Welche Aufgaben können Copilot Agents im Lehreralltag übernehmen? 10 Beispiele für persönliche KI-Assistenten habe ich in diesem Beitrag gesammelt. Mit einem Schulkonto für Microsoft 365 kannst Du sie leicht selbst erstellen und dann jederzeit für Schule und Unterricht einsetzen.
Hast Du noch weitere Ideen für Copilot Agents? Dann schreibe sie gerne als Kommentar unter diesen Blog-Beitrag.
 Wird geladen ...
 Wird geladen ...Eigene Chatbots für Schule und Unterricht
Die meisten Lehrkräfte wissen schon, dass man einem KI-Assistenten beliebige Fragen und Aufgaben stellen kann. In wenigen Sekunden verfasst Copilot ganze Unterrichtsentwürfe, Übungsaufgaben, Förderpläne und vieles mehr.
Mittlerweile ist die KI-Entwicklung einen Schritt weiter: Copilot Agents sind vorkonfigurierte Chatbots. Du richtest sie einmalig ein und hinterlegst bestimmte Anweisungen. Die Agents antworten dann immer nach diesen Vorgaben und berücksichtigen dabei auf Wunsch nur bestimmte Quellen.
In einer separaten Anleitung erkläre ich Dir, wie Du in wenigen Schritten einen eigenen Copilot Agent erstellen kannst.
Auch bei meinen Fortbildungen für Microsoft Copilot stoßen die personalisierten KI-Assistenten gerade auf großes Interesse. Die folgenden Copilot Agents haben Lehrer*innen in meinen Praxis-Workshops schon selbst eingerichtet und ausprobiert.
Unterrichtsplaner
Auf diese Idee kommen die meisten Lehrkräfte zuerst: Sie wünschen sich einen Chatbot, der zu jedem beliebigen Thema einen passgenauen Unterrichtsentwurf erstellt.

Das solltest Du als Anweisung hinterlegen:
- Welche Parameter soll man eingeben? (z. B. Jahrgangsstufe, Unterrichtsthema, Zeitdauer)
- Welche Form soll das Ergebnis haben? (Tabelle mit bestimmten Spalten, Liste mit Lernzielen, etc.)
Aufgaben-Ersteller
Naheliegend ist auch ein vorbereiteter KI-Assistent, der zu einer Lerneinheit passende Übungsaufgaben ausspuckt. Du kannst den Copilot Agent so konfigurieren, dass er auf verschiedene Vorgaben entsprechend reagiert.
- Zu einer beispielhaften Rechenaufgabe soll er weitere Aufgaben nach demselben Muster und im selben Schwierigkeitsgrad erstellen.
- Zu einem hochgeladenen Tafelbild oder zu einer eingescannten Schulbuchseite soll er passende Hausaufgaben vorschlagen.
- Zu einem bereitgestellten Online-Artikel soll er inhaltsbezogene Quizfragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten generieren.
Viele Lehrkräfte nutzen KI auch zur Differenzierung, also um Übungen für stärkere und schwächere Schüler*innen individuell anzupassen.
Sprichwort-Bebilderer
Copilot kann bekanntermaßen auch Bilder generieren. Wenn Du einen neuen Agent anlegst, musst Du diese Funktion gezielt aktivieren. So entsteht zum Beispiel ein Assistent, der bekannte Sprichwörter und Redewendungen visuell darstellt.

Solche KI-generierten Abbildungen eignen sich wunderbar für ein Ratespiel im Deutschunterricht. In einem früheren Blog-Artikel findest Du mehr Inspiration für solche Bilderrätsel.
 
  Bilderrätsel mit KI erstellen: Sprichwörter & Redewendungen
Fremdwort-Erklärer
Das war ein Vorschlag aus einem Webinar für Lehrkräfte: Du kannst einen Copilot Agent anlegen, der eingegebene Fremdwörter oder spezielle Fachbegriffe immer kindgerecht und nach einem bestimmten Muster erklärt.
Gib zum Beispiel vor, dass der Chatbot immer erst die Herkunft des Wortes erklärt, dann einen Beispielsatz formuliert, den Bezug zum Unterrichtsthema herstellt und vielleicht noch einen lustigen Fakt als Eselsbrücke für Deine Schüler*innen ergänzt.
Korrektur-Helfer
Einerseits wünschen sich viele Lehrkräfte einen digitalen Assistenten, der Klausuren und Klassenarbeiten automatisch korrigiert. Andererseits ist der Einsatz von KI-Tools für lästige Korrekturen umstritten – rechtlich und moralisch. Fakt ist:
- KI kann Fehler machen. In jedem Fall müssen Lehrer*innen solche Bewertungen manuell prüfen und persönlich verantworten.
- Schüler*innen verdienen ein individuelles Feedback – auch mit Blick auf ihre persönliche Entwicklung.
Mache Dir die Kritikpunkte bewusst und diskutiere ggf. im Kollegium, wie Ihr mit KI-unterstützten Korrekturen umgehen wollt. Vielleicht kann ein Copilot Agent zumindest beim Auswerten einfacher Tests helfen oder häufige Fehler zum Nachbesprechen in der Klasse sammeln.

Microsoft Copilot für Einsteiger
Der vielseitige KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. – einfach erklärt!
Erklärvideo-Planer
Eine Idee für Fortgeschrittene: Wenn Du regelmäßig eigene Erklärvideos erstellst, kannst Du Dich beim Konzept und beim Skript unterstützen lassen. So sparst Du bei der Umsetzung viel Zeit.
Auch hier gilt: Je genauer Du die Anweisung formulierst, desto höher ist die Chance, dass der Copilot Agent einen geeigneten Entwurf generiert.
- Wie lang soll das Erklärvideo sein?
- Wie kleinschrittig soll der Inhalt erklärt werden?
- Woran soll die KI beim Skript denken? (einfache Sprache, Bebilderung mitdenken, etc.)
Übrigens: Mit einer zusätzlichen Lizenz für Microsoft 365 Copilot kannst Du Dir auch direkt ein fertiges Video von der KI erstellen lassen. Die Option findest Du dann links im Menü unter Erstellen oder direkt in der Videoschnitt-App Clipchamp.

Klassenfahrt-Planer
Das Planen einer Klassenfahrt ist ziemlich aufwändig – vom Recherchieren der Unterkunft über die Vorbereitung des Tagesprogramms bis zum Geldeintreiben in der Elternschaft.
Lass Dir doch von einem Copilot Agent helfen. Wenn Du das Reiseziel und die Anzahl der Teilnehmenden eingibst, kann er für Dich auf einen Schlag viele Aufgaben übernehmen:
- Anfragen für mögliche Jugendherbergen und Hostels formulieren,
- Sehenswürdigkeiten mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen auflisten,
- Packliste für die Schüler*innen zusammenstellen,
- Brief an die Eltern mit allen wichtigen Eckdaten verfassen,
- Kosten für die gesamte Klassenfahrt überschlagen,
- u. v. m.
Bewerbungs-Trainer für Schüler*innen
Vorstellungsgespräche sollte man üben, aber nicht immer hat man ein geeignetes Gegenüber parat. Wie wäre es, wenn ein KI-Assistent diese Rolle übernimmt und eine Bewerbungssituation simuliert?
Du kannst einen Copilot Agent so konfigurieren, dass er immer wie ein(e) Vorgesetzte(r) antwortet, vielleicht auch mal fiese Fragen stellt und auf unpassende Aussagen entsprechend reagiert.
Natürlich sollte so ein interaktiver Bewerbungs-Trainer im Anschluss auch ein persönliches Feedback mit Verbesserungstipps geben. Hier bietet es sich besonders an, dem Agent geeignete Webseiten als Quellen vorzugeben, zum Beispiel von der Berufsberatung der Arbeitsagentur oder speziellen Karriere-Blogs.
Pädagogischer Berater
Der Lehreralltag besteht natürlich nicht nur aus Wissensvermittlung. Soziale Konflikte und zwischenmenschliche Herausforderungen gehören ebenso zum Schulleben.

Sowohl junge Refendar*innen als auch berufserfahrene Lehrkräfte stoßen dabei manchmal an Grenzen. Nicht immer kann oder möchte man sich zu bestimmten Fällen im Kollegium austauschen – erst recht wenn man sich unsicher oder überfordert fühlt.
Ein Copilot Agent – spezialisiert auf pädagogische Fragen und Strategien zur Konfliktlösung – hat vielleicht einen passenden Tipp oder zumindest einen Denkanstoß parat.
Als virtueller Mentor kann der Chatbot zum Beispiel eine andere Perspektive auf eine renitente Schülerin bieten oder einen Plan für ein zielführendes Elterngespräch vorschlagen.
Schulrechts-Experte
Bei Fragen zum Schulrecht muss man meist komplizierte Gesetzestexte durchforsten und die richtigen Paragraphen finden:
- Wie viele Freistunden darf ein Stundenplan enthalten?
- Welche Regeln gelten für eine Klassenkonferenz?
- Wie war das nochmal mit der Aufsichtspflicht beim Schulausflug?
Alternativ kannst Du einen Copilot Agent erstellen und die jeweiligen Bestimmungen als Quelle hinterlegen. In einer Fortbildung haben wir das kürzlich mal mit dem Hessischen Schulrecht ausprobiert.

Der KI-Assistent hat alle rechtlichen Fragen korrekt beantwortet und immer auch die passende Stelle im Gesetzestext als Quelle angegeben. Das erleichtert die eigene Recherche ungemein.
Vergiss aber nicht, dass Du Dich nie blind auf ein KI-generiertes Ergebnis verlassen solltest. Prüfe die Antwort auf mögliche Fehler und frage im Zweifel nochmal entsprechende Expert*innen.
Was Du bei der Verwendung von Chatbots noch beachten solltest und wie Du der KI generell bessere Ergebnisse entlockst, erfährst Du in meinem beliebten Handbuch „Microsoft Copilot für Einsteiger“.
 
  
  
 

 
 ![E-Mails automatisch beantworten mit KI [Anleitung]](https://www.malter365.de/wp-content/uploads/m365_copilot_studio_mails_beantworten_teaser-320x180.webp)
![Unterricht vorbereiten mit KI: 10 Tipps & Beispiele für Lehrer [Update]](https://www.malter365.de/wp-content/uploads/m365_unterricht_vorbereiten_ki-320x180.webp)
![Copilot Studio: Agent erstellen, Chatbot programmieren [Anleitung]](https://www.malter365.de/wp-content/uploads/m365_copilot_studio_teaser-320x180.webp)





