Neben Text, Bildern und handschriftlichen Notizen kannst Du in OneNote auch Formen einfügen. Die Software kann sogar eine gezeichnete Form erkennen und automatisch in eine perfekte Grafik umwandeln.
Wie das funktioniert und was Du dabei beachten musst, erfährst Du in dieser Anleitung. Ich setze hier voraus, dass Du schon mit den digitalen Notizbüchern umgehen kannst. Einsteiger lernen alle wichtigen Grundlagen in meinen Handbüchern für OneNote kennen.
Formen auswählen, einfügen und anpassen
Manchmal möchtest Du Kolleg*innen oder Freunden etwas erklären und mithilfe einer Skizze veranschaulichen.
Je nach Thema benötigst Du dafür zum Beispiel einfache Formen wie Vierecke oder Kreise auf der Seite. Auch beim Erstellen von Mindmaps und sonstigen Diagrammen kommen solche Elemente häufig vor.
Dafür kannst Du Dich in OneNote zum Beispiel an den vorgegebenen Formen oben im Menüband unter Zeichnen bedienen – auch wenn die Auswahl hier im Vergleich zu anderen Office-Programmen wie PowerPoint und Word überschaubar ist.

- Wenn Du eingefügte Formen auswählst und damit markierst, kannst Du sie nachträglich drehen und ihre Größe ändern.
- Klicke die Grafik mit der rechten Maustaste an, um ihre Linienstärke und ihre Farbe anzupassen.
- Eine Füllfarbe wie in einfachsten Malprogrammen lässt sich hier leider nicht festlegen.
Beim Verschieben einer Form auf der Seite orientiert sich ihre Position zunächst an bestimmten Abständen. Deaktiviere die Option Am Raster ausrichten im Menü, um die Elemente nicht schrittweise, sondern frei und punktgenau zu platzieren.
Automatische Formen in OneNote
Alternativ kannst Du Formen mithilfe der digitalen Stifte selbst zeichnen. Ich kenne zwar Deine künstlerischen Fähigkeiten nicht, aber vermutlich sehen gezeichnete Formen bei Dir ähnlich krakelig aus wie bei mir.

Das Ergebnis wäre an einer Tafel oder auf Papier aber wohl auch nicht besser als digital auf dem Bildschirm.
Auf Wunsch kann OneNote solche von Hand gezeichneten Formen erkennen und für Dich begradigen. Aus krakeligen Entwürfen werden dann wie von Zauberhand ansehnliche Grafiken. Die Software wandelt die Umrisse also in perfekte Linien, Kreise, Dreiecke und Vierecke um.

Die konvertierten Formen lassen sich danach ebenfalls beliebig vergrößern, verkleinern, drehen und verschieben.
Du findest die Funktion Automatische Formen wieder oben im Menüband auf der Registerkarte Zeichnen – direkt neben den herkömmlichen Formen in OneNote. Per Klick auf die Schaltfläche lässt sich die automatische Erkennung der Formen einschalten und später wieder ausschalten, wenn Du sie nicht mehr brauchst.

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps – auch als PDF-Download
Ab sofort sollte OneNote alle per Finger oder mit digitalem Stift gezeichneten Formen also erkennen und sie sofort in eine Grafik mit perfekten Linien umwandeln.
In früheren und anderen Versionen von OneNote heißt diese Funktion ggf. noch Freihand in Form bzw. In Form konvertieren.
Zeichenfunktion für automatische Formen
Alternativ werden gezeichnete Formen übrigens auch erkannt und umgewandelt, wenn Du den Stift am Ende Deiner Zeichnung kurz auf dem Display hältst.
Das klappt übrigens nicht nur bei typischen Standard-Formen recht zuverlässig. Rauten, Ellipsen und einige weitere Gebilde kannst Du ebenfalls per Hand zeichnen und automatisch umwandeln lassen.

Du ahnst es sicher schon: Es gibt noch viele weitere Funktionen, die Dich beim Erstellen von Notizen und Skizzen unterstützen. In meinen Handbüchern für OneNote stelle ich sie Dir der Reihe nach wie vor – wie immer einfach erklärt!
Zu den geraden Linien:
Wenn ich Freihand in Form aktiviert habe, kann ich gerade Linien erzeugen, wenn ich an das Ende der Linie eine Pfeilspitze sofort hinterher zeichne. ( “ –> „)
Es funktioniert allerdings nur etwas unregelmäßig. Vielleicht wurde das inzwischen so implementiert. Ich selber nutze OneNote seit einem halben Jahr täglich und bin eher durch Zufall darauf gestoßen.
Funktioniert es bei euch auch?
Guten Tag Herr Malter,
danke für die wertvolle Ausführung! Bei mir hat die Funktion Freihand in Form auch „nicht funktioniert“. Das lag aber daran, dass ich nicht wusste, dass der Hintergrund von dem Button grau sein muss. Dieses Grau wird auf meinem Monitor nur sehr schwach angezeigt. Jetzt weiß ich es und alles funktioniert bestens Danke und Grüße!
Hallo Herr Malter,
Ich nutze OneNote unter Windows 11 und unter Android für Mitschriften im Studium.
Gibt es jeweils die Möglichkeit Linien freihand zu Formen zu konvertieren?
Meine Komilitonen haben eine App auf dem IPad, die diese Funktion zur Perfektion bringt, diese vermisse ich jedoch sehr bei OneNote. Danke für die Hilfe. Gruß
PS. Unter Windows nutze ich
Microsoft® OneNote® für Microsoft 365 MSO (Version 2211 Build 16.0.15831.20098) 64 Bit
UPDATE: Tatsächlich klappt das mittlerweile, und zwar ziemlich einfach. Man muss nur am Ende einer gezeichneten Linie kurz den Stift auf dem Display halten. Dann wird eine perfekte Gerade daraus. Wenn man danach – ohne loszulassen – mit dem Stift über die Seite fährt, kann man noch den Winkel der Linie auf der Seite anpassen.
Hallo Herr Malter, ich suche jetzt schon seit geraumer Zeit eine Möglichkeit die Linien von Formen zu ändern, also Farbe und Strichstärke oder die Füllung. Geht das in OneNote gar nicht?
Hallo Herr Mersmann! Ich habe es gerade nochmal für Sie ausprobiert: In der Desktop-Version von OneNote kann ich die Farbe und Dicke einer Formkontur problemlos ändern. Klicken Sie dafür einfach mit der rechten Maustaste auf die erstellte Form und wählen Sie dann im Kontextmenü die passenden Stifteigenschaften aus. Füllfarben werden allerdings grundsätzlich nicht angeboten. Hier zeigt sich m. E. mal wieder, dass OneNote eben nicht von Haus aus als Zeichenprogramm gedacht ist. Hilft Ihnen diese Info weiter? Beste Grüße aus Dortmund, Stefan Malter
Hallo Herr Malter,
Ich verfüge über die Software Microsoft 365 familiy und habe u.a.OneNote auf meinem Surface installiert. Die Funktion „Freihand in Form“ gibt es neben „Freihand in Text“ und „Freihand in Gleichung“ in der Rubrik „konvertieren“ leider nicht. Die Software ist auf dem neusten Stand.
Können Sie sagen woran das liegen könnte ?
MfG
G.Linn
Hallo Herr Linn! Ferndiagnosen sind ja immer eine besondere Herausforderung. Ich kann Ihnen zunächst nur empfehlen sicherzustellen, dass Sie die Desktop-Version von OneNote auf dem PC nutzen. Schauen Sie doch außerdem mal in den Optionen unter Menüband anpassen, ob Sie dort die Funktion finden und einfügen können. Werden Sie dort vielleicht fündig?
Das liegt daran, dass die Funktion nicht in der iPad-App enthalten ist. Hier finden Sie weitere Infos dazu:
https://www.malter365.de/onenote/onenote-ipad/