OneNote mit Copilot: KI-Funktionen für Notizbücher [Update]

Microsoft Copilot steckt mittlerweile in allen Office-Anwendungen und demnach auch in OneNote. Hier beantwortet der KI-Assistent zum Beispiel Fragen zu Notizbuchseiten und hilft Dir beim Erstellen und Zusammenfassen von Inhalten. In dieser Anleitung lernst Du alle wichtigen KI-Funktionen in OneNote kennen.

Ich setze hier voraus, dass Du mit der Software grundsätzlich vertraut bist, vielleicht sogar schon mit digitalen Notizbüchern arbeitest. Für die ersten Schritte empfehle ich Dir vorab meine beliebten Handbücher für OneNote.

OneNote für Einsteiger – jetzt schon ab 15,99 €

Voraussetzungen für Copilot in OneNote

  • Bislang kannst Du Copilot nur in der Windows-Version von OneNote sowie in der iPad-App aufrufen. In der Web-App und in der App für Android ist der KI-Assistent bislang noch nicht aufgetaucht.
  • Außerdem benötigst Du eine Lizenz für Microsoft 365 Copilot. Sie ist zusätzlich kostenpflichtig – quasi als Erweiterung für Dein Benutzerkonto. Stelle sicher, dass Du damit entsprechend in der Software angemeldet bist.

Wenn Du die obigen Voraussetzungen erfüllst, dann kannst Du Copilot auf dem PC auf zwei verschiedene Arten nutzen – einerseits direkt innerhalb eines geöffneten Notizbuchs und andererseits als begleitender Chatbot in der Seitenleiste. Beide Varianten schauen wir uns in dieser Anleitung an.

Copilot in OneNote für Windows
Copilot in OneNote für Windows

Vielleicht weichen die Abbildungen in dieser Anleitung von der Ansicht auf Deinem PC ab. Microsoft arbeitet stetig an der Integration von Copilot. Vielleicht entdeckst Du beim Ausprobieren ja sogar neue Funktionen.


Copilot in der Seitenleiste von OneNote

Mit passender Lizenz erscheint Copilot automatisch im Menüband von OneNote, und zwar ganz rechts auf der Registerkarte Start. Ein Klick auf die Schaltfläche öffnet eine Seitenleiste für den Chatbot.

Im Eingabefeld unten kannst Du der KI nun Fragen und Aufgaben stellen. Das Erstellen einer Antwort kann eine Weile dauern. Nach etwas Bedenkzeit spuckt Copilot hier das für Dich erstellte Ergebnis aus.

Copilot in der Seitenleiste von OneNote
Copilot in der Seitenleiste von OneNote

Unter seiner Antwort macht Copilot oft auch Vorschläge für Nachfragen. Klicke auf einen der Einträge, um weitere Informationen zu ermitteln.

Copilot hat auch Zugriff auf bestehende Inhalte. Bitte die KI beispielsweise darum, den Text auf der Notizbuchseite in einer vorgegebenen Form zusammenzufassen oder bestimmte Details genauer zu erklären. Probiere mal aus, Dir einen Absatz in eine andere Sprache übersetzen zu lassen oder weiterführende Fragen zum Inhalt zu generieren.

Wichtiger Hinweis für KI-Einsteiger

Verlasse Dich niemals blind auf die Ergebnisse einer Künstlichen Intelligenz! Tools wie Microsoft Copilot sind keine »Faktenmaschinen«, die verlässlich Wissen ausspucken.

Die KI kann Dich aber als Partner bei bestimmten Aufgaben unterstützen – als »Inspirationsmaschine«. Deshalb finde ich die Bezeichnung Copilot sehr treffend: Du bleibst jederzeit am Steuer, hast aber Unterstützung an Deiner Seite. So kannst Du viel Zeit beim Formulieren von Textentwürfen sparen und Dir Vorschläge als Anstoß für Deine Arbeit machen lassen. Schreibe Deine Aufgabenstellung dafür einfach in natürlicher Sprache.

Bislang werden die Antworten nur in der Seitenleiste angezeigt. Ohne Dein Zutun übernimmt OneNote die Ergebnisse nicht einfach im Notizbuch oder speichert sie anderweitig. Stattdessen erscheint unter dem Text die Schaltfläche Kopieren. Klicke darauf, um die Antwort in der Zwischenablage von Windows zu sichern.

Antwort von Copilot in Notizbuch kopieren
Antwort von Copilot in Notizbuch kopieren

Danach kannst Du sie auf einer Notizbuchseite einfügen. Der Text wird ohne weitere Formatierung dort abgelegt und wie üblich per Cloud synchronisiert. Das Prinzip kennst Du von der Funktion Transkribieren in OneNote.

Transkribieren mit OneNote: Audio in Text umwandeln [Anleitung]

Transkribieren mit OneNote: Audio in Text umwandeln...

OneNote kann auch Audio in Text umwandeln. So einfach klappt das Transkribieren einer Sprachaufnahme - inklusive ...

Weitere Funktionen in der Seitenleiste

Im Eingabefeld des Chatbots siehst Du ein paar weitere Symbole. Dahinter stecken verschiedene Funktionen, die Copilot in OneNote zusätzlich anbietet.

  • Klicke auf das erste Icon ganz links in der Reihe, um eine Bilddatei zu Deiner Eingabeaufforderung hochzuladen. Copilot erkennt, was auf Fotos und Grafiken abgebildet ist, und beantwortet Fragen zu den gezeigten Motiven.
  • Du bist unsicher, welche Aufgaben Du der KI stellen kannst? Das zweite Symbol mit dem kleinen Stern schlägt mögliche Prompts vor. So nennt man übrigens die Befehle an den Chatbot. Die Vorschläge sind in die vier Kategorien Erstellen, Verstehen, Bearbeiten und Fragen sortiert und meist selbsterklärend.
Vorschläge für Copilot-Prompts in OneNote
Vorschläge für Copilot-Prompts in OneNote
  • Der Schalter daneben erlaubt, dass die KI für Ihre Antworten auf Informationen aus dem Internet zugreifen darf. Sonst berücksichtigt Copilot vorrangig Inhalte, die innerhalb Deiner Cloud in Microsoft 365 zur Verfügung stehen.
  • Das Tippen längerer Prompts kann je nach Frage oder Aufgabe mühsam sein. Gerade bei komplexeren Aufgabenstellungen kannst Du Zeit sparen, indem Du die gewünschte Eingabeaufforderung einfach einsprichst, also diktierst.
Eingabe per Mikrofon
Eingabe per Mikrofon

Klicke auf das kleine Mikrofon unten im Eingabefeld, um die Spracherkennung zu starten. Du musst die Aufnahme manuell stoppen und den Prompt dann selbst absenden – per Eingabetaste oder mit dem kleinen Pfeil rechts unten.

Chatverlauf aufrufen und löschen

Vorherige Konversationen mit dem Chatbot kannst Du später nochmal anzeigen und sogar fortsetzen. Klicke dafür erst links oben in der Seitenleiste auf das Icon mit den drei Linien und dann ganz unten auf Chatverlauf.

  • Du kannst einzelne Chats mit Copilot hier nicht nur aufrufen, sondern per Papierkorb-Symbol auch löschen.
  • Über den Button rechts oben lässt sich ein neuer Chat beginnen, sodass Copilot Eure bisherige Unterhaltung bei weiteren Antworten nicht mehr berücksichtigt.
Copilot-Chats in OneNote aufrufen
Copilot-Chats in OneNote aufrufen
  • Ganz unten in der Seitenleiste siehst Du eine Schaltfläche mit der Beschriftung »Gesamten Copilot-Verlauf löschen«. Sie öffnet ein Browser-Fenster und führt zu den Einstellungen für Dein Benutzerkonto. Dort kannst Du alle bisherigen Unterhaltungen mit der KI innerhalb aller Apps in Microsoft 365 entfernen.
OneNote für Einsteiger - Cover - klein

TOP 1 – Bestseller

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps – auch als PDF-Download

Copilot auf der Notizbuchseite aufrufen

Sofern Du ein Benutzerkonto mit gültiger Lizenz nutzt, erscheint Copilot in der PC-Version auch direkt auf der Notizbuchseite, und zwar als kleines graues Icon neben dem Textcursor. Falls die Seite noch leer ist, öffnet ein Klick darauf ein Eingabefeld für Deinen Prompt. Bitte die KI hier einfach darum, einen Text zu generieren.

Text generieren auf Notizbuchseite
Text generieren auf Notizbuchseite

Du hast danach die Wahl, ob Du das Ergebnis der KI Beibehalten und damit auf der Seite einfügen möchtest. Ein Klick auf die kreisförmigen Pfeile generiert einen neuen Vorschlag, das kleine Papierkorb-Icon entfernt den erstellten Text wieder.

Vorschlag von Copilot beibehalten
Vorschlag von Copilot beibehalten

Wenn auf der Seite schon Inhalte abgelegt sind, öffnet sich stattdessen ein Menü mit weiteren Optionen. Alternativ kannst Du einen Textteil auf der Seite markieren und mit rechter Maustaste anklicken, um das Kontextmenü für Copilot zu sehen.

Copilot auf der Notizbuchseite
Copilot auf der Notizbuchseite

Seite zusammenfassen

Die Option Seite zusammenfassen erstellt eine Inhaltsangabe der aktuellen Notizbuchseite. Das ist praktisch, wenn Du ein langes Protokoll oder einen ausführlichen Bericht in OneNote abgelegt hast. Copilot komprimiert den Inhalt in wenigen Sekunden auf wenige Zeilen und fügt das Ergebnis auf der vorliegenden Seite ein.

Zusammenfassung einer Notizbuchseite von Copilot
Zusammenfassung einer Notizbuchseite von Copilot

Aufgabenliste erstellen

Mit diesem Befehl kannst Du prüfen, wie gut Copilot den Text auf Deiner Notizbuchseite versteht. Der KI-Assistent versucht nämlich, aus dem vorhandenen Inhalt zu erledigende Aufgaben abzuleiten.

KI-generierte Aufgabenliste in OneNote
KI-generierte Aufgabenliste in OneNote

Das Ergebnis wird im besten Fall eine sinnvolle To-Do-Liste. Dafür verwendet OneNote die Kategorie Aufgaben mit interaktiven Checkboxen. So lassen sich die einzelnen Elemente jeweils anklicken und damit abhaken.

Seite umschreiben

Die Übersetzung dieser Funktion ist missverständlich – je nach Betonung: Hier bietet Dir Copilot an, den Inhalt der angezeigten Seite umzuschreiben, nicht zu umschreiben. Du kannst leider nicht definieren, auf welche Weise der vorhandene Text anders formuliert werden soll.

Nach meiner Erfahrung bemüht sich die KI darum, Aussagen verständlicher auszudrücken, teilweise auch einfach alternative Begriffe zu finden. Wie immer solltest Du das Ergebnis selbst prüfen und ggf. manuell korrigieren.


Meine Meinung zu Copilot in OneNote

Wer gerade erst in die Welt der KI einsteigt, wird sicher beeindruckt sein: Copilot beantwortet auch hier in OneNote knifflige Fragen, verfasst kluge Antworten und generiert gut lesbare Texte. Dabei greift der Assistent auf Wunsch auf aktuelle Infos im Internet zu.

Die Integration in die Benutzeroberfläche ist natürlich praktisch. Du musst kein zusätzliches Browser- oder Programmfenster öffnen, um den Chatbot schnell um Hilfe zu bitten.

Vom sonstigen Funktionsumfang bin ich allerdings enttäuscht – auch im Vergleich zu den anderen Office-Programmen. Copilot generiert in OneNote zwar Texte und liest bestehende Inhalte aus. Eine direkte Interaktion mit den Notizbüchern ist aber noch nicht möglich. Die KI kann zum Beispiel weder neue Abschnitte in OneNote erstellen noch Bilder auf einer Seite einfügen – auch wenn der Chatbot behauptet, Deinen Befehl ausgeführt zu haben. Im besten Fall spuckt Copilot bei solchen Fragen zumindest eine Kurz-Anleitung aus, der Du dann manuell folgen kannst.

Wie gefällt Dir die Integration von Copilot in OneNote? Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen – gerne als Kommentar unter diesem Beitrag!

Stefan Malter | Malter365.de

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
Anleitungen für Microsoft OneNote

Handbücher für OneNote [2025]

Aktuelle Anleitungen für OneNote - jetzt mit noch mehr Tipps und Beispielen:

Fortbildung für Microsoft 365 Education

Schulungen für Microsoft 365

In meinen Fortbildungen vermittle ich die Möglichkeiten von OneNote, PowerPoint, Copilot & Co. - einfach erklärt!

Schreibe einen Kommentar

Ostereier ausmalen in OneNote

Ostereier ausmalen – digital in OneNote [Anle...

Idee für Ostern: Lass die Schüler eigene Ostereier ausmalen - digital am Tablet! Hier gibt's die Anleitung für ...
ChatGPT vs. Copilot: Vergleich der beiden KI-Tools

ChatGPT vs. Copilot: Vergleich der beiden KI-...

ChatGPT und Copilot sind wohl die bekanntesten KI-Tools. Welche Unterschiede zwischen den beiden Chatbots solltest Du kennen? ...