Lass Dir den Inhalt einer PDF-Datei zusammenfassen. KI-Tools wie Microsoft Copilot können den Text in Sekunden analysieren und auswerten. Du musst umfangreiche PDF-Dokumente also nicht komplett selbst lesen und kannst sogar Fragen zum Inhalt stellen.
In dieser Anleitung stelle ich Dir drei Methoden dafür vor. Welche vielen Funktionen der KI-Assistent darüber hinaus noch anbietet, erfährst Du in meinem Handbuch „Microsoft Copilot für Einsteiger“.
1. PDF-Datei im Copilot Chat hochladen
Diese Methode funktioniert sowohl mit der kostenlosen Version für Privatpersonen als auch mit Microsoft 365 Copilot, dem Angebot für Firmen und Schulen.
Öffne den Chat wahlweise im Browser oder in Deiner bevorzugten App. Du kannst im Eingabefeld nicht nur Text eingeben, sondern auch eine eigene Datei hochladen und dann Fragen dazu stellen.
- Klicke auf das Pluszeichen und dann auf Hochladen.

- Copilot öffnet ein Explorer-Fenster. Hier kannst Du zum gewünschten Ordner auf Deiner Festplatte navigieren und die Datei auswählen. Das Dateiformat PDF wird unterstützt. Entsprechende Dokumente werden also angezeigt.
Die Dateien müssen natürlich ungeschützt und maschinell lesbar sein, damit die KI den Inhalt berücksichtigen kann.
- Beispielhaft lade ich ein mehrseitiges E-Book im PDF-Format hoch. Im dazugehörigen Prompt bitte ich Copilot darum, die wichtigsten Aussagen zusammenzufassen. Das klappt in wenigen Sekunden.

Wichtiger Hinweis!
Lade hier auf keinen Fall Dokumente hoch, die persönliche Daten Dritter oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. In der Privatkunden-Version von Copilot gilt der beworbene Unternehmensdatenschutz nicht. Laut der Copilot AI Experiences Terms können bereitgestellte Inhalte sowohl automatisiert ausgewertet als auch manuell analysiert werden.
2. PDF-Datei in Microsoft Edge öffnen und Copilot fragen
Diesen Weg finde ich sehr bequem: Du kannst das PDF-Dokument einfach im Internetbrowser öffnen und dann direkt Fragen dazu stellen. In Microsoft Edge ist Copilot nämlich integriert.
- Auf einem aktuellen PC mit dem Betriebssystem Windows werden PDF-Dateien standardmäßig in Edge geöffnet. Klicke sonst mit der rechten Maustaste auf das Dateisymbol und wähle im Kontextmenü die Option Öffnen mit…, um den Browser dafür zu nutzen.
- Oben im Menü des Browsers findest Du dann den Button Copilot fragen. Er öffnet den Chatbot rechts in der Seitenleiste. Dort kannst Du Deinen Prompt eingeben und die KI um eine Zusammenfassung der PDF bitten.

Eventuell musst Du Dich beim ersten Mal erst noch mit Deinem persönlichen, schulischen oder geschäftlichen Microsoft-Konto anmelden, um Copilot hier nutzen zu können.
Copilot beantwortet auch weiterführende Fragen zum Inhalt. Lasse Dir zum Beispiel bestimmte Absätze erklären oder alle Zitate auflisten. Auf Wunsch kann die KI für Dich auch ein Kapitel übersetzen oder Quizfragen zum Inhalt generieren.


Microsoft Copilot für Einsteiger
Der vielseitige KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. – einfach erklärt!
3. PDF in OneDrive Online zusammenfassen lassen
Diese Methode kannst Du nutzen, wenn Du die zusätzlich kostenpflichtige Lizenz für Microsoft 365 Copilot zur Verfügung hast.
Die Benutzeroberfläche von OneDrive Online erreichst Du über das Web-Portal von Microsoft 365. Klicke links im Menü auf Apps. Wähle dann auf der rechten Seite das Symbol mit der Wolke aus. Du kannst OneDrive auch in der Navigation anheften.
Ob und wo hier nun das Copilot-Logo erscheint, hängt von der ausgewählten Datei und der Ansicht ab. Die KI-Funktionen stehen nur für bestimmte Dateiformate zur Verfügung, darunter auch PDF-Dokumente.
Wenn Du eine PDF-Datei markierst, zeigt sich die Schaltfläche Copilot oben im Menü. Ein Klick darauf öffnet eine Auswahl mit drei möglichen Aktionen.

- Zusammenfassen – Die KI liest den Inhalt des markierten Dokuments aus und generiert eine Inhaltsangabe. Das Ergebnis kannst Du in den Zwischenspeicher Kopieren oder zum erfassten Inhalt Eine Frage stellen (s. u.).
- Häufig gestellte Fragen erstellen – Passend zum Inhalt des Dokuments erstellt die KI nicht nur eine Liste möglicher Fragestellungen, sondern liefert auch direkt die dazugehörigen Antworten mit.
- Eine Frage stellen – Diese Option öffnet den Chatbot rechts am Rand und steht für Nachfragen zur markierten Datei zur Verfügung.
Du weißt jetzt, wie Du Dir den Inhalt einer PDF-Datei zusammenfassen lassen kannst. Was der KI-Assistent noch alles kann, erfährst Du in meinem aktuellen Praxis-Handbuch „Microsoft Copilot für Einsteiger“ mit vielen Tipps und Beispielen.