Bei YouTube und ähnlichen Plattformen gibt es viele Videos, die sich je nach Thema auch zum Aufbewahren eignen, zum Beispiel für Vorträge oder für Fortbildungen. So ein Onlinevideo lässt sich leicht in OneNote einfügen und einbetten – quasi wie ein interaktiver Ausschnitt aus dem Videoportal, den Du in das Notizbuch einklebst.
Für diese Anleitung setze ich voraus, dass Du mit den digitalen Notizbüchern vertraut bist. Für alle Grundlagen empfehle ich Dir gerne meine beliebten Handbücher für OneNote.
Onlinevideo in OneNote: Vorteile und Nachteile
- Das Video ist weiterhin nur beim jeweiligen Online-Dienst gespeichert. Deshalb verbraucht es in OneNote auch keinen Speicherplatz.
- Noch ein Vorteil ist, dass sich das eingebettete Video direkt auf der Seite in OneNote abspielen lässt. Du musst dafür kein separates Browser-Fenster mehr öffnen.
- Ein Nachteil ist, dass Du das Onlinevideo weiterhin nur mit einer bestehenden Internetverbindung abspielen kannst, also stabiles WLAN zum Ansehen brauchst.
Link zum Video einfügen in OneNote
Um ein Onlinevideo einzubetten, musst Du nicht den Umweg über die Schaltfläche oben im Menüband unter Einfügen gehen. Du benötigst nur den Link, den Dir die Videoplattform zur Verfügung stellt.
Bei manchen Anbietern versteckt sich die URL hinter einer Schaltfläche zum Teilen des Inhalts mit anderen Personen.

Diese Adresse kopierst Du dann und fügst sie einfach an einer beliebigen Position im digitalen Notizbuch ein. Wenn OneNote die Videoplattform unterstützt, wird das Onlinevideo automatisch erkannt und in den Container auf der Seite eingefügt.
Jetzt lässt sich das Video direkt in dem eingebetteten Fenster abspielen. Dafür werden die originalen Bedienelemente des Online-Players nachgeladen, so dass sie auch hier anklickbar sind.

Das Element kannst Du natürlich an eine andere Position verschieben oder auf eine andere Notizbuchseite in OneNote kopieren. Auch die Größe des Videofensters lässt sich verändern, sofern die Videoplattform dynamische Ansichten unterstützt. Das gilt laut Microsoft für die folgenden Portale:
YouTube
Die weltweit bekannteste Videoplattform gehört eigentlich zu Google. Trotzdem kannst Du Videos von YouTube auch in Microsoft OneNote einfügen.
Oben im Beispiel hast Du schon gesehen, wie sich der Videoplayer auf der Seite einbinden lässt. Voraussetzung dafür ist nur, dass der Urheber des Videos das Einbetten und Abspielen abseits von YouTube erlaubt.
Viele freuen sich übrigens auch, dass vor in OneNote eingebetteten Videos meist keine Werbung läuft und auch sonst keine weiteren Ablenkungen erscheinen.
TikTok
Das chinesische Angebot TikTok hat in den vergangenen Jahren rasant aufgeholt und ist trotz massiver Kritik wahnsinnig populär. Vor allem junge Nutzer*innen lieben die Videoplattform mit ihren kurzen, oft überraschend kreativen Clips.

Bei TikTok werden Videos im Hochformat abgespielt und deshalb in OneNote auch hochkant eingebettet. Das spielt je nach Layout Deiner Seite eine Rolle. Du kannst den Videoplayer von TikTok aber auch kleiner ziehen.
Weitere unterstützte Videoplattformen
Die folgenden Online-Dienste für Videos sind vielleicht nicht ganz so bekannt. Du kannst sie laut Microsoft aber auch in OneNote einbinden.
- Vimeo
- DailyMotion
- TED Talks
- Flip
- WeVideo
- TechSmith Screencast
Wie klappt das Einfügen und Einbetten von Videos bei Dir? Wie nutzt Du die multimedialen Möglichkeiten von OneNote? Ich freue mich auf Deine Erfahrung als Kommentar unter diesem Blog-Artikel!
Für noch mehr Tipps empfehle ich Dir außerdem gerne meine beliebten Handbücher für OneNote – wahlweise auch speziell für Lehrer*innen.