Filme & TV: Videos abspielen mit Windows-App [Anleitung]

Die App Filme & TV ist in Windows 10 und Windows 11 vorinstalliert und zum Abspielen von Videos vorgesehen. Du kannst damit zum Beispiel im Unterricht Filme oder Ausschnitte aus Fernsehsendungen vorführen.

Wer den Schüler*innen heutzutage Videos zeigen möchte, wird kann dafür seinen 👉🏻 Laptop oder Tablet-PC an einen vorhandenen Beamer oder Bildschirm anschließen. Der Medienwagen mit Videorekorder oder DVD-Player hat also hoffentlich endlich ausgedient! In diesem Blog-Artikel stelle ich Dir die Funktionen der App Filme & TV vor.

Viele weitere Apps lernst Du in meinem Handbuch 📘 „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“ kennen. Darin erfährst Du zum Beispiel auch, welche Apps für Sprachaufnahmen, Bildbearbeitung und einfachen Videoschnitt am PC taugen.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Handbuch für Windows 11

Die leicht verständliche Anleitung für Einsteiger zum Betriebssystem von Microsoft:

Du findest den Eintrag Filme & TV im Startmenü von Windows. Leider kommt die App-Oberfläche nach dem Start zunächst wie eine kommerzielle Online-Videothek daher. Im Vordergrund stehen populäre Blockbuster, die Microsoft hier verkaufen möchte.

Filme & TV - Startseite
Filme & TV mit kostenpflichtiger Online-Videothek

Eigene Videos mit Filme & TV abspielen

Um Videos von der Festplatte auf Deinem 🛒 Laptop* oder 🛒 Tablet-PC* abspielen zu können, wechselst Du zunächst oben im Menü zur Registerkarte Eigene. Nun wählst Du den Speicherort der Videodateien auf Deiner Festplatte aus.

Speicherorte für Videos hinzufügen
Speicherorte für Videos hinzufügen

Die App sollte dort gespeicherte Videos automatisch erkennen und dann mit einem Vorschaubild anzeigen. Klicke nun auf den gewünschten Film in Deinem Ordner. Der Player startet das Abspielen und bietet Dir die Möglichkeit, an eine bestimmte Stelle im Video zu springen. Die Funktionen der einzelnen Symbole erfährst Du auch in Filme & TV, wenn Du den Mauspfeil jeweils auf ein Symbol ziehst und dann kurz verharrst.

Bedienelemente bei einem laufenden Video
Bedienelemente bei einem laufenden Video

In den meisten Fällen möchtest Du das Video vermutlich im Vollbildmodus, also bildschirmfüllend auf dem 🛒 PC-Monitor* abspielen. Klicke dazu auf das Symbol rechts unten mit den entgegengesetzten Pfeilspitzen. Alternativ kannst Du auch einfach doppelt mittig auf das Videofenster klicken.


Mögliche Probleme bei bestimmten Videoformaten

Digitale Videos gibt es in verschiedenen Dateiformaten und Qualitätsstufen. Manchmal kann es passieren, dass die App Filme & TV eine Videodatei nicht erkennt oder nicht fehlerfrei abspielt. Dann fehlt eventuell ein bestimmter Codec, eine Entschlüsselungsfunktion quasi für die vorliegende Datei.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn Du das erst vor Deiner Klasse feststellst und die Schüler*innen vertrösten musst. Probiere daher immer vorab aus, ob Filme & TV ein Problem beim Abspielen der Videodatei hat.

Eine verlässliche Alternative zum Abspielen von Videos lernst Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ kennen. Darin erfährst Du auch, wie Du als Lehrer eigene Erklärvideos erstellst, wie Du Clips mit einer kostenlosen Windows-App bearbeitest und wie Du die Videos Deinen Schüler*innen zur Verfügung stellst.

Microsoft 365 Education - Buchcover

Microsoft 365 Education

Handbuch für digitalen Unterricht mit Teams, OneNote & Co. – speziell für Lehrer*innen

Schreibe einen Kommentar