Snipping Tool in Windows 11

NEU als Video: Wie funktioniert das beliebte Snipping Tool? 🎬 Ich zeige Dir die kostenlose Screenshot-App für Windows 11 in Aktion!

Glücksrad erstellen mit PowerPoint [Anleitung + Vorlage] ⭐

Wie kann man ein digitales Glücksrad erstellen? So ein Glücksrad ist ein tolles Gimmick für Spieleabende mit der Familie, zum Lernen im Unterricht oder für Online-Spiele.

Lehrer*innen nutzen ein Glücksrad auch gerne als Zufallsgenerator in der Schule. Du kannst so ein funktionierendes Glücksrad leicht selbst erstellen, und zwar komplett nur mit 👉🏻 PowerPoint.

Sicher kennst Du die Präsentations-Software von Microsoft schon und hast das Programm vielleicht sogar auf Deinem PC. In diesem Blog-Artikel findest Du meine Anleitung, in der ich Dir alle Schritte erkläre.

Außerdem gibt’s meine Vorlage für das digitale Glücksrad als Download – online bei Digistore24 und im Mitgliederbereich bei Patreon.

Vorlage als Download

Lade Dir jetzt meine voll funktionsfähige Glücksrad-Vorlage herunter! Du findest den Download im prall gefüllten Mitgliederbereich bei Patreon oder als Einzel-Download bei Digistore24:

Das fertige Glücksrad funktioniert sowohl als Präsentation auf einem großen Bildschirm als auch online per Videokonferenz. Die Vorlage lässt sich in PowerPoint beliebig beschriften, zum Beispiel mit Buchstaben, Zahlen oder Namen.

So kann das animierte Glücksrad vielleicht als Zufallsgenerator entschieden, welcher Spieler die nächste Quiz-Frage beantworten muss. Das Rad kann auch den nächsten Buchstaben für das Spiel „Stadt, Land, Fluss“ oder Zahlen zum Kopfrechnen-Üben ermitteln. Du hast sicher noch weitere Ideen für den Einsatz der Simulation.

Ich gehe in dieser Anleitung davon aus, dass Du mit den Grundfunktionen von PowerPoint vertraut bist. Du solltest eigene Präsentationen gestalten und starten können. Um PowerPoint und weitere Programme für Schule und Unterricht kennenzulernen, empfehle ich Dir meinen 👉🏻 kostenlosen Videokurs.


Schritt 1: Digitales Glücksrad erstellen und gestalten

Ich nutze für diesen Blog-Artikel die 👉🏻 installierte Desktop-Version von PowerPoint als Teil von Microsoft 365. Den mobilen Apps und der Online-Version im Browser fehlen nämlich Funktionen, die Du zum Erstellen der Glücksrad-Vorlage brauchst.

Erstelle zunächst eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Als Grundlage für unser Glücksrad dient ein Kreisdiagramm, das die Felder automatisch für Dich aufteilt. Du musst die Segmente also nicht einzeln händisch gestalten und sparst so viel Zeit.

Die Funktion Diagramm findest Du oben im Menü auf dem Reiter Einfügen.

Diagramm einfügen in PowerPoint
Diagramm einfügen in PowerPoint

Mit dem neu eingefügten Kreisdiagramm öffnet PowerPoint eine eingebettete Excel-Tabelle. Hier kannst Du bestimmen, welche Felder das digitale Glücksrad enthält und wie gerecht die Verteilung der Felder auf dem Glücksrad sein soll.

In unserem Beispiel entsteht ein Glücksrad mit 10 Namen, die alle jeweils einen Anteil von 10 Prozent im Kreisdiagramm bekommen. Natürlich kannst Du die Angaben beliebig verändern.

Lehrer*innen können die Bezeichnungen zum Beispiel je nach Schulfach durch unregelmäßige Verben oder abzufragende Hauptstädte ersetzen.

Excel-Tabelle zum Kreisdiagramm in PowerPoint
Excel-Tabelle zum Kreisdiagramm in PowerPoint

Wenn Du die Excel-Tabelle schließt, kannst Du Dich um die weitere Gestaltung des Glücksrads kümmern. Du kannst zum Beispiel bewusst Farben für die einzelnen Segmente auswählen, Beschriftungen ändern, Text und Symbole hinzufügen und vieles mehr.

Wenn das Kreisdiagramm angewählt ist, findest Du die entsprechenden Funktionen oben auf dem eigens angezeigten Reiter Format.

Danach solltest Du alle Bestandteile gemeinsam markieren und per Kontextmenü über die rechte Maustaste Gruppieren. Erst dann behandelt PowerPoint das Glücksrad als ein ganzes Element und dreht es später auch als solches.

Außerdem habe ich hier im Beispiel noch einen Pfeil auf der Folie hinzugefügt. Er wird beim Drehen und Stoppen des Rades den Namen einer Person bestimmen – wie ein Zufallsgenerator.

gestaltetes Glücksrad in PowerPoint
gestaltetes Glücksrad in PowerPoint

Schritt 2: Animation in PowerPoint – Glücksrad drehen lassen

Jetzt bringen wir das digitale Glücksrad zum Drehen. Markiere dafür erst das Glücksrad auf der Folie. Wähle dann die Animation Rotieren im Menü oben aus.

Öffne als nächstes den Animationsbereich rechts daneben und klicke doppelt auf die entstandene Animation. Auf der Registerkarte Anzeigedauer müssen wir nun ein paar Einstellungen anpassen.

Einstellungen für Animation in PowerPoint
Einstellungen für Animation in PowerPoint
  • Wähle unter Start die Option „Mit Vorheriger“ aus. Dadurch dreht sich das Glücksrad sofort, sobald Du die Bildschirmpräsentation beginnst.
  • Unter Dauer legst Du fest, wie lange eine vollständige Rotation dauern soll. Im Umkehrschluss bestimmst Du damit also, wie schnell sich das Glücksrad auf der Folie drehen wird.
  • Sofern es nicht gestoppt wird, soll sich das digitale Glücksrad dauerhaft drehen. Deshalb soll sich die Animation Wiederholen, und zwar „Bis zum Ende der Folie“.

Das digitale Glücksrad ist jetzt tatsächlich schon fertig. Starte die Bildschirmpräsentation wie in PowerPoint üblich, zum Beispiel mit der Taste F5. Wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte das Glücksrad nun im Vollbild zu sehen sein und sich flüssig und unendlich lang drehen.

Wie Du Präsentationen auf einem Smartboard im Klassenzimmer oder online per Videokonferenz mit Microsoft Teams zeigen kannst, erfährst Du ausführlicher 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.

Digitales Glücksrad mit Animation in PowerPoint
Digitales Glücksrad mit Animation „Rotation“

Du kannst die Animation in PowerPoint nun jederzeit stoppen und fortsetzen, und zwar mit den Tasten 1 und Q auf Deiner Tastatur. Vielleicht lässt Du sogar jemanden aus Deiner Klasse das digitale Glücksrad stoppen.

Der rote Zeiger in meinem Beispiel bestimmt also, welche Person dran kommt und die nächste Aufgabe lösen muss. Das kann bei einem Spieleabend in der Schule oder im Unterricht mit Deiner Klasse zum kleinen unterhaltsamen Nervenkitzel werden … 😉

Oft gefragt: Kann man das digitale Glücksrad online nutzen? Natürlich lässt sich die PowerPoint-Präsentation zum Beispiel auch im 👉🏻 Online-Unterricht per Microsoft Teams starten.

Aber Achtung: Je nach 🛒 Geschwindigkeit Deiner Internetverbindung ist das Drehen bei einer Videokonferenz vielleicht nicht ganz flüssig zu sehen.


Glücksrad-Vorlage als Download und weitere Ideen

Du hast in dieser Anleitung erfahren, wie Du ein einfaches Glücksrad selbst erstellen kannst. Zum besseren Nachvollziehen und Nachbauen der Simulation stelle ich Dir meine Vorlage für PowerPoint online zur Verfügung.

Jetzt herunterladen und ausprobieren!

Die voll funktionsfähige Vorlage für mein Glücksrad gibt’s ohne Zusatzkosten im Mitgliederbereich bei Patreon oder einzeln als Download bei Digistore24:

Du kannst Glücksräder für viele weitere Zwecke erstellen – von Zahlenspielen in der Grundschule bis hin zum Konjugieren-Üben im Lateinunterricht.

Vielleicht möchtest Du das Glücksrad-Prinzip aber auch für einen digitalen Spieleabend in der Freizeit nutzen, zum Beispiel um einen Buchstaben beim Spiel „Stadt – Land – Fluss“ zu ermitteln oder um Flaschendrehen online auf dem 🛒 Tablet-PC zu simulieren.

Auch beim Glücksrad-Design sind Dir in PowerPoint kaum Grenzen gesetzt. Du kannst Dein Glücksrad zum Beispiel alternativ mit Symbolen und Fotos bestücken oder handschriftlich beschriften, falls Du einen 🛒 digitalen Stift oder ein 🛒 Grafiktablett besitzt.

PowerPoint-Profis können sich noch mehr Möglichkeiten ausdenken, um das Glücksrad interaktiver zu gestalten. Dabei helfen die Trigger, mit denen Du Animationen gezielter steuern kannst. Vielleicht magst Du Deine besten Tipps und Ideen ja hier als Kommentar unter dem Blog-Artikel hinterlassen.

Noch mehr Ideen für Schule und Unterricht findest Du in meinem Videokurs „PowerPoint für Lehrer“. Darin erfährst Du unter anderem, wie Du mit PowerPoint eigene Arbeitsblätter und animierte Erklärvideos erstellst.

Kostenloser Videokurs für Einsteiger

In 90 Minuten zeige ich Dir die wichtigsten Funktionen von PowerPoint – speziell für Schule und Unterricht. Einsteiger lernen die beliebte Software jetzt in meinem ⭐ Videokurs für Lehrer kennen:

PowerPoint für Lehrer: Videokurs für Einsteiger

In acht Folgen erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Präsentationen für den Unterricht, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele erstellst – ausschließlich mit PowerPoint.

Teile diesen Beitrag mit anderen:

Gefällt Dir mein Blog? Du kannst mich als Mitglied bei Patreon unterstützen. Als Dankeschön findest Du dort hilfreiche Vorlagen und Bonus-Inhalte!

Stefan Malter - Autor

5 Gedanken zu „Glücksrad erstellen mit PowerPoint [Anleitung + Vorlage] ⭐“

  1. Vielen Dank für die Beschreibung, hab gleich eines erstellt! Ich werde es in lebendigen Klassen als Belohnung für gutes Verhalten einsetzen.

    Antworten
  2. Hallo,

    das ist ein super Gadget, was ich auch Dank ihrer Anleitung erstellt habe. Auf meinem Mac funktioniert es einwandfrei. Leider geht es nicht auf meinem IPad mit Q nicht zu stoppen. Haben sie eine Idee woran es liegt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Stefan Malter mit Brief

Kostenloser Newsletter! Jetzt anmelden und keine Praxis-Tipps mehr verpassen: