OneNote: Audio und Video aufzeichnen und abspielen [Anleitung]

Ich habe in diesem Blog schon oft die multimedialen Möglichkeiten von Microsoft OneNote angepriesen. In dieser Anleitung erfährst Du nun, wie Du Audioaufnahmen erstellen und sogar ein Video aufzeichnen kannst – direkt in OneNote.

Natürlich solltest Du Dich dafür schon mit den Grundfunktionen der Software auskennen. Für die ersten Schritte empfehle ich Dir gerne meine beliebten Handbücher für OneNote.

Wer braucht diese Funktion?

  • Du kannst OneNote zum Beispiel als Diktiergerät nutzen und spontane Einfälle als Audio-Notiz festhalten.
  • Persönliches Feedback für Kolleg*innen lässt sich schnell einsprechen statt es mühselig zu tippen. So sparst Du im Arbeitsalltag viel Zeit.
  • Vielleicht bietet es sich auch mal an, neue Ideen und Projekte vor der Kamera zu erklären und dann als Video zu übermitteln.

Sicher fallen Dir noch weitere Einsatzzwecke für Aufzeichnungen mit Ton und/oder Bild ein.

Voraussetzungen für Aufnahmen mit OneNote

Du brauchst keine zusätzliche Software, um in OneNote einfache Audio- und Videoaufnahmen zu erstellen.

  • Voraussetzung ist natürlich, dass Dein Gerät mindestens ein Mikrofon hat.
  • Videoaufnahmen sind mit einer Webcam und nur in der Windows-Version von OneNote möglich.
OneNote für Einsteiger | Buchcover

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps und Beispielen

Aufzeichnung starten

Du findest die Buttons Audio und Video aufzeichnen oben im Menüband auf der Registerkarte Einfügen.

Audio / Video aufzeichnen im Menüband
Audio / Video aufzeichnen im Menüband

Wenn Du auf eine der beiden Funktionen klickst, beginnt die Aufnahme sofort. Im Menüband erscheint der Reiter Aufzeichnen… mit Schaltflächen zum Pausieren, Beenden und Spulen – so wie in vielen typischen Medienplayer-Apps.

Audio-Feedback auf einer OneNote-Seite
Audio-Feedback auf einer OneNote-Seite

OneNote legt für die neue Aufnahme ein Dateisymbol auf der Notizbuchseite ab und fügt darunter eine Zeitangabe ein. Beim Aufzeichnen eines Videos erscheint zudem rechts oben ein Vorschaufenster.

Per Doppelklick auf das Dateisymbol öffnest Du die Aufnahme und kannst Dir das Ergebnis anhören. In OneNote Online musst Du die Datei dafür erst herunterladen.

Optionen für Audio- und Videoaufnahmen in OneNote

Schau Dir auch die Einstellungen in den Optionen von OneNote an:

  • Unter Audio und Video kannst Du u. a. die Aufnahmequalität festlegen. Zum Einsatz kommen die Microsoft-eigenen Formate WMA und WMV. Bedenke dabei, dass eine bessere Qualität zwangsläufig zu größeren Dateien im Notizbuch führt. Generell belegen Videos viel Speicherplatz und verlangsamen das Synchronisieren.
  • Wenn Du dort in den Optionen den Haken für die Audiosuche setzt, kann OneNote die Aufnahmen sogar nach gesprochenen Wörtern durchforsten und sie dann im Idealfall in den Suchergebnissen anzeigen. Erfahrungsgemäß musst Du dafür aber ziemlich deutlich sprechen. Unterstützt werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.

Kennst Du schon die Diktierfunktion in OneNote, die aus gesprochenen Wörtern direkt getippten Text macht? Hast Du schon mal das Transkribieren ausprobiert, dass Audioaufzeichnungen nachträglich in ein Skript umwandelt? Diese und weitere hilfreiche Funktionen lernst Du in meinen beliebten Handbüchern für OneNote kennen.

Mitgliederbereich: Vorlagen, E-Books, Videokurse zu Microsoft 365

💐 Einfach mal bedanken?

Bedanke Dich für diesen Beitrag, indem Du meinen Blog unterstützt. Als Mitglied erhältst Du viele Bonus-Inhalte …

Schreibe einen Kommentar

Kostenloser Newsletter

Melde Dich jetzt an und erhalte regelmäßig neue Tipps und Infos zu OneNote, PowerPoint, Copilot & Co. – kostenlos per E-Mail!

Stefan Malter mit @-Zeichen für Newsletter