Demnächst können auch Schülerinnen und Schüler auf Copilot zugreifen. Bislang ist der KI-Assistent in Microsoft 365 Education nur für Lehrer*innen verfügbar. Der US-Konzern hat jetzt angekündigt, dass der intelligente Chatbot in Kürze auch für Jugendliche ab 13 Jahren bereit stehen wird – voraussichtlich ab Sommer 2025.
Schon im vergangenen Jahr hat Microsoft auf der Bildungsmesse didacta in Köln versprochen, den Zugang für Minderjährige prüfen und ermöglichen zu wollen. Auch mich erreichen regelmäßig Fragen von Lehrkräften, die Copilot gerne mit ihren Klassen einsetzen möchten.

In einer aktuellen Ankündigung berichtet Microsoft nun, dass man vorab Erfahrungen mit ausgewählten Schulen gesammelt habe – offenbar nur in englischsprachigen Ländern. Wenig überraschend kommt eine hauseigene Studie zu dem Ergebnis, dass der Einsatz von KI viele Vorteile für die Lernförderung habe: Dank der Tools würden Schüler*innen neugieriger werden und tiefergehende Fragen stellen.
Vorteile von Microsoft 365 Copilot für Schulen
Microsoft 365 Copilot setzt im Hintergrund auf dieselben Technologien wie der bekanntere Online-Dienst ChatGPT. Zusätzlich will man mit einer sicheren und datenschutzkonformen Umgebung punkten – einem wichtigen Kriterium für Bildungseinrichtungen.
Der US-Konzern verspricht, dass eingegebene Informationen und generierte Antworten nicht zum Training der KI verwendet werden. Außerdem können IT-Administratoren die Nutzung von Copilot gezielt einschränken. Microsoft hat bereits Tipps für die Konfiguration vorab veröffentlicht.
Was viele nicht wissen: Lehrer*innen mit einem Benutzerkonto für Microsoft 365 Education können Copilot schon längst ohne Zusatzkosten befragen. Aus der aktuellen Meldung geht nicht hervor, ob die Web-App in Schülerkonten denselben Funktionsumfang bieten wird, zum Beispiel auch Copilot Pages und eigene Agents.
Für die Integration der KI-Funktionen in die Office-Apps und in weitere Anwendungen wird weiterhin eine zusätzlich kostenpflichtige Lizenz erforderlich sein. Ein erschwingliches Angebot speziell für den Bildungsbereich gibt es bislang nicht.
Auf seiner Website verlinkt Microsoft englischsprachiges Schulungsmaterial für den Einsatz von KI-Tools für Lehrzwecke. Zusätzlich empfehle ich Dir gerne auch meine Fortbildungen für Copilot in Schule und Unterricht – praxisnah und unabhängig.
Mein CoPilot antwortet mir oft mit Inhalten aus meinen eigenen Texten. Für weitere Fragen weiß er dann auch nicht weiter.
Vielleicht ist es nicht schlecht in erster Linie selber zu denken …..
Die Kinder heute bekommen so viel vorgesetzt. Sie können eingentlich nicht wirklich eigene Erfahrungen machen. Dinge zu HINTERfragen haben viele auch nicht gelernt.
Da kann der CoPilot durchaus noch einer sein, den noch was vorsetzt……