Wie kann man das beliebte Stationenlernen digital umsetzen? Eine mögliche Lösung dafür ist Microsoft OneNote. In der Software können Lehrkräfte beliebiges Unterrichtsmaterial und interaktive Aufgaben vorbereiten – übersichtlich in virtuellen Notizbüchern.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie abwechslungsreich solche digitalen Lernstationen für Deine Klasse aussehen können und welche Möglichkeiten Du beim Zusammenstellen der Inhalte in OneNote hast.
Beispiel-Notizbuch mit fünf Stationen
Für diese Anleitung habe ich beispielhaft ein Notizbuch zum Thema „Unsere Sinne“ angelegt. Das ist das fiktive Unterrichtsthema, zu dem ich mehrere Stationen anbieten möchte – jeweils für einen Sinn: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten.
Passend zum Thema habe ich fünf Abschnitte erstellt und darin jeweils schon einige Notizbuchseiten hinzugefügt. Auf den Seiten lässt sich verschiedenes Unterrichtsmaterial bereitstellen.

Ich gehe hier davon aus, dass Du mit der Notizbuch-Struktur in OneNote vertraut bist. Du kannst alle Elemente so ordnen und benennen, wie Du es für sinnvoll hältst.
Abwechslungsreiches Unterrichsmaterial einfügen
Stationenlernen lebt von abwechslungsreichen Inhalten, gerne auch interaktiven Aufgaben. Beim Gestalten der Seiten stehen Dir alle Funktionen zur Verfügung, die OneNote von Haus aus anbietet:
- Platziere Abbildungen wie Grafiken und Fotos auf der Seite.

- Auch vorhandene Arbeitsblätter lassen sich einfach einfügen. OneNote unterstützt viele verschiedene Formate, zum Beispiel Word-Dokumente, PDF-Dateien und vieles mehr.
- Vielleicht erlaubt Deine Lizenz den Zugriff auf den integrierten KI-Assistenten Copilot. Damit kannst Du in wenigen Sekunden passende Texte und Leseübungen generieren – direkt in OneNote.

- OneNote eignet sich auch für multimediale Elemente wie Audio-Aufnahmen und Videos. Die Schüler*innen können solche Inhalte auf der Notizbuchseite abspielen, also ohne eine zusätzliche Software öffnen zu müssen.

- Das klappt auch mit externen Online-Diensten: Du kannst zum Beispiel ein Video von TikTok, ein Quiz mit Forms oder ein Tafelbild aus Geogebra einbinden.
- Für die Bearbeitung von Aufgaben können Deine Schüler*innen verschiedene Funktionen nutzen, zum Beispiel interaktive Checkboxen, handschriftliche Notizen, eigene Audioaufnahmen und alles, was OneNote darüber hinaus noch anbietet.

Die vielen Möglichkeiten der Software lernst Du in meinem umfassenden Handbuch kennen: „OneNote für Lehrer“ enthält viele Tipps und Beispiele speziell für Schule und Unterricht.

OneNote für Lehrer
Neuauflage zum Jubiläum: Das beliebte Standardwerk für Schule und Unterricht
Lernstationen nacheinander freigeben
Bei der Methode Stationenlernen sollen die Schüler*innen auch lernen, sich selbst zu organisieren. Sie bearbeiten die Unterrichtseinheiten in beliebiger Reihenfolge und behalten erledigte Aufgaben selbst im Blick.
Als Lehrkraft kannst Du die Stationen auch sukzessive freigeben. So lassen sich Abschnitte in OneNote mit einem Kennwort schützen, das Du Deiner Klasse zu einem bestimmten Zeitpunkt verrätst.

Vielleicht muss man sich das Kennwort auch erst erarbeiten, zum Beispiel beim Lösen einer Aufgabe an einer echten Station im Klassenraum.
Notizbuch für Schüler*innen bereitstellen
Das fertige Notizbuch kannst Du auf verschiedenen Wegen für Deine Klasse bzw. für Deinen Kurs bereitstellen. Dabei spielt vor allem eine Rolle, welche Geräte und Benutzerkonten in der Schule zur Verfügung stehen.
- Der Idealfall: Die Schüler*innen haben eigene Tablets und eigene Konten. Dann bieten sich die beliebten Kursnotizbücher zum einfachen Verteilen der Abschnitte und Seiten an.

Kursnotizbuch in OneNote: Voraussetzungen und Aufbau
- Auf Schulgeräten bietet sich diese Vorbereitung an: Du kannst Dein Notizbuch exportieren und auf den PCs importieren. Das klappt zwar nur mit der Windows-Version von OneNote, dafür aber komplett lokal.
- Alternativ kannst Du Dein Notizbuch freigeben – mit oder ohne Bearbeitungsrechte. Es lässt sich dann in jedem Web-Browser öffnen, vielleicht auch auf vorhandenen iPads.
Welche Unterrichtsthemen bieten sich fürs Stationenlernen an? Welche Ideen hast Du auch schon mit OneNote umgesetzt? Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar unter diesem Beitrag!