In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du Loop-Komponenten in OneNote nutzt. Die Funktion ist sehr praktisch, aber leider nicht selbsterklärend.
Was sind Loop-Komponenten?
Loop-Komponenten sind interaktive Module, zum Beispiel Textblöcke, Tabellen oder Aufgabenlisten. Du kannst diese Elemente auf verschiedenen Notizbuchseiten wiederverwenden.

Die Inhalte werden dank Cloud in Echtzeit synchronisiert – egal wo Du sie bearbeitest. Das heißt: Wenn Du so eine Loop-Komponente auf einer Seite in OneNote änderst, wird die Änderung an allen anderen Stellen automatisch übernommen.
Loop-Komponente auswählen und einfügen
- Wechsle oben im Menüband zur Registerkarte Einfügen. Die Schaltfläche Loop-Komponenten erscheint dort, wenn Du mit einer gültigen Lizenz für Microsoft 365 verbunden bist. Bei privaten Benutzerkonten ist sie nicht aktiviert.
- Wenn Du auf die Schaltfläche klickst, erscheit eine Auswahl mit allen verfügbaren Modulen. Wähle zum Ausprobieren einen beliebigen Eintrag in der Liste aus.

- Beim ersten Mal erscheint auf der Seite ein Hinweis: Andere Personen innerhalb Deiner Organisation können das Element nur sehen, wenn sie Zugriff auf das Notizbuch haben. Wenn Du die Meldung bestätigst, erscheint die Loop-Komponente auf der Seite.

- Das Element hat einen farbigen Rahmen und ist zusätzlich in einem Container in OneNote platziert. Du kannst es also verschieben und teilweise auch seine Größe ändern.
- Innerhalb der Loop-Komponente kannst Du zum Beispiel Text hinzufügen und die Inhalte – je nach Art des Elements – auf unterschiedliche Weise sortieren, filtern und anderweitig darstellen.
Loop-Komponenten wiederverwenden
Klicke auf das mittlere Symbol rechts oben, um die Loop-Komponente zu kopieren. Danach kannst Du sie auf jeder anderen Notizbuchseite wieder einfügen.
Probiere am besten mal live aus, wie Änderungen am Inhalt nahezu in Echtzeit synchronisiert werden.
Ein weiterer Clou: Loop-Komponenten funktionieren nicht nur in OneNote, sondern auch in anderen Anwendungen. Du kannst sie zum Beispiel
- per E-Mail in Outlook versenden,
- in einer Nachricht per Microsoft Teams teilen und
- in bestimmte Office-Dokumente einbetten.

Wenn die Elemente dort bearbeitet werden, siehst Du die Änderungen auch in OneNote – dank Synchronisierung in Echtzeit. Außerdem lassen sich Einträge kommentieren und mit Emojis bewerten – fast wie in einem Sozialen Netzwerk.
Loop-Komponenten verwalten und löschen
Bei Loop-Komponenten handelt es sich um eigentlich Online-Elemente, die einzeln in der Cloud gespeichert werden.
Klicke links oben auf den verlinkten Titel. OneNote öffnet dann ein Browser-Fenster mit der Benutzeroberfläche der Web-App Loop. Auch hier kannst Du die Inhalte bearbeiten.

Weitere Einstellungen findest Du hinter den drei Punkten rechts oben neben Deinem Profilbild. Mache Dich am besten mal mit den Optionen vertraut.
Löschen kannst Du erstellte Loop-Komponenten hier nicht. Wie in Microsoft 365 oft üblich musst Du dafür zum passenden Cloud-Speicherort in OneDrive wechseln. Dort wurde unter Eigene Dateien der Ordner OneNote Loop Files erstellt. Darin findest Du alle verfügbaren Elemente.

Markiere dort also die gewünschten Einträge. Klicke dann im Menü unter der Titelleiste auf Löschen. Damit werden die betreffenden Loop-Komponenten in den Papierkorb verschoben. Sie erscheinen dann auch nicht mehr in OneNote.
In digitalen Notizbüchern kannst Du viele weitere Elemente einfügen. Ich zeige sie Dir in meinem beliebten Handbuch “OneNote für Einsteiger”.

TOP 1 – Bestseller
Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps und Beispielen
Häufige Fragen zu Loop-Komponenten in OneNote
Wechsle oben im Menüband von OneNote zur Registerkarte Einfügen. Klicke auf die Schaltfläche Loop-Komponenten. Wähle eines der vorgegebenen Elemente aus. Die Loop-Komponente wird dann sofort auf der aktuellen Notizbuchseite in OneNote eingefügt.
Die Funktion Loop-Komponenten ist nur verfügbar, wenn Du in OneNote mit einem Benutzerkonto für Microsoft 365 angemeldet bist.
Klicke oben im Menüband unter Einfügen auf Loop-Komponenten. Unter der Schaltfläche erscheit eine Liste mit allen Loop-Komponenten, die in OneNote verfügbar sind.
OneNote speichert Deine Loop-Komponenten in der Cloud OneDrive. Dafür wird unter Eigene Dateien der Ordner OneNote Loop Files erstellt.
Du kannst Loop-Komponenten nicht nur in OneNote einfügen, sondern auch in Outlook, Microsoft Teams und weitere Office-Apps kopieren.
Wechsle in der Cloud OneDrive zu Eigene Dateien. Im Ordner OneNote Loop Files kannst Du die Loop-Komponenten markieren und dann löschen.
Ich entdecke gerade MS Loop, da man ja über MS Teams dort Notizen anlegen kann. Allerdings möchte ich Notizen primär in OneNote haben. Daher hat mir der Tipps zum Einfügen von Loops in OneNote sehr geholfen. Vielen Dank dafür!
Hallo lieber Benjamin, das ist ja sehr nett! Vielen Dank für Deinen Kommentar – und dann hoffe ich mal, dass Dir die Loop-Komponenten auch in Zukunft die Arbeit mit OneNote und Microsoft Teams vereinfachen werden. Beste Grüße, Stefan Malter