs eingestöpselt sein. Viele Computer erkennen den USB-Stick dann beim Einschalten oder beim Neustart automatisch und starten den Vorgang.

Falls das nicht klappt, musst Du die »Boot-Reihenfolge« im sogenannten BIOS ändern. Damit legst Du fest, dass der Computer das Medium beim Start zuerst berücksichtigt – noch vor der internen Festplatte.

Weil das aber von PC zu PC unterschiedlich funktioniert, kann ich Dir hier keine allgemeingültige Anleitung bieten. Manchmal musst Du dafür beim Hochfahren eine bestimmte Taste wie ESC, F11 oder Leiser gedrückt halten, eventuell mehrere Tasten zeitgleich. Recherchiere im Internet, wie das auf Deinem Tablet oder Laptop möglich ist.

Wenn Dein Gerät das Installationsmedium erkennt, erscheint auf dem Bildschirm eine spartanisch gehaltene Benutzeroberfläche. Nun darfst Du Dich Schritt für Schritt durch die Installation hangeln. Du musst zum Beispiel die Sprache festlegen und die Lizenzbestimmungen akzeptieren.

Windows Setup
Windows Setup

Folge dann den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows 11 auf der Festplatte bzw. einer bestimmten Partition zu installieren. Je nach PC-Leistung nimmt dieser Prozess nochmal einiges an Zeit in Anspruch. Die automatisch durchgeführten Schritte und den weiteren Fortschritt kannst Du die ganze Zeit über auf dem Display verfolgen.

Währenddessen wird Dein Computer sicher einige Male neu starten. Danach bist Du auf demselben Stand wie alle, die sich einen neuen PC mit dem darauf vorinstallierten Betriebssystem gekauft haben.

🎯 Bevor Du Windows 11 nutzen kannst, musst Du es danach einmalig einrichten. In meinem 📘 Handbuch für Windows 11 findest Du dafür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allen Einstellungen.

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar