Clipchamp für Windows: Video schneiden mit KI

Clipchamp ist eine App zum Schneiden von Videos. Microsoft hat die Software 2021 gekauft und stellt sie innerhalb von Windows 11 zur Verfügung. Vor allem wegen der Vorlagen für diverse Social-Media-Plattformen ist Clipchamp beliebt. Außerdem enthält die Anwendung jetzt auch KI-Funktionen für die Videobearbeitung.

In diesem Beitrag verrate ich Dir in Kürze, was Du über Clipchamp und seine Funktionen für Videoschnitt wissen solltest.

Überraschend viele Funktionen – auf den zweiten Blick

Wenn Du Windows 11 auf dem PC installiert hast, solltest Du den Eintrag für Microsoft Clipchamp im Startmenü finden. Sonst kannst Du die App kostenlos per Microsoft Store herunterladen und hinzufügen. Der folgende Button führt zum Download von Clipchamp:

Fast alle Funktionen kannst Du kostenlos nutzen, zum Beispiel den Videoschnitt mit mehreren Spuren, Zugriff auf Rohmaterial in der Cloud sowie den Export in HD.

Clipchamp - Video-Editor
Clipchamp – Video-Editor

Damit bietet Dir Clipchamp schon deutlich mehr Möglichkeiten als der vorherige Video-Editor in Windows 10 und Windows 11 und natürlich viel mehr als der noch oft vermisste Windows Movie Maker.

Wie jedes Videoschnittprogramm erfordert auch Clipchamp etwas Einarbeitung. Eine Auflistung aller Features würde den Umfang dieses Beitrags sprengen. Wer mit dem Schneiden von Videos schon vertraut ist, wird sich aber schnell in der Software zurechtfinden.

Für ambitionierte Anwender lohnen sich vielleicht auch die kostenpflichtigen Zusatzfunktionen wie Premium-Filter, Zugriff auf hochwertiges Bildmaterial und Vorlagen für eigene Markenauftritte. Über das Abonnement kannst Du Dich auf der offiziellen Website informieren:


KI-Funktionen in Clipchamp

Übrigens macht Künstliche Intelligenz auch vor Clipchamp nicht halt. Die Software bietet einen Assistenten an, der aus vorgegebenen Aufnahmen ein ansprechendes Video mit Musik zaubern will. Die ersten Ergebnisse fand ich ernüchternd, aber vielleicht magst Du die KI-Funktion auf der Startseite mal ausprobieren.

KI-Assistent für automatisch erstellte Videos
KI-Assistent für automatisch erstellte Videos

Hilfreicher finde ich die Möglichkeit, automatische Untertitel generieren zu lassen – dank integrierter Spracherkennung. Das Transkribieren der Audiospur klappt in der App erstaunlich gut.

Welchen Eindruck hast Du von Clipchamp? Wie gefällt Dir die neue Videoschnitt-App für Windows 11? Welche Funktionen nutzt oder vermisst Du in dem Video-Editor besonders? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Blog-Artikel!

Stefan Malter mit blauem Brief

Newsletter für Lehrer*innen

Jede Woche neue Tipps und Anleitungen für Microsoft 365 in Schule und Unterricht!

Schreibe einen Kommentar

Microsoft PowerToys: PC-Tools für Windows

Microsoft PowerToys: PC-Tools für Windows

Die Microsoft PowerToys erweitern Windows um zusätzliche Funktionen und Tools! Der Download und die Installation der PowerToys sind ...
Copilot für iPad

Microsoft Copilot auf iPad: KI-Assistent mit ...

Du kannst Microsoft Copilot auch auf Deinem iPad ausprobieren. So nutzt Du den KI-Assistenten auf dem beliebten Tablet ...

Mitglieder lernen mehr!

Als Mitglied unterstützt Du diesen Lehrer-Blog und erhältst Zugang zu vielen hilfreichen Bonus-Inhalten:

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
3D-Avatar erstellen mit KI: Prompt-Vorlage für Microsoft Designer

3D-Avatar erstellen mit KI: Prompt-Vorlage für...

Erstelle einen süßen 3D-Avatar - kostenlos mit Microsoft Designer! Hier gibt's die aktuell beliebte Vorlage zum Prompt für ...