Windows 11 läuft insgesamt sehr stabil und macht nur selten Probleme. Trotzdem kann es vorkommen, dass Dein PC ins Stocken gerät, merkwürdige Fehlermeldungen ausspuckt oder einzelne Apps nicht starten. Gerade Einsteiger*innen kommen sich sehr hilflos vor, wenn der Computer streikt, wenn das Betriebssystem zickt und wenn installierte Programme in Windows 11 abstürzen.
Als Hilfe möchte ich Dir in diesem Blog-Artikel ein paar Tipps mit auf den Weg geben: Was kannst Du bei häufigen Fehlern selbst tun? Wie lassen sich Probleme mit Windows 11 in den Griff bekommen und Apps selbst reparieren?
Übrigens: Viele Fehler lassen sich vermeiden, wenn Du Windows 11 von Grund auf ordentlich installierst und klug einrichtest. Die wichtigsten Einstellungen und Funktionen dafür lernst Du in meinem 📘 Handbuch für Einsteiger und Umsteiger kennen.
Mit meiner Anleitung sparst Du viel Zeit und Arbeit – von der Einrichtung bis zu hilfreichen Tricks:
Häufige Probleme mit Windows 11
Kaum etwas nervt mehr als ein streikender Drucker, wenn Du schnell noch einen Brief vervielfältigen musst oder eine Eintrittskarte ausgedruckt auf Papier brauchst. Niemand liebt Netzwerkprobleme, wenn er gerade dringend etwas im Internet recherchieren muss. Keiner braucht den Stress, wenn sich eine wichtige Präsentation plötzlich nicht mehr öffnen lässt.
Bei solchen Problemen mit Windows 11 hilft meist nur eins: Ruhe bewahren, dem Fehler auf den Grund gehen und notfalls jemanden um Hilfe bitten. Allerdings lassen sich die Ursachen selten eindeutig bestimmen. Die Probleme können zum Beispiel an fehlerhaften Updates, einem alten Treiber oder am ungünstigen Zusammenspiel angeschlossener Geräte liegen. Es gibt nahezu unendlich viele potenzielle Fehlerquellen.
Nach meiner Erfahrung sind Ferndiagnosen im Austausch mit einem technischen Support eher schwierig – und je nach Dienstleister ziemlich teuer. Im besten Fall weißt Du Dir also zunächst selbst zu helfen und kennst die dafür vorgesehenen Möglichkeiten von Windows 11.
Erste Hilfe bei typischen PC-Problemen
Als würden die Entwickler bei Microsoft schon mit solchen Problemen rechnen: In den Einstellungen sind einige Funktionen integriert, um Fehlern auf die Spur zu kommen und Probleme mit Windows 11 selbstständig zu lösen. Vorsorglich empfehle ich Dir zunächst die folgenden Schritte:
- Es klingt so banal, aber manchmal lösen sich Probleme von allein, wenn Du Deinen PC einmal komplett herunterfährst, ausschaltest und dann kurz darauf wieder einschaltest und hochfährst. Bei jedem Neustart von Windows 11 werden verschiedene Systemkomponenten überprüft und angeschlossene Geräte neu registriert.
- Starte das System auch mal ohne angeschlossene Hardware. Entferne alle Drucker- und Scanner-Kabel, eingestöpselte USB-Sticks und alle sonstigen Geräte. Schließe sie dann einzeln nacheinander wieder an. So kannst Du systematisch prüfen, ob eines davon für die Probleme mit Windows 11 verantwortlich ist.
- Häufig klappt die Verbindung zum WLAN oder ins Netzwerk nicht. Das liegt nicht zwingend an Deinem Windows-PC. Manchmal verschluckt sich Dein Internetrouter, der oft rund um die Uhr eingeschaltet ist – in vielen Haushalten ist das eine 👉🏻 FRITZ!Box von der Firma AVM oder ein Speedport-Router von der Telekom. Starte den Router zwischendurch auch mal neu. Gib ihm ein bisschen Zeit, um sich wieder mit dem Internet zu verbinden und eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Vielleicht hast Du schon Glück und kannst dank dieser Schritte den PC wieder flüssig nutzen. Andernfalls hat Windows 11 noch weitere Möglichkeiten.
Problembehandlung in Windows 11
Die nächste Anlaufstelle sollte die Problembehandlung sein. Dahinter verbergen sich kleine Diagnose-Tools, die Windows 11 in den Einstellungen bereitstellt. Wechsle dort unter System zum gleichnamigen Menüpunkt. Alle verfügbaren Optionen gibt’s unter Andere Problembehandlungen. In der langen Liste auf dem Bildschirm findest Du Einträge für die häufigsten Fehler.

Wähle die Option aus, die Deinem aktuellen Problem entspricht. Du kannst dann die jeweilige Problembehandlung ausführen. In einem kleinen Fenster wirst Du über den Fortschritt informiert und siehst auch, ob Windows 11 den Fehler finden und Dein Problem lösen konnte.

Apps zurücksetzen in Windows 11
Manchmal ist gar nicht der ganze PC betroffen, sondern nur eine einzelne App oder ein bestimmtes Programm. Es kann passieren, dass sich eine App in Windows 11 nicht mehr starten lässt oder dass ein Programm kryptische Fehlermeldungen ausspuckt. Solche Probleme lassen sich mit den folgenden Tipps leicht lösen.
Wechsle in den Windows-Einstellungen erst zur Kategorie Apps und dort zum Menüpunkt Installierte Apps. Du musst streikende Windows-Apps nicht deinstallieren und neu herunterladen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen. Die meisten Apps lassen sich hier reparieren oder zurücksetzen.
Klicke dazu auf die drei Punkte rechts neben der betroffenen App in der Liste und dann auf Erweiterte Optionen. Wenn Du in der folgenden Ansicht nach unten scrollst, siehst Du unter Zurücksetzen zwei Optionen. Du solltest sie nacheinander ausprobieren:

- Mit Reparieren versucht Windows 11, die App wieder funktionsfähig bereitzustellen und Daten und Einstellungen dabei erhalten bleiben.
- Zurücksetzen löscht alle in der App hinterlegten Einstellungen. Wenn Du die App danach erstmals wieder startest, reagiert sie wie frisch installiert. Du musst dann u. a. Dein Benutzerkonto neu verbinden, Inhalte wieder synchronisieren und gewünschte Einstellungen noch mal vornehmen. Auch das ist in der Regel machbar.
Bei Programmen, die ursprünglich nicht aus dem Microsoft Store stammen, läuft der Vorgang anders ab, so auch beim oft genutzten Office-Paket. Dann ist die Reparatur deutlich umfangreicher, meist aber auch erfolgreich.
Microsoft 365 im Angebot
Aktuell auf Amazon.de
Microsoft Office reparieren
Suche in der Liste zum Beispiel die Microsoft 365 Apps (falls installiert) und klicke auf die Schaltfläche Ändern. In einem neuen Fenster kannst Du danach zwischen der Schnellreparatur und der Onlinereparatur wählen.

Wenn Du gerade die Zeit und eine schnelle Internetverbindung zur Verfügung hast, empfehle ich Dir hier die Onlinereparatur. Du profitierst dann davon, dass der Assistent die neuesten Installationsdateien herunterlädt, um die Office-Programme aufzufrischen und wieder lauffähig zu machen.
Eventuell wirst Du noch gebeten, alle geöffneten Programme zu schließen. Dann läuft der Reparaturvorgang komplett automatisch ab. Sobald er abgeschlossen ist, erhältst Du eine Benachrichtigung auf dem PC und solltest Office wieder ohne Probleme nutzen können.
Windows 11 wiederherstellen
Manchmal kommen PC-Nutzer doch an den Punkt, an dem sie Windows 11 regelrecht verfluchen: Programme starten langsamer, die Ansichten ruckeln, ständig erhalten sie Fehlermeldungen. Meist lässt sich auch nicht zweifelsfrei ermitteln, warum das Betriebssystem gerade zickt.
Vielleicht sorgen veraltete Programme oder Gerätetreiber für Zwangspausen. Vielleicht bereitet Dir ein umfangreiches Update Probleme, oder wichtige System-Dateien wurden aus Versehen gelöscht. Vielleicht hat sich mit der Zeit einfach nur zu viel Ballast in Deinem Betriebssystem angesammelt.
Bei schwerwiegenden PC-Problemen habe ich es mittlerweile aufgegeben, viel Zeit mit der Fehlersuche zu verschwenden. Die Recherche im Internet und das Ausprobieren zweifelhafter Tipps kann mühselig sein und führt am Ende oft zu Frust. Genervte Laien geben die Schuld meist ihrem vermeintlich alten PC und würden am liebsten einen neuen kaufen.
Welches Microsoft Surface passt zu Dir?
Aktuelle Bestseller auf Amazon.de:
Es wird stattdessen vielleicht nur Zeit, das Betriebssystem zurückzusetzen. Wenn es also hart auf hart kommt, wähle ich die radikale Lösung: Ich nutze die Wiederherstellung und installiere Windows 11 inklusive der Apps komplett neu.
Besonders sorgenfrei komme ich durch die Wiederherstellung, weil ich meine persönlichen Daten 👉🏻 auf einer separaten Partition speichere. Windows 11 bietet Dir sonst auch die Möglichkeit an, Apps und persönliche Daten beizubehalten. Danach läuft der PC meist wieder einwandfrei, und Du profitierst von einem frischen, aufgeräumten, schnellen System.
Wiederherstellung mit verschiedenen Optionen
Öffne wieder die Einstellungen von Windows 11 und wähle unter System die Option Wiederherstellung. Wenn Du Diesen PC zurücksetzen möchtest und Dir ganz sicher bist, dann starte den Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche.
Ganz wichtig: Lies Dir ab jetzt bitte genau die einzelnen Schritte durch, bevor Du Entscheidungen triffst! Wir wollen schließlich vermeiden, dass Du bei dem Vorgang wichtige Dateien verlierst.
Zunächst wirst Du gefragt, ob Du Eigene Dateien beibehalten möchtest oder wirklich Alles entfernen willst.

Willst Du die aktuelle Version von Windows 11 aus der Cloud herunterladen oder alternativ die lokale Installation zurücksetzen. Hier empfehle ich Dir den Cloud-Download – schnelles Internet vorausgesetzt. Das Herunterladen kann eine Weile dauern. Die Zeit sparst Du später beim Einrichten, weil Du dann voraussichtlich keine oder nur wenige Windows Updates installieren musst.
Bevor Du den Vorgang manuell startest, fasst Windows 11 die geplanten Schritte in einer Übersicht zusammen.

Jetzt solltest Du noch einmal innehalten und überlegen: Hast Du alle wichtigen Dateien gesichert? Weißt Du später, welche Apps Du unbedingt wieder installieren möchtest? Hast Du alle Zugänge und Passwörter notiert, die Du für alle Programme benötigst? Noch kannst Du den Vorgang abbrechen – oder das Zurücksetzen endgültig starten!
Wieder gilt: Je nach PC und Einstellungen kann das Zurücksetzen eine Weile dauern – eventuell sogar mehrere Stunden. Die Mühe lohnt sich meist: Nach der Neuinstallation reagiert Windows 11 schnell wie am ersten Tag, und das Arbeiten am Computer macht wieder mehr Freude.
Natürlich hast Du nach dem Neustart den kompletten Einrichtungsprozess von Windows 11 noch vor Dir. Wie gut, dass Du den Vorgang schon bestens kennst und souverän meistern kannst – notfalls natürlich mithilfe der ersten Kapitel 📘 in meinem beliebten Handbuch als Spickzettel.
Mit meiner Anleitung sparst Du viel Zeit und Arbeit – von der Einrichtung bis zu hilfreichen Tricks: