Kamera-App für Windows: Fotos & Videos aufnehmen

Mit der Kamera-App für Windows kannst Du Fotos und Videos aufnehmen, die dann auf der Festplatte gespeichert werden. Das Tool ist auf dem PC vorinstalliert und ganz einfach zu bedienen – ähnlich wie vergleichbare Apps fürs 🛒 Smartphone.

Welche Funktionen die App Kamera bietet und welche Einstellungen Du kennen solltest erfährst Du in diesem Blog-Artikel.

Die Kamera-App ist natürlich nur eins von vielen Tools, die in Windows schon vorinstalliert sind. Einen Überblick über alle Apps und viele weitere praktische Tipps findest Du 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“.


Hardware-Voraussetzung: Webcam als Kamera

Laptops und Tablet-PCs haben oft eine eingebaute Kamera. So taugen die Geräte zum Beispiel für Videokonferenzen mit Programmen wie 👉🏻 Microsoft Teams.

Bestes Beispiel dafür sind die 🛒 Surface-Tablets von Microsoft*, die bei Büroarbeitern und Lehrenden sehr beliebt sind.

Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*

Aber auch Desktop-PCs lassen sich mit einer 🛒 externen Webcam ausstatten. Damit kannst Du zum Beispiel Aufnahmen von Dir machen, während Du etwas erzählst oder Lehrinhalte vorträgst. Das bietet sich zum Beispiel bei 👉🏻 Erklärvideos an, in denen Du etwas vermitteln möchtest.

Mit der Kamera-App für Windows kannst Du die 🛒 Webcam ansteuern und so Foto-Schnappschüsse und kurze Videoansprachen erstellen.


Einstellungen der Kamera-App für Windows

Öffne die Kamera-App über das Startmenü von Windows. Die Kamera-App sollte Deine Webcam direkt erkennen und das aktuelle Kamera-Bild anzeigen.

Kamera-App für Windows 10
Kamera-App für Windows

Widme Dich zunächst den verfügbaren Einstellungen der Kamera-App. Du kannst sie über das Zahnrad links oben öffnen. Hier lässt sich u. a. die Bildqualität von aufzunehmenden Fotos und Videos bestimmen.

Als Grundregel gilt: Je höher Du die Qualität von Fotos und Videos einstellst, desto größer werden die Mediendateien.

Einstellungen in der Kamera-App
Einstellungen in der Kamera-App

Außerdem solltest Du, wie unten angeboten, den Speicherort von Fotos und Videos ändern. Vielleicht hast Du für Bilder bereits einen eigenen Ordner auf Deiner Festplatte eingerichtet oder möchtest Aufnahmen direkt im Cloud-Ordner OneDrive sichern.

Viele Tipps für die Organisation und Verwaltung von Speicherorten findest Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.


Fotos oder Videos aufnehmen mit der Kamera-App

Grundsätzlich bietet die Kamera-App für Windows zwei Modi an:

  • Foto aufnehmen
  • Video aufnehmen

Triff diese Entscheidung über die entsprechenden Symbole auf der rechten Seite der App. Die kreisförmigen Buttons sind gleichzeitig auch der Auslöser Deiner Kamera. Sie sind groß genug, um sie auf dem Touchscreen Deines 🛒 Tablet-PCs mit dem Finger zu treffen.

Per Berührung bzw. Klick nimmst Du ein Foto auf bzw. startest die Videoaufnahme.

Aufnahme-Buttons in der Kamera-App
Aufnahme-Buttons in der Kamera-App

Ob Deine Aufnahmen gelungen sind, kannst Du direkt kontrollieren. Rechts unten siehst Du eine Vorschau der letzten erstellten Aufnahme. Ein Klick darauf öffnet das Foto oder Video großflächig auf dem Bildschirm.

Viele Tipps zum Erstellen von Videos – auch für Schule und Unterricht – findest Du in meinem Handbuch für Einsteiger. Darin erfährst Du u. a. auch, wie Du Fotos und Videos nachbearbeitest und Deinen Schüler*innen online zur Verfügung stellst.

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: