OneNote: Kursnotizbuch im Menüband aktivieren [Update]

Die Kursnotizbücher sind eine beliebte Erweiterung für Microsoft OneNote speziell für Schule und Unterricht. Um die zusätzlichen Funktionen nutzen zu können, gibt es im Menüband oben eine eigene Registerkarte, die Du je nach Version von OneNote erst einmalig aktivieren musst.

  • In der aktuellen Desktop-Version für Windows kannst Du die Registerkarte mit wenigen Klicks einblenden. Bei älteren Installationen musst Du dafür erst eine Erweiterung herunterladen und manuell einrichten. Beide Methoden zeige ich Dir in dieser Anleitung.
  • Auf dem iPad tippst Du rechts oben auf das Zahnrad für die Einstellungen. Dort kannst Du mit einem Schalter das Kursnotizbuch aktivieren und so den Reiter im Menü anzeigen.
  • Auf Android-Geräten lassen sich Kursnotizbücher und ihre Inhalte wie üblich öffnen und ansehen. Die passende Registerkarte gibt es hier aber nicht.
  • In der Web-App OneNote Online erscheint der Reiter automatisch, sobald Du ein Kursnotizbuch im Browser öffnest.
Registerkarte für Kursnotizbuch in OneNote Online
Registerkarte für Kursnotizbuch in OneNote Online

Kursnotizbuch im PC-Programm aktivieren

Weil OneNote ja nicht nur von Lehrkräften genutzt wird, ist der spezielle Reiter zunächst ausgeblendet. So kannst Du ihn auf Deinem PC aktivieren:

Klicke links oben im Menüband auf Datei und dann ganz unten in der Spalte auf den Eintrag Optionen. Direkt auf der ersten Seite mit dem Titel Allgemein findest Du ganz unten den Hinweis Klassennotizbuch aktivieren.

Klassennotizbuch aktivieren in den Optionen
Klassennotizbuch aktivieren in den Optionen

Setze einfach den Haken davor und bestätige die Änderung mit einem Klick auf den Button OK. Sofort siehst Du oben im Menüband die zusätzliche Registerkarte mit dem Titel Kursnotizbuch.

Kursnotizbuch in OneNote
Kursnotizbuch im Menüband von OneNote für Windows

Die Funktionen kannst Du ab sofort verwenden – sofern Du schon ein passendes Kursnotizbuch erstellt bzw. geöffnet hast. Mehr dazu erfährst Du in meinem aktuellen Handbuch „OneNote für Lehrer“.

Kursnotizbuch-Add-In für ältere PC-Versionen

Auf manchen Dienstgeräten können Lehrkräfte nur ältere Versionen von Microsoft Office nutzen. Dann findest Du die obige Einstellung noch nicht in den Optionen. Du kannst die Funktionen aber manuell nachrüsten.

Lade Dir die Installationsdatei für das Kursnotizbuch-Add-In herunter. Du findest die Erweiterung zum Beispiel auf dieser offiziellen Website:

https://www.onenote.com/classnotebook

Merke Dir den Speicherort der Datei auf der Festplatte. Der Download trägt den Dateinamen ClassNotebook.Setup.exe.

Vor der Installation musst Du OneNote schließen. Klicke dann doppelt auf das Dateisymbol im Download-Ordner, um die Einrichtung auf Deinem PC zu starten. Zunächst öffnet sich – wie oft üblich – ein Fenster mit den Lizenzbedingungen.

Kursnotizbuch-Add-In für OneNote installieren
Kursnotizbuch-Add-In für OneNote installieren

Lass Dich von dem veralteten Versionshinweis in dem Text nicht irritieren. Stimme den Lizenzbedingungen zu, indem Du den Haken unten rechts setzt. Klicke dann auf die Schaltfläche Installieren.

Der Vorgang sollte nur wenige Sekunden dauern. Danach erscheint eine abschließende Meldung auf dem Bildschirm, und Du kannst OneNote wieder wie gewohnt starten.

Hat alles geklappt? Dann siehst Du oben im Menüband den frisch hinzugefügten Reiter Kursnotizbuch. Von hier aus kannst Du nun die speziellen Funktionen nutzen und Inhalte an Deine Schüler*innen verteilen. Wie das funktioniert, erkläre ich Dir in meinem Handbuch „OneNote für Lehrer“.

OneNote für Lehrer | Buchcover

Neuauflage zum Jubiläum: Das beliebte Standardwerk für Schule und Unterricht

Falls Du die Erweiterung wieder loswerden möchtest, kannst Du sie entweder in den Optionen unter Add-Ins entfernen oder – noch besser – in den Einstellungen von Windows komplett deinstallieren.

Schreibe einen Kommentar

Kostenloser Newsletter

Melde Dich jetzt an und erhalte regelmäßig neue Tipps und Infos zu OneNote, PowerPoint, Copilot & Co. – kostenlos per E-Mail!

Stefan Malter mit @-Zeichen für Newsletter