PDF-Datei zusammenfassen mit Bing & Microsoft Edge

„Schreibe eine Zusammenfassung.“ – Mit diesem simplen Befehl sparst Du in Zukunft viel Zeit! Die Suchmaschine Bing kann jetzt nämlich den Text einer PDF-Datei zusammenfassen und analysieren. Du musst lange Dokumente also nicht mehr selbst lesen, um ihren Inhalt zu verstehen.

Voraussetzung dafür ist, dass Du die Datei in Microsoft Edge öffnest. Dann kannst Du Bing auch nutzen, um Fragen zum PDF-Dokument zu stellen – dank der Künstlichen Intelligenz von ChatGPT.

Diese Funktion erinnert übrigens an den Online-Dienst 🌍 ChatPDF, der ebenfalls den Inhalt einer PDF-Datei zusammenfassen kann. Im Gegensatz zu Bing musst Du das Dokument dort allerdings hochladen. Das setzt wiederum ein hohes Vertrauen zum Anbieter voraus.

Wie Du dieses hilfreiche Feature in Microsoft Edge nutzt, erkläre ich in dieser Anleitung. Ich setze hier voraus, dass Du mit dem Browser und seinen Grundfunktionen vertraut bist.


Erinnerung: Bing mit ChatGPT in Microsoft Edge

Microsoft hat die Suchmaschine Bing bereits 2009 veröffentlicht. Trotz Integration in viele Apps und Dienste kam Bing bislang nie ansatzweise an den Erfolg von Google heran.

Viel Aufmerksamkeit bekommt die Online-Suche seit einigen Monaten. Microsoft hat Bing u. a. mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT ausgestattet.

Die Suchmaschine beantwortet Deine Fragen jetzt in natürlicher Sprache und greift dabei auf Inhalte aus dem Internet zurück. Auf Wunsch verfasst Bing sogar komplette Texte für Dich. In einem früheren Beitrag lernst Du die 👉🏻 neuen KI-Funktionen von Bing mit ChatGPT ausführlich kennen.

Mittlerweile stecken die KI-Funktionen fest im Browser Microsoft Edge. In dessen neuer Sidebar kannst Du Bing direkt öffnen und parallel zur aktuellen Website Deine Fragen stellen. Auch über die 👉🏻 Integration von Bing in Microsoft Edge habe ich hier schon berichtet.


Schritt 1: PDF-Datei in Microsoft Edge öffnen

Microsoft Edge kann auch PDF-Dateien öffnen – meist schneller als der bekannte Acrobat Reader. Der Browser enthält alle grundlegenden Funktionen zum Lesen und Navigieren.

Du kannst ein PDF-Dokument zum Beispiel drehen und vergrößern, nach Stichwörtern suchen, vorlesen lassen und sogar 👉🏻 handschriftliche Notizen einfügen.

Öffne die gewünschte PDF-Datei also in Microsoft Edge. Für dieses Beispiel nutze ich 👉🏻 mein beliebtes Aktionsheft „Mein Lieblingsverein“, das sich an junge Fußballfans richtet.

Im frisch installierten Windows ist voreingestellt, dass ein Doppelklick das Dokument auf der Festplatte in einer neuen Registerkarte im Browser anzeigt.

PDF-Dokument in Microsoft Edge
PDF-Dokument in Microsoft Edge

Alternativ klickst Du mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählst im Kontextmenü den Umweg über die Option Öffnen mit.

Handelt es sich um eine PDF-Datei aus dem Internet? Wenn Du den Link anklickst, sollte das Online-Dokument ebenfalls direkt im Browser aufgerufen werden.


Schritt 2: Seitenleiste in Microsoft Edge öffnen

Stelle sicher, dass Du die 👉🏻 aktuelle Version von Microsoft Edge nutzt. Dann solltest Du oben rechts im Browser ein Symbol für Bing sehen, eine weiße Sprechblase mit einem blauen „B“ darin.

Klicke auf den Bing-Button, um die Seitenleiste von Microsoft Edge zu öffnen. Darin erscheint nun der Chat, in dem Du der KI Fragen und Aufgaben stellen kannst.

Chat mit Bing in der Sidebar
Chat mit Bing in der Sidebar

Eventuell musst Du Dich erst noch mit Deinem Microsoft-Konto anmelden, um den Chat mit Bing hier nutzen zu können.


Schritt 3: Bing per Prompt um Zusammenfassung bitten

„Prompt“ nennt man den Befehl, den man an die KI richtet. Das kann eine kurze Anweisung oder eine ausführlichere Aufgabenstellung sein.

Zum Zusammenfassen der PDF-Datei reicht ein einfacher Prompt an Bing, zum Beispiel eine Formulierung wie:

  • „Schreibe eine Zusammenfassung.“
  • „Fasse den Inhalt zusammen.“
  • „Was steht in der PDF-Datei?“

Du musst Dir also keinen bestimmten Befehl merken. Verfasse den Prompt einfach spontan in natürlicher Sprache.

Dabei kannst Du die Anweisung auf Wunsch auch näher eingrenzen. Bitte Bing zum Beispiel um Stichpunkte oder eine bestimmte Anzahl von Sätzen.

Die KI braucht in der Regel nur wenige Sekunden zum Zusammenfassen der PDF-Datei. Die Antwort von Bing erscheint dann ebenfalls im Chat, also in der Seitenleiste von Microsoft Edge.

PDF-Zusammenfassung von Bing
PDF-Zusammenfassung von Bing

Schritt 4: Weitere Fragen zur PDF-Datei stellen

Die Zusammenfassung der PDF-Datei ist erst der Anfang. Du kannst im Chat noch weitere Fragen zum Dokument stellen und um Details zum Text bitten.

Bing macht Dir nach einer Antwort sogar Vorschläge, welche weiterführenden Fragen Du zum Inhalt stellen könntest (s. o.). Klicke einfach auf eine der passenden Schaltflächen, um den Chat fortzusetzen.

Du kannst aber auch eigene Nachfragen formulieren. Auf Wunsch lassen sich zum Beispiel die Kernaussagen einzelner Kapitel auflisten, bestimmte Aspekte näher erläutern oder externe Links herausfiltern. Auch solche Aufgaben versucht die KI zu erfüllen – ggf. mithilfe von Quellen im Internet.

Bing beantwortet Nachfragen zur PDF-Datei
Bing beantwortet Nachfragen zur PDF-Datei

Bing fügt Links zu den für die Antwort verwendeten Websites ein. Du kannst die Angaben in der Seitenleiste anklicken und Dir selbst ein Bild von den Quellen im Internet machen.

Außerdem kannst Du Bing darum bitten, das PDF-Dokument oder Teile davon in eine andere Sprache zu übersetzen. Die KI zeigt Dir die Übersetzung dann ebenfalls im Chat-Verlauf an.

Du weißt jetzt, wie Du Dir den Inhalt einer PDF-Datei zusammenfassen lassen kannst – dank Microsoft Edge und der KI von Bing. Welche Prompts kannst Du dafür noch empfehlen? An welche Grenzen stößt die Künstliche Intelligenz bei Deinen Dokumenten? Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar unter diesem Beitrag!

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: