Ab sofort können auch Schülerinnen und Schüler auf Copilot zugreifen. Zuvor war der KI-Assistent in Microsoft 365 Education nur für Lehrkräfte verfügbar. Der US-Konzern stellt den intelligenten Chatbot jetzt auch für Jugendliche ab 13 Jahren bereit – natürlich ohne Zusatzkosten!
Schon im vergangenen Jahr hatte Microsoft auf der Bildungsmesse didacta in Köln versprochen, den Zugang für Minderjährige prüfen und ermöglichen zu wollen. Auch mich erreichen regelmäßig Fragen von Lehrkräften, die Copilot gerne mit ihren Klassen einsetzen möchten.

Nun können Schüler*innen Copilot zum Beispiel dafür nutzen, Fragen zu Unterrichtsinhalten zu stellen und schwierige Aufgaben zu erklären. Die KI ermöglicht personalisiertes Lernen und trägt zur Chancengleichheit bei.
Wenig überraschend bestätigt eine hauseigene Studie von Microsoft die Vorteile für die Lernförderung: Dank der KI-Tools würden Jugendliche neugieriger werden und tiefergehende Fragen stellen.
Vorteile von Microsoft 365 Copilot für Schulen
Microsoft 365 Copilot setzt im Hintergrund auf dieselben Technologien wie der bekanntere Online-Dienst ChatGPT. Zusätzlich will man mit einer sicheren und datenschutzkonformen Umgebung punkten – einem wichtigen Kriterium für Bildungseinrichtungen.
Der US-Konzern verspricht zudem, dass eingegebene Informationen und generierte Antworten nicht zum Training der KI verwendet werden. Außerdem können IT-Administratoren die Nutzung von Copilot gezielt einschränken.
Der KI-Chat lässt sich ohne Zusatzkosten aufrufen. Die Schüler*innen benötigen nur ein Benutzerkonto für Microsoft 365 Education. Damit können sie sich im Online-Portal anmelden und dann auch zusätzliche Funktionen von Copilot nutzen, zum Beispiel Agents und Seiten.

Für die Integration der KI-Funktionen in die Office-Apps und in weitere Anwendungen ist weiterhin eine zusätzlich kostenpflichtige Lizenz erforderlich. Ein erschwingliches Angebot speziell für den Bildungsbereich gibt es bislang nicht.
Copilot Chat für Schüler*innen aktivieren
Die folgenden Schritte empfiehlt Microsoft, damit Schüler*innen ab 13 Jahren den Copilot Chat ausprobieren können. Dafür benötigst Du allerdings ein Benutzerkonto als Administrator.
- Gib an, welche Art von Bildungseinrichtung Du betreust. Dafür musst Du ein PowerShell-Skript ausführen und so einstellen, ob es sich um eine Regelschule (K12) Hochschule oder eine sonstige Organisation handelt. Microsoft bietet dafür eine Anleitung mit Download an.
- Im Entra Admin Center legst Du die Altersgruppe der Schüler*innen fest. Setze die Jugendschutzeinstellungen des gewünschten Benutzerkontos auf Minderjährig. Diese Option entspricht dem Eintrag NotAdult in der englischen Version.

- Schau Dir auch noch die Einstellungen für Copilot im allgemeinen Admin Center an. Hier kannst Du zum Beispiel einschränken, dass Zusatzfunktionen wie die Agents nur für bestimmte Nutzergruppen verfügbar sind, zum Beispiel nur für das Kollegium.

Mache Dich unbedingt mit den vielen Möglichkeiten des KI-Assistenten vertraut. So kannst Du sie nicht nur selbst im Schulalltag nutzen, sondern auch gezielt Deinen Klassen und Kursen vermitteln.
Dafür empfehle ich Dir gerne mein aktuelles Handbuch „Microsoft Copilot für Einsteiger“ mit vielen Tipps und Beispielen.


![E-Mails automatisch beantworten mit KI [Anleitung]](https://www.malter365.de/wp-content/uploads/m365_copilot_studio_mails_beantworten_teaser-160x90.webp)
![Unterricht vorbereiten mit KI: 10 Tipps & Beispiele für Lehrer [Update]](https://www.malter365.de/wp-content/uploads/m365_unterricht_vorbereiten_ki-160x90.webp)

![OneNote für Windows: Copilot deaktivieren [Anleitung]](https://www.malter365.de/wp-content/uploads/m365_onenote_copilot_deaktivieren_teaser-160x90.webp)




Mein CoPilot antwortet mir oft mit Inhalten aus meinen eigenen Texten. Für weitere Fragen weiß er dann auch nicht weiter.
Vielleicht ist es nicht schlecht in erster Linie selber zu denken …..
Die Kinder heute bekommen so viel vorgesetzt. Sie können eingentlich nicht wirklich eigene Erfahrungen machen. Dinge zu HINTERfragen haben viele auch nicht gelernt.
Da kann der CoPilot durchaus noch einer sein, den noch was vorsetzt……