
Microsoft Access ist eine Software zum Erstellen einer Datenbank. Du kannst mit dem PC-Programm für Windows zum Beispiel Kontaktdaten, Buchbestände, Stundenpläne, Rechnungsbeträge und sonstige Daten eingeben. Die Inhalte lassen sich flexibel verwalten und auswerten.
❌ Web-App
✅ PC-Installation (kostenpflichtig)
❌ mobile App
Bisherige Tipps für Access
EÜR-Vorlage 2025: Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Access
Anleitung zum Erstellen einer EÜR-Vorlage mit Microsoft Access: So sparst Du viel Arbeit und Zeit bei Deiner Einnahmen-Überschuss-Rechnung …
Stundenplan-Tool zum Ausfüllen und Ausdrucken mit Microsoft Access
Hier findest Du meine interaktive Stundenplan-Vorlage zum Ausfüllen und Ausdrucken – inklusive Anleitung für Microsoft Access …
Immobilienverwaltung mit Access: Vorlage als Download
Mit welcher Software verwalten Vermieter ihre Immobilien digital? Diese Vorlage für Microsoft Access hilft bei der Immobilienverwaltung …
Microsoft Access in der Schule: Datenbanken im Schulalltag
Mit Microsoft Access können Lehrer und Schüler Datenbanken erstellen, etwa zum Verwalten von Kontaktdaten oder Büchern in der Schule …
Schulbücherei digital verwalten mit Microsoft Access [Vorlage]
Mit dieser Vorlage für Microsoft Access können Lehrer die Schulbücherei digital verwalten und ein eigenes Ausleihsystem für Grundschule und Schule erstellen …
Info über Microsoft Access
Access war lange Teil des bekannten Office-Pakets und gehört jetzt zur Software-Sammlung Microsoft 365. Je nach Lizenz wird das Desktop-Programm gemeinsam mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook auf dem PC installiert.

Um mit Access gut arbeiten zu können, brauchst Du etwas Einarbeitung. Du solltest Dir auch Kenntnisse über relationale Datenbanken aneignen. Die Mühe lohnt sich: Anwender*innen können schon nach kurzer Zeit schnell eigene Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte für ihre Daten erstellen.
Auch für Schulprojekte eignet sich Access bestens, zum Beispiel um die Logik von Datenbanken im Informatikunterricht kennenzulernen.
