Windows: Problembehandlung & Apps zurücksetzen

Als würden die Entwickler bei Microsoft schon mit Problemen rechnen: In den Windows-Einstellungen von Windows sind diverse Möglichkeiten integriert, um PC-Problemen auf die Spur zu kommen und sie selbstständig zu lösen.

Wie Du Windows reparieren und mit vorhandenen Tools wieder zum Laufen bringen kannst, erfährst Du in dieser Anleitung.

Wenn Du das neue Betriebssystem Windows 11 von Grund auf kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir zunächst mein 📘 Handbuch für Einsteiger und Umsteiger. Darin verrate ich Dir, wie Du Windows 11 an Deine Bedürfnisse anpasst, Dateien sinnvoll verwaltest und verschiedene Apps für Deinen Alltag entdeckst. Das Buch gibt’s als Taschenbuch und E-Book für Kindle.


Erste Schritte: PC-Probleme mit Windows beheben

Bei Fehlern aller Art empfehle ich Dir zunächst die folgenden Schritte:

  • Es klingt so banal, aber manchmal lösen sich Probleme von allein, wenn Du Deinen PC einmal komplett herunterfährst, ausschaltest und dann kurz darauf wieder einschaltest und hochfährst. Bei jedem Neustart von Windows werden verschiedene Systemkomponenten überprüft und angeschlossene Geräte automatisch neu registriert.
  • Starte das System auch mal ohne zusätzlich angeschlossene Hardware. Entferne alle Drucker- und Scanner-Kabel, eingestöpselte 🛒 USB-Sticks und sonstige Geräte. Schließe sie dann einzeln nacheinander wieder an. So kannst Du systematisch prüfen, ob eines davon für die PC-Probleme verantwortlich ist.
  • Häufig klappt die Verbindung zum WLAN oder ins Netzwerk nicht. Das liegt nicht zwingend an Deinem Windows-PC. Manchmal verschluckt sich Dein Internetrouter, der oft rund um die Uhr eingeschaltet ist. In vielen Haushalten ist das zum Beispiel eine 🛒 FRITZ!Box von AVM oder ein Speedport-Router von der Telekom. Starte den Router zwischendurch auch mal neu. Gib ihm ein bisschen Zeit, um sich automatisch wieder mit dem Internet zu verbinden und eine WLAN-Verbindung herzustellen.

Vielleicht hast Du schon Glück und kannst dank dieser Schritte Deinen PC oder Laptop wieder flüssig nutzen. Andernfalls hat Windows noch weitere Möglichkeiten.

Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*


Problembehandlung in Windows

Die nächste Anlaufstelle sollte die Problembehandlung sein. Dahinter verbergen sich kleine Diagnose-Tools, die Windows für verschiedene Zwecke in den Einstellungen bereitstellt.

Wechsle dort unter System zum gleichnamigen Menüpunkt. Alle verfügbaren Optionen gibt’s unter Andere Problembehandlungen. In der langen Liste auf dem Bildschirm findest Du Einträge für die häufigsten Fälle.

Problembehandlung in den Windows-Einstellungen
Problembehandlung in den Einstellungen von Windows

Wähle die Option aus, die Deinem aktuellen Problemfeld entspricht. Du kannst dann die jeweilige Problembehandlung ausführen. In einem kleinen Fenster wirst Du über den Fortschritt des Tools informiert und siehst auch, ob Windows Dein Problem finden und automatisch lösen konnte.

Problembehandlung abgeschlossen
Problembehandlung abgeschlossen

Apps reparieren und zurücksetzen in Windows

Manchmal ist gar nicht der ganze PC betroffen, sondern nur eine einzelne App oder ein bestimmtes Programm. Es kann passieren, dass sich eine installierte App nicht mehr starten lässt oder dass ein Programm kryptische Fehlermeldungen ausspuckt. Solche Probleme lassen sich in Windows mit den folgenden Tipps leicht lösen.

Wechsle in den Windows-Einstellungen erst zur Kategorie Apps und dort zum Menüpunkt Installierte Apps. Du musst streikende Windows-Apps aber nicht deinstallieren und neu herunterladen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen. Die meisten Apps lassen sich reparieren oder zurücksetzen.

Klicke dazu auf die drei Punkte rechts neben der betroffenen App in der Liste und dann auf Erweiterte Optionen.

Wenn Du in der folgenden Ansicht nach unten scrollst, entdeckst Du unter Zurücksetzen zwei Optionen. Du solltest sie nacheinander ausprobieren:

Zurücksetzen in den App-Optionen
Zurücksetzen in den App-Optionen
  • Mit Reparieren versucht Windows, die App wieder funktionsfähig bereitzustellen und Daten und Einstellungen dabei zu erhalten.
  • Zurücksetzen löscht alle in der App hinterlegten Einstellungen. Wenn Du die App danach erstmals wieder startest, reagiert sie wie frisch installiert. Du musst dann u. a. Dein Benutzerkonto neu verbinden, Inhalte wieder synchronisieren und gewünschte Einstellungen nochmal vornehmen. Auch das ist in der Regel machbar.

Übrigens: Wie Du Programme sicher installierst und welche Apps für Windows Du als Lehrer*in kennen solltest, erfährst Du 📘 in meinem Praxishandbuch für Einsteiger.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]

Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)


Microsoft Office: Schnellreparatur oder Onlinereparatur

Bei Programmen, die ursprünglich nicht aus dem Microsoft Store stammen, läuft der Vorgang anders ab, so auch beim oft genutzten 👉🏻 Office-Paket. Dann ist die Reparatur deutlich umfangreicher, meist aber auch erfolgreich.

Suche in der Liste die Microsoft 365 Apps (falls installiert) und klicke auf die Schaltfläche Ändern. In einem neuen Fenster kannst Du danach zwischen der Schnellreparatur und der Onlinereparatur wählen.

Office-Programme reparieren
Office-Programme reparieren

Wenn Du gerade die Zeit und eine schnelle Internetverbindung zur Verfügung hast, empfehle ich Dir hier die Onlinereparatur. Du profitierst dann davon, dass der Assistent die neuesten Installationsdateien herunterlädt, um die Office-Programme aufzufrischen und wieder lauffähig zu machen.

Eventuell wirst Du dann noch gebeten, alle geöffneten Programmfenster zu schließen. Dann läuft der Reparaturvorgang komplett automatisch ab.

Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, erhältst Du eine Benachrichtigung auf dem PC und solltest Office wieder ohne Probleme nutzen können.


Wiederherstellung von Windows

Bei schwerwiegenden PC-Problemen habe ich es mittlerweile aufgegeben, viel Zeit mit der Fehlersuche und dem Reparieren von Windows zu verschwenden. Die Recherche im Internet und das Ausprobieren zweifelhafter Tipps kann mühselig sein und führt am Ende oft zu Frust.

Wenn es hart auf hart kommt, wähle ich meist die radikale Lösung: Ich nutze die Wiederherstellung und installiere Windows inklusive der Apps komplett neu.

Danach läuft alles wieder einwandfrei, und ich profitiere von einem frischen, aufgeräumten und schnellen Betriebssystem.

Besonders sorgenfrei komme ich durch die Wiederherstellung, weil ich meine persönlichen Daten auf einer separaten Partition speichere. In einem separaten Blog-Artikel habe ich Dir schon erklärt, 👉🏻 wie Du in Windows mehrere Partitionen, also Festplatten-Abschnitte einrichtest.

Windows bietet Dir aber auch die Möglichkeit an, Apps und persönliche Daten beizubehalten. Wenn also gar nichts mehr hilft, dann traue Dich und setze Dein Betriebssystem einfach zurück.

Wie die Wiederherstellung genau funktioniert und was Du dabei beachten solltest, um keine Dateien zu verlieren, erkläre ich Dir Schritt für Schritt 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“. Darin erfährst Du auch, wie Du Windows auf Deinem PC sinnvoll einrichtest und und Deine Dateien effizient verwaltest.

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: