Microsoft 365: Apps & Programme im Überblick

Microsoft 365 ist ein umfangreicher Werkzeugkasten für Job und Schule. Die Software-Sammlung enthält zahlreiche Apps und Dienste für verschiedene Zwecke.

Einige Programme kennst Du vielleicht noch aus dem Büro-Paket Microsoft Office. Andere verstecken sich als Web-App im Online-Portal.

Alle Apps in Microsoft 365
Online-Portal von Microsoft 365

Für die folgende Übersicht habe ich die verschiedenen Werkzeuge in mehrere Kategorien gruppiert. Ich erkläre dann kurz, wofür Du die Software in Microsoft 365 jeweils nutzen kannst.

Außerdem siehst Du auf einen Blick, für welche Geräte bzw. in welchen Versionen die Apps in Microsoft 365 verfügbar sind. Manche Tools kannst Du nur mit einer bestimmten kostenpflichtigen Lizenz nutzen.

Klicke auf ein Logo in der Liste, um verfügbare Tipps & Anleitungen zu den einzelnen Anwendungen aufzurufen.

Inhalte erstellen & gestalten mit Microsoft 365

Die folgenden Apps in Microsoft 365 eignen sich zum Erstellen und Gestalten von Inhalten. Du kannst damit zum Beispiel Texte schreiben, Dokumente aufbereiten und mit Grafiken versehen.

Onenote Logo OneNote

Digitale Notizbücher zum Erstellen, Sammeln, Präsentieren und Teilen von Infos, Unterlagen und handschriftlichen Notizen

✅ Web-App
✅ PC-Installation
✅ mobile App

Classnotebook Logo OneNote Class Notebook (Kursnotizbuch)

Erweiterung in der EDU-Lizenz für Schulen zum Austeilen und Korrigieren von digitalem Unterrichtsmaterial

✅ Web-App (in OneNote enthalten)
✅ PC-Installation (als Add-In)
✅ mobile App (iPadOS)

Word Logo Word

Textverarbeitung zum Erstellen von Dokumenten mit festem Layout wie Briefe, Rechnungen, Berichte und Arbeitsblätter

✅ Web-App
✅ PC-Installation (kostenpflichtige Lizenz)
✅ mobile App (enthalten in Microsoft 365)

Visio Logo Visio

Software zum Erstellen und Gestalten von Diagrammen, z. B. Organigramme, Flussdiagramme für Arbeitsabläufe und Zeitleisten

✅ Web-App
✅ PC-Installation (kostenpflichtige Lizenz)
❌ mobile App

Copilot Logo Copilot

KI-Assistent in Microsoft 365 zum Erstellen, Analysieren und Recherchieren von Inhalten

✅ Web-App
✅ PC-Installation
✅ mobile App

Inhalte präsentieren mit Microsoft 365

Zum Präsentieren und Erklären von Inhalten hast Du in Microsoft 365 mehrere Möglichkeiten. OneNote hast Du oben schon kennengelernt. Die folgenden Apps eignen sich zum Beispiel auch für Tafelbilder und Präsentationen.

Whiteboard Logo Whiteboard

App zum Zeichnen digitaler Tafelbilder und Skizzen mit digitalen Stiften, auch im Team und online in Teams

✅ Web-App
✅ PC-Installation (Microsoft Store)
✅ mobile App

Powerpoint Logo PowerPoint

Software zum Erstellen und Vorführen von Präsentationen, interaktiven E-Books und animierten Erklärvideos

✅ Web-App
✅ PC-Installation (kostenpflichtige Lizenz)
✅ mobile App (enthalten in Microsoft 365)

Clipchamp Logo Clipchamp (früher: Stream)

interner Videodienst mit Zusatzfunktionen wie automatische Untertitel, Kommentare und Videobearbeitung

✅ Web-App
✅ PC-Installation (per Microsoft Store)
✅ mobile App

Kommunizieren mit Microsoft 365

Für die interne und externe Kommunikation kommen vor allem diese Programme in Frage. Microsoft Teams hat mittlerweile das früher enthaltene Skype for Business abgelöst.

Teams Logo Microsoft Teams

Plattform für die interne Kommunikation per Chat, Audioanruf und Videokonferenz, auch für Dateiaustausch und Webinare

✅ Web-App
✅ PC-Installation
✅ mobile App

Outlook Logo Outlook

Büro-Software zum Verwalten von Postfächern, Kalendern, Adressbüchern und Aufgabenlisten

✅ Web-App
✅ PC-Installation (Vollversion kostenpflichtig)
✅ mobile App

Aufgaben & Projekte planen mit Microsoft 365

Mit Microsoft 365 soll man den Überblick über Aufgaben und Projekte behalten können. Dafür muss man allerdings wissen, wie sich die dafür vorgesehenen Apps unterscheiden.

Todo Logo Microsoft To Do

App zum Verwalten persönlicher Aufgaben und Checklisten für Erledigungen – mittlerweile auch integriert in Outlook

✅ Web-App
✅ PC-Installation (Microsoft Store)
✅ mobile App

Planner Logo Planner

App zum Verwalten und Verteilen von Aufgaben innerhalb von Arbeitsgruppen und Teams

✅ Web-App
❌ PC-Installation
✅ mobile App

Bookings Logo Bookings

Buchungssystem für die interne und externe Terminvergabe per Online-Formular

✅ Web-App (kostenpflichtige Lizenz)
❌ PC-Installation
❌ mobile App

Daten sammeln & auswerten mit Microsoft 365

Bei der Arbeit am PC geht es oft darum, verschiedene Daten zu verwalten und zu analysieren. Auch dabei kann Microsoft 365 Dich unterstützen.

Forms Logo Forms

Online-Anwendung zum Erstellen von Formularen für Umfragen und Tests in Quiz-Form – mit automatischer Auswertung

✅ Web-App
❌ PC-Installation
☑️ mobile App (eingeschränkt in Microsoft 365)

Excel Logo Excel

Tabellenkalkulation für Berechnungen und Auswertungen, z. B. Abrechnungen, Buchhaltung, Umfragen, Statistiken

✅ Web-App
✅ PC-Installation (kostenpflichtige Lizenz)
✅ mobile App (enthalten in Microsoft 365)

Access Logo Access

Datenbank-Software für die Verwaltung und Eingabe großer Datenmengen, z. B. für Kontaktverwaltung, Produktbestände, wissenschaftliche Auswertungen

❌ Web-App
✅ PC-Installation (kostenpflichtige Lizenz)
❌ mobile App

Lists Logo Lists

App für Listen mit verschiedenen Metadaten, z. B. für Ressourcenverwaltung, Projektplanung, Checklisten

✅ Web-App
❌ PC-Installation
✅ mobile App

Power-bi Logo Power BI

intelligente Anwendung zur Darstellung, Auswertung und Analyse von Geschäftsdaten und -ergebnissen

✅ Web-App
✅ PC-Installation (Microsoft Store)
✅ mobile App

Dateien, Konten & Geräte verwalten

Die Cloud spielt bei Microsoft 365 eine große Rolle. Fast alle Inhalte lassen sich in OneDrive bzw. SharePoint. Auch die Anwendungen selbst liegen oft auf einem Server. Mithilfe der folgenden Oberflächen kannst Du Dateien, Benutzerkonten und Geräte in Microsoft 365 verwalten.

Onedrive Logo OneDrive

persönlicher Online-Speicher in der Cloud für eigene Dokumente, Fotos, Präsentationen und weitere Dateien – auch zum Teilen mit anderen

✅ Web-App
✅ PC-Installation (App oder integriert in Windows)
✅ mobile App

Sharepoint Logo SharePoint

Intranet-Plattform und Team-Speicherort für gemeinsame Dokumente, Fotos, Präsentationen und weitere Dateien einer Arbeitsgruppe

✅ Web-App
✅ PC-Installation (integriert in Windows)
✅ mobile App

Admincenter Logo Admin Center

Portal zur Verwaltung von Benutzerkonten in Microsoft 365 sowie Sicherheitseinstellungen für Apps und Dienste (mit Administrator-Konto)

✅ Web-App
❌ PC-Installation
✅ mobile App

Intune Logo Intune

Web-Portal zum Einrichten und Verwalten von Geräten innerhalb der Organisation – auch aus der Ferne

✅ Web-App
❌ PC-Installation
✅ mobile App

Programmieren & automatisieren

Die Anwendungen innerhalb der Microsoft Power Platform erfordern mehr Einarbeitung. Trotzdem kannst Du damit vergleichsweise leicht eigene Apps erstellen und Vorgänge automatisieren – innerhalb von Microsoft 365 und darüber hinaus.

Power-apps Logo Power Apps

Plattform zum Erstellen eigener Anwendungen – verbunden mit verschiedenen Datenquellen innerhalb von Microsoft 365 und darüber hinaus

✅ Web-App
✅ PC-Installation (Microsoft Store)
✅ mobile App

Power-automate Logo Power Automate

App zur Automatisierung wiederkehrender Arbeitsabläufe und Prozesse zwischen Apps und Diensten – vorrangig innerhalb von Microsoft 365

✅ Web-App
❌ PC-Installation
✅ mobile App

Copilot-studio Logo Copilot Studio

Assistent zum Erstellen eines Chat-Bots für die automatisierte Kommunikation mit Kolleg*innen und Kund*innen

✅ Web-App (kostenpflichtige Lizenz)
❌ PC-Installation
❌ mobile App

Bei Microsoft 365 profitierst Du übrigens oft vom Zusammenspiel der verschiedenen Apps und Dienste. Viele der obigen Tools lassen sich miteinander verbinden oder anderweitig einbetten.

Welche Anwendungen vermisst Du in dieser Übersicht? Für welche Zwecke nutzt Du die Werkzeuge in Microsoft 365 noch? Ich freue mich auf Deinen Kommentar dazu. Außerdem empfehle ich Dir gerne meine Schulungen zu Microsoft 365 für Einsteiger.

Über den Autor

Stefan Malter ist Diplom-Journalist, ausgebildeter Medientrainer und langjähriger Experte für Digitale Bildung. Für sein Engagement wurde der Dortmunder mehrfach als Microsoft MVP und als MIE Expert ausgezeichnet.

Stefan Malter mit Copilot+ PC

3 Gedanken zu „Microsoft 365: Apps & Programme im Überblick“

  1. Bei Access geht es nicht um große Datenmengen, sondern um die Verwaltung strukturierter Informationen. Die Datenbank sorgt für die formale Korrektheit (ist vom Typ Integer, Decimal oder Text oder entspricht einer Eingabemaske) und für referentielle Integrität der Einträge in unterschiedlichen Tabellen und vermeidet vor allem die redundante Speicherung von Daten. Das sind alles Dinge, die man mit Excel nicht erreichen kann. Kein Wunder, Excel ist eine Kalkulationssoftware und wird lediglich in den allermeisten Fällen zum Speichern von Daten missbraucht. Natürlich ist Access auch das perfekte Werkzeug zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Allerdings ist es für Laien sehr schwierig, dieses Werkzeug richtig zu nutzen.

    Antworten
    • Hallo Pascal! Weil Microsoft Loop noch den Zusatz Vorschau trägt, habe ich die App nicht in die Liste aufgenommen. In Outlook, Teams und anderen Anwendungen lassen sich ja auch schon Loop-Komponenten auswählen. Sobald das Tool offiziell verfügbar ist, werde ich darüber sicher auch hier im Blog bzw. per Newsletter informieren. Es bleibt spannend …

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

×