Microsoft Copilot für Windows: App für PC [Update 2025]

Auf dem PC kannst Du den KI-Assistenten Copilot nicht nur als Web-App im Internetbrowser nutzen. Microsoft hat auch eine App für Windows veröffentlicht. Damit lässt sich der Chatbot im Arbeitsalltag schnell starten und jederzeit um Unterstützung bitten.

In diesem Beitrag stelle ich Dir Copilot für Windows vor. Du lernst, wie Du die App auf dem PC installierst und einrichtest. Außerdem erfährst Du, welche Funktionen und Einstellungen Du unbedingt kennen solltest.

Update zu Copilot in Windows

Ursprünglich sollte Microsoft Copilot in Windows 11 eingebaut werden, also direkt eingebaut ins Betriebssystem. In der Vorschauversion konnte der KI-Assistent so nicht nur Fragen beantworten und Antworten generieren, sondern auch bestimmte Funktionen und Einstellungen am PC steuern. Beim Ausprobieren fand ich das Chat-Fenster am Bildschirmrand sehr praktisch.

Startseite von Windows Copilot auf dem Desktop
Startseite von Windows Copilot auf dem Desktop

Schließlich hat sich Microsoft aber gegen die feste Integration ins Betriebssystem entschieden – mutmaßlich aus rechtlichen Gründen. Schon in der Testphase war Copilot für Windows offiziell nicht in Europa verfügbar und nur mit einem Trick in Deutschland nutzbar. Offenbar wollte Microsoft den Digital Markets Act respektieren und EU-Sanktionen vermeiden.

Stattdessen ist der KI-Assistent jetzt also separat als App für Windows erhältlich. So kann Microsoft die Anwendung unabhängig aktualisieren. Außerdem lässt sich die App deinstallieren, falls Du Copilot aus irgendeinem Grund nicht auf dem PC haben willst.


Download und Installation der App Copilot

Auf einem neuen Computer bzw. bei einem frisch installierten Betriebssystem ist die Anwendung in der Regel schon vorinstalliert. Schau also zunächst mal, ob Du auf der Taskleiste oder im Startmenü von Windows 11 bereits einen Eintrag für Copilot findest.

Copilot im Startmenü von Windows 11
Copilot im Startmenü von Windows 11

Sonst kannst Du Copilot aus dem Microsoft Store herunterladen und installieren. Öffne also den App Store auf Deinem PC, suche dort nach Microsoft Copilot und klicke den passenden Suchtreffer an.

Download von Microsoft Copilot per Microsoft Store
Download von Microsoft Copilot per Microsoft Store

Alternativ sollte Dich auch der folgende Link zur App-Installation führen – mit oder ohne Microsoft Store:

Der Microsoft Store bietet Dir an, die App mit einem Klick herunterzuladen. Drücke die Schaltfläche Installieren. Der Download sollte nur wenige Sekunden dauern. Danach kannst Du die App direkt von diesem Bildschirm aus Öffnen.

Erster Start der Copilot-App

Beim ersten Start der Copilot-App erscheinen direkt mehrere Hinweise im Programmfenster:

Hinweise in der Copilot-App für Windows
Hinweise in der Copilot-App für Windows
  • Möchtest den KI-Assistenten in Zukunft schnell per Tastenkombination starten? Dann kannst Du direkt eine entsprechende Verknüpfung Aktivieren. Mehr dazu erfährst Du unten in diesem Artikel.
  • Oben in der Leiste bittet Dich Microsoft darum optionale Diagnosedaten freizugeben. Die Entwickler würden gerne Deine Nutzungsdaten verwenden, um die App zu verbessern – natürlich anonymisiert. Wenn Du Dich damit nicht wohlfühlst, kannt Du Dich für Nicht teilen entscheiden.

Copilot ohne Anmeldung nutzen

Nun begrüßt Dich der KI-Assistent und lädt Dich direkt dazu ein, mit Copilot zu chatten. Du kannst direkt loslegen und Deine erste Frage an die KI im Eingabefeld eintragen. Das Prinzip kennst Du sicher, falls Du Copilot oder vergleichbare Chatbots schon mal im Internetbrowser genutzt hast.

Copilot ohne Anmeldung nutzen
Copilot ohne Anmeldung nutzen

Ich persönlich schätze sehr, dass Copilot immer Zugriff auf aktuelle Informationen aus dem Internet hat und meist auch die Quellen zu seinen generierten Antworten angibt.

Wichtige Hinweise für KI-Einsteiger

Wie immer gilt: Verlasse Dich niemals blind auf die Antworten einer Künstlichen Intelligenz! Auch Microsoft Copilot ist keine “Faktenmaschine”, die verlässlich Wissen ausspuckt.

Die KI kann Dich aber bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Du kannst viel Zeit beim Formulieren von Texten sparen und Dir Vorschläge als Inspiration für Deine Arbeit machen lassen. Schreibe Deine Fragen dafür einfach in natürlicher Sprache.


Vorteile der Anmeldung mit Microsoft-Konto

Rechts oben im Fenster siehst Du die Möglichkeit, Dich in der App anzumelden. Voraussetzung dafür ist ein persönliches Microsoft-Konto, das Du vielleicht schon für den Login am Windows-PC oder als Postfach für private E-Mails verwendest.

Anmelden für Microsoft Copilot
Anmelden für Microsoft Copilot

Die Anmeldung in der Windows-App hat mehrere Vorteile:

  • Copilot merkt sich Eure Unterhaltungen. Du kannst einen früheren Chatverlauf jederzeit wieder aufrufen und inhaltlich fortsetzen.
  • Du kannst Dateien zu Deinem Prompt hochladen und Fragen dazu stellen. Copilot kann zum Beispiel den Inhalt eines Dokuments für Dich zusammenfassen oder Fotos und Abbildungen analysieren.
Foto zum Prompt hochladen
Foto zum Prompt hochladen
  • Die KI generiert auf Wunsch eigene Bilder auf Basis von Texthinweisen.
  • Du kannst mit Copilot sprechen, statt lange Anweisungen tippen zu müssen. Dank Spracherkennung versteht die KI mündlich diktierten Fragen und antwortet hörbar mit einer ziemlich natürlich klingenden Stimme. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Dein PC ein Mikrofon hat.
Sprachchat mit Copilot für Windows
Sprachchat mit Copilot für Windows

Hinweis

Du kannst Dich in der App nur mit einem persönlichen Microsoft-Konto anmelden, das Du kostenlos erstellen kannst. Mit einem geschäftlichen oder schulischen Benutzerkonten wirst Du zur Web-App im Online-Portal von Microsoft 365 (Education) weitergeleitet.

Hinweis für verschiedene Microsoft-Konten
Hinweis für verschiedene Microsoft-Konten

Weitere Funktionen und Einstellungen der Copilot-App

Damit Du Copilot bei der Arbeit am PC immer griffbereit hast, bietet die App noch weitere Funktionen und Einstellungen an. Klicke dafür rechts oben in der Titelleiste auf die drei Punkte.

Einstellungen der Copilot-App
Einstellungen in der Copilot-App für Windows

Schnellansicht öffnen

Copilot öffnet sich dann nicht in einem großen Fenster auf dem Desktop, sondern in einer kleineren Ansicht unten über an der Taskleiste von Windows. Dahinterliegende Programmfenster bleiben dabei sichtbar.

Schnellansicht auf dem Windows-Desktop
Schnellansicht auf dem Windows-Desktop

An Taskleiste anheften / An Start anheften

Mit diesen Befehlen wird das App-Symbol für Copilot direkt unten an der Taskleiste bzw. auf der ersten Seite im Startmenü von Windows 11 angeheftet. So kannst Du Anwendung mit einem bzsw. zwei Klicks öffnen.

Automatisch bei Anmeldung öffnen

Diese Einstellung ist selbsterklärend: Wenn Du Dich an Deinem PC anmeldest, ist Copilot schon startklar. Rechts unten im Infobereich siehst Du das dazugehörige Icon. Auch das Tastenkürzel für die Schnellansicht der App sollte nach einem Neustart sofort aktiv sein (s. u.).

Tastenkombination Alt+Leertaste aktivieren

Wenn Du die beiden Tasten [Alt] + [Leertaste] auf Deiner PC-Tastatur drückst, öffnet sich die oben gezeigte Schnellansicht, und Du kannst sofort eine Frage an Copilot eingeben. Um die Spracherkennung zu starten, musst Du allerdings noch manuell auf das Mikrofon-Symbol rechts unten im Eingabefeld klicken bzw. tippen.


Meine Meinung zur Windows-App für Microsoft Copilot

Ich habe anfangs sehr mit der Copilot-App für Windows gehadert. Zu groß war die Enttäuschung, dass die versprochene Integration ins Betriebssystem plötzlich vom Tisch war. Außerdem war die erste Version dieser App nicht viel mehr als eine Verpackung für die Online-Version von Copilot.

Mittlerweile nutze ich die App tatsächlich häufig, wenn ich bei der Arbeit am PC mal eine Frage habe oder eine Information benötige. Copilot ist für mich das, was die frühere Sprachassistentin Cortana immer sein wollte: Ein praktischer Helfer, der mir jederzeit mit seinem Wissen weiterhilft, der mir zwischendurch kreative Ideen vorschlägt und der kurz mal eine Aufgabe löst.

Noch praktischer finde ich die Möglichkeit, Copilot in der Seitenleiste von Microsoft Edge aufzurufen und dabei auf Inhalte einer angezeigten Webseite einzugehen. Schau Dir deshalb auch mal an, wie der KI-Assistent im Internetbrowser funktioniert:

Microsoft Edge mit Copilot: KI-Assistent im Browser nutzen

Microsoft Edge mit Copilot: KI-Assistent im Brow...

Der neue Copilot ist in Microsoft Edge integriert! So kann der Bing Chat ...
Microsoft Copilot für Einsteiger: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. - einfach erklärt!

Microsoft Copilot für Einsteiger

Neues Praxis-Handbuch: Der KI-Assistent in Microsoft 365, Office & Co. - einfach erklärt!

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Autostart in Windows: Apps und Programme automatisch starten

Autostart in Windows: Apps und Programme auto...

Zeit sparen mit dem Autostart in Windows: Wie öffnen sich Apps und Programme automatisch - direkt bei Anmeldung ...
Windows 11: Problembehandlung starten, Hilfe anfordern

Windows 11: Problembehandlung starten, Hilfe ...

Die Problembehandlung von Windows 11 kann Dir dabei helfen, typische PC-Probleme zu lösen - und bei Bedarf kannst ...