Bilderkennung mit KI: Foto analysieren mit Copilot & Co.

Ich finde die Bilderkennung per KI immer wieder beeindruckend. Online-Tools wie Microsoft Copilot können ein Bild erkennen, ein Motiv auf einem Foto identifizieren, eine Abbildung beschreiben, eine Grafik analysieren und dazu passende Infos ergänzen.

Im Eingabefeld kannst Du zu Deinem Prompt eine Bilddatei hochladen und dann einfach eine Frage dazu stellen. Der Chatbot schildert selbst Details auf einem Foto ziemlich genau.

Bildbeschreibung von Microsoft 365 Copilot

Der Erfolg hängt aber natürlich von der Bildqualität ab. Außerdem braucht die KI ein paar Sekunden länger, um hochgeladene Bilder zu verarbeiten und den dazugehörigen Arbeitsauftrag zu erfüllen.

Vorab solltest Du wissen, dass sich Copilot weigert, Menschen auf hochgeladenen Bildern zu erkennen. Der Chatbot reagiert meist mit so einem Hinweis: »Gesichter sind möglicherweise verschwommen, um die Privatsphäre zu schützen – In jedem Fall solltest Du Fotos von Personen nicht ohne deren Einverständnis hochladen.

Wo ist das? – Ort auf Foto erkennen

Manchmal ist unklar, wo ein Foto aufgenommen wurde. Vielleicht kannst Du eine Sehenswürdigkeit, ein Bauwerk, einen Platz oder eine Straße nicht sofort zuordnen. Je nach Motiv kann die KI eventuell dabei helfen, den gezeigten Ort zu bestimmen.

Ort auf einem Foto erkennen
Ort auf einem Foto erkennen

Bei Aufgaben dieser Art profitiert Copilot davon, auf Online-Inhalte zugreifen zu können. Die KI wird im Hintergrund von der Suchmaschine Bing unterstützt. Daher kann sie sowohl Orte auf Bildern erkennen als auch weitere Infos dazu ergänzen.

Was ist das? – Gegenstände erkennen

Ungewöhnliche Werkzeuge, elektronische Bauteile, merkwürdige Küchenhelfer: Im Alltag stößt man manchmal auf Gegenstände, die man nicht kennt und die man auch nicht sofort zuordnen kann.

Bestimmt hast Du Dich schon mal gefragt, wofür sich übrig gebliebenes Technikzubehör oder bestimmte Kabel in Deiner Schublade eigentlich nochmal eignen.

Das ist die perfekte Aufgabe zum Ausprobieren der Bilderkennung: Fotografiere den Gegenstand mit der Smartphone-Kamera und lade das Bild in der App hoch. Die Chance ist hoch, dass Copilot das Motiv Foto erkennen und definieren kann.

Gegenstand erkennen mit KI
Gegenstand erkennen mit KI

Der KI-Assistent schlägt Dir meist noch Nachfragen zum erkannten Gegenstand vor. Lasse Dir zum Beispiel den Ursprung, die Beschaffenheit oder den Einsatzzweck genauer erläutern. Dazu ergänzt Copilot seine Antworten manchmal um hilfreiche Links zu passenden Online-Artikeln.

Pflanzen und Tiere bestimmen mit KI

Als typisches Stadtkind kenne ich mich in der Natur kaum aus. Weder Bäume noch Blumen noch Pilze noch Insekten kann ich zweifelsfrei benennen. Auch deshalb bin ich sehr dankbar für die Bilderkennung per KI. Mithilfe von Microsoft Copilot lassen sich Tiere und Pflanzen schnell bestimmen.

Lade Dein Foto dafür wieder im Chat hoch und stelle Deine Frage. Das Ergebnis ist meist ein guter Ausgangspunkt für die weitere Recherche.

Pflanze bestimmen mithilfe von Microsoft Copilot
Pflanze bestimmen mithilfe von Microsoft Copilot

Verlasse Dich aber bloß nicht auf die Antwort der KI, wenn es um die Bestimmung giftiger Pflanzen oder gefährlicher Tiere geht. Copilot kann sich irren und falsche Infos ausspucken. Beim Erkennen von Pilzen und Beeren sowie Schlangen, Spinnen und sonstigen Insekten würde ich jedenfalls keiner Technologie blind vertrauen.

Erkennt die KI berühmte Gemälde und Kunstwerke?

»Ist das Kunst oder kann das weg?« – Wenn es um solche Meinungen geht, äußern sich KI-Tools meist zurückhaltend und ausgewogen.

Auf Wunsch liefert Dir Copilot aber Informationen zu berühmten Gemälden oder sonstigen Kunstwerken. Stelle der KI dafür ein geeignetes Foto aus dem Internet oder eine eigene Aufnahme aus dem Museum zur Verfügung.

Kann Microsoft Copilot berühmte Gemälde erkennen?
Kann Microsoft Copilot berühmte Gemälde erkennen?

Die Bilderkennung gleicht das Bild dann mit online verfügbaren Abbildungen ab und vermeldet seinen Treffer. Eine Bildbeschreibung liefert der Chatbot in seiner Antwort meist schon mit.

Wie oben erwähnt: Du kannst natürlich Nachfragen zu erkannten Gemälden stellen und so zum Beispiel mehr über die Künstler*innen und ihr Werk erfahren.

Diagramme und Schaubilder analysieren mit KI

Die Bilderkennung beschreibt nicht nur Fotomotive, sondern auch Grafiken mit Daten und Text. So kann Dir Copilot dabei helfen, Diagramme und Schaubilder zu analysieren und zu interpretieren.

Bei meinen Tests hat die KI problemlos zwischen Kreisdiagrammen und Balkendiagrammen unterschieden. Die Bilderkennung kann auch Farben benennen und Beschriftungen auslesen.

Diagramm beschreiben lassen von Microsoft 365 Copilot
Diagramm beschreiben lassen von Microsoft 365 Copilot

Du solltest aber unbedingt prüfen, ob die KI die Grafik korrekt beschreibt und die dargestellte Werte in einen sinnvollen Zusammenhang bringt. Bei der Analyse von Statistiken, Flussdiagrammen und Karikaturen ist die Qualität der Ergebnisse nach meiner Erfahrung sehr unterschiedlich.

Im schlimmsten Fall zieht die automatische Bilderkennung unlogische Schlüsse und produziert unglückliche Falschaussagen, die Du niemals unkritisch übernehmen und ungeprüft veröffentlichen solltest.

Hausaufgaben von KI lösen lassen

Dass Künstliche Intelligenz zwangsläufig auch Schule und Bildung verändert, haben die meisten Lehrkräfte akzeptiert. Sie lassen sich bei Unterrichtsvorbereitung und Schulorganisation helfen, sind sich aber oft unsicher, wie Schüler*innen die neuen Möglichkeiten nutzen: Eher als intelligente Lernhilfe – oder doch nur zum Betrügen bei Hausaufgaben?

Wie schnell die KI bestimmte Aufgaben lösen kann, zeigt ein weiteres Beispiel. Ich habe dem Chatbot mal die folgende Fragestellung aus dem Mathematik-Unterricht als Screenshot präsentiert.

Hausaufgabe als Screenshot hochladen
Hausaufgabe als Screenshot hochladen

Die Textaufgabe auf dem Bild wird korrekt erkannt und dann in wenigen Sekunden vorbildlich gelöst. Die KI erklärt sogar den Lösungsweg zur obigen Hausaufgabe.

vorgeschlagener Lösungsweg von Microsoft Copilot
vorgeschlagener Lösungsweg von Microsoft Copilot

Schüler*innen können also ihre Arbeitsblätter abfotografieren und Copilot dank Bilderkennung um die Lösungen bitten. Das sollten Lehrer*innen zumindest wissen und ggf. über die Art ihrer Aufgabenstellungen nachdenken.

Verhindern lässt sich der Siegeszug der KI-Tools wohl kaum – auch nicht in der Schule. Als Medientrainer kann ich daher nur empfehlen, sich mit den Chancen und Risiken der KI zu beschäftigen und sich entsprechend darauf einzustellen.

Nochmal der Hinweis: Copilot kann Fehler machen. Bei Rechenaufgaben tut sich der Chatbot besonders schwer, immer die richtige Lösung zu finden. Verlasse Dich also nicht auf das Ergebnis und rechne selbst nochmal nach.

Ernährungs- und Gesundheitsberatung per KI

Essen zu fotografieren und es der Welt via Social Media zu zeigen, ist ein Phänomen unserer Zeit. Es sollte Dir also auch nicht besonders ungewöhnlich vorkommen, der KI ein Bild von einem Gericht zu senden und Fragen dazu zu stellen. Das kann zum Beispiel gesundheitliche Gründe haben, weil Du auf Deine Ernährung achten muss.

Fragen zu Lebensmitteln stellen
Fragen zu Lebensmitteln stellen

Copilot erkennt die Zutaten auf dem Foto und kann Dich entsprechend beraten. Lass Dir zum Beispiel die Anzahl der Kalorien berechnen oder alternative Gerichte vorschlagen. Vielleicht bist Du auch nur auf der Suche nach einer Rezeptidee oder möchtest ein Gericht nachkochen, das Du im Restaurant entdeckt hast. Dir fallen sicher noch weitere Beispiele ein.

Ich habe die Copilot-App auch schon dazu verwendet, mein eingescanntes Blutbild auszuwerten oder Fragen zu Medikamenten im Arzneischrank zu stellen. Natürlich gelten dabei alle üblichen Warnhinweise: Copilot ersetzt sicher keinen Facharzt, hat aber manchmal vielleicht doch einen entscheidenden Hinweis für Dich.

Stilberatung per KI: Kleidung, Einrichtung und mehr

Mit einem nicht ganz ernst gemeinten Fallbeispiel wollte ich diese Liste beenden: Eignet sich die KI für eine persönliche Stilberatung? Liefert Copilot auch brauchbare Inspirationen, wenn es um meinen Kleidungsstil oder die Wohnungseinrichtung geht? Beim Ausprobieren war ich überrascht, wie hilfreich so manche Antwort war.

Ich habe einfach verschiedene Fotos von mir und meiner Wohnung hochgeladen. Der KI-Assistent sollte die Aufnahmen zunächst beschreiben. Danach habe ich ihn um Styling- und Dekorations-Tipps gebeten.

Stilberatung mit der KI von Microsoft Copilot
Stilberatung mit der KI von Microsoft Copilot

Die ersten Vorschläge der KI fielen recht oberflächlich aus. Die Kunst besteht dann halt wieder darin, kluge Nachfragen zu stellen – möglichst so formuliert, dass der Chatbot nicht um konkrete Tipps herumkommt. Du wirst schnell ein Gefühl dafür bekommen, wo die Technologie bei ihrer digitalen Stilberatung an Grenzen stößt.

Viele Tipps für bessere Prompts findest Du in meinem Handbuch “Microsoft Copilot für Einsteiger”. Darin erfährst Du zum Beispiel auch, wie Du mithilfe der KI eigene Bilder und Videos erstellen kannst.

Hat Dir dieser Artikel gefallen oder geholfen?

Bitte unterstütze meine redaktionelle Arbeit als Mitglied bei Patreon. Dort hast Du außerdem Zugriff auf exklusive Bonus-Inhalte:

2 Gedanken zu „Bilderkennung mit KI: Foto analysieren mit Copilot & Co.“

  1. Klasse! Tolle Ideen. Ich verwende die KI auch bevorzugt und habe in der Vergangenheit auch Bilder hochgeladen. Besonders interessant war die künstlerische Auseinandersetzung mit Händen. Ich habe über Zeichnung von Dürrer mit der KI diskutiert und über „Support“.

    Anlässlich der Biennale in Venedig installierte Lorenzo Quinn die Skulptur „Support“. Es handelt sich um zwei riesige weiße Hände, die aus dem Canal Grande ragen und die Fassade des Ca’ Sagredo Hotels zu stützen scheinen.

    Ich wusste zum Beispiel nicht, dass er der Sohn von dem Schauspieler Anthony Quinn ist. Die Interpretationen und die Dialoge mit der KI sind eine wirkliche Bereicherung für mich. Auch lasse ich mir gerne Gedichte oder ähnliche Bilder erstellen.

    Viele Grüße

    Ralf

    Antworten

Schreibe einen Kommentar