Windows-Fotoanzeige: Bildbetrachter & Bildbearbeitung

Du brauchst keine zusätzliche Software, um Dir am PC Bilder anzusehen und zu bearbeiten. Die Windows-Fotoanzeige ist der vorinstallierte Bildbetrachter und öffnet Fotos in verschiedenen Dateiformaten. Außerdem lassen sich Deine Aufnahmen sortieren und teilweise sogar verbessern.

Mehr über die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit der kostenlosen App zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Übrigens: Die Windows-Fotoanzeige hat die vorherige App Fotos abgelöst, die auch einen Video-Editor enthielt. Die alte Version heißt jetzt Fotos-Legacy und ist bei Bedarf noch als 🌍 Download im Microsoft Store verfügbar.


Windows-Fotoanzeige öffnen & einrichten

Die Windows-Fotoanzeige hat einen eigenen Eintrag im Startmenü. Wenn Du die App zum ersten Mal öffnest, wirst Du mit Werbung für ein kostenpflichtiges Cloud-Abo begrüßt.

Klicke die Einführung weg, um Deine Fotos zu sehen und auf weitere Speicherorte zugreifen zu können.

Übersicht in der Windows-Fotoanzeige
Übersicht in der Windows-Fotoanzeige

In der Regel erkennt die App das Microsoft-Konto, mit dem Du in Windows verbunden bist. Dann siehst Du direkt alle Fotos, die Du in OneDrive abgelegt hast.

In der Spalte links werden weitere Speicherorte angezeigt. Dazu gehört überraschenderweise die iCloud von Apple. Melde Dich entsprechend an, um online gespeicherte Fotos von Deinem iPhone oder 👉🏻 iPad einzubinden.

Auch externe Geräte wie eine 🛒 mobile Festplatte oder eine 🛒 SD-Karte tauchen in der Übersicht auf. Die dortigen Bilder lassen sich zudem direkt Importieren – über die gleichnamige Schaltfläche oben in der Titelzeile.

Mobile Festplatte für den PC
Aktuelle Angebote auf Amazon.de*

Ordner hinzufügen zur Windows-Fotoanzeige

Klicke links in der Liste auf Ordner, um weitere Speicherorte auf Deiner Festplatte oder in Deinem Netzwerk auszuwählen. Darin enthaltene Bilder werden dann ebenfalls in der Windows-Fotoanzeige sichtbar.

Ordner hinzufügen zur Windows-Fotoanzeige
Ordner hinzufügen zur Windows-Fotoanzeige

Je nach Umfang kann das Einlesen der Fotos eine Weile dauern. Manchmal erscheinen hinzugefügte Ordner leider erst nach einem Neustart der App.

Ansicht der Fotos anpassen

Rechts oben findest Du verschiedene Optionen, um die Bilder zu sortieren und in unterschiedlichen Größen anzuzeigen. Probiere die Einstellungen am besten selbst aus und entscheide, wie Du den besten Überblick auf dem Bildschirm hast.

Anzeige der Fotos anpassen
Anzeige der Fotos anpassen

Wenn Du ein Foto markierst, ändert sich die Auswahl im Menü oben. Du kannst die Datei dann zum Beispiel in einen anderen Ordner verschieben, kopieren, für andere Personen freigeben oder löschen.

Weitere Einstellungen der App anpassen

Zu den weiteren Einstellungen der Windows-Fotoanzeige gelangst Du über das Zahnrad rechts oben in der Titelleiste. Dort kannst Du unter anderem

  • das Design der App anpassen und zwischen Hell und Dunkel wechseln
  • eine Sicherheitsabfrage vors Löschen von Fotos schalten
  • den Zugriff auf Cloud-Konten aktivieren / deaktivieren (OneDrive, iCloud)

Außerdem findest Du dort die Links zur vorherigen Fotos-App und der Videoschnitt-Lösung 👉🏻 Clipchamp – jeweils als Download im Microsoft Store.


Bild öffnen mit der Windows-Fotoanzeige

In den meisten Fällen öffnest Du die App wohl, indem Du ein bestimmtes Bild auf Deiner Festplatte doppelt anklickst. Dann zeigt die Windows-Fotoanzeige das ausgewählte Bild großflächig an.

einzelnes Bild in der Windows-Fotoanzeige
einzelnes Bild in der Windows-Fotoanzeige

Rechts oben kannst Du die Ansicht vergrößern und verkleinern. Die weiteren Icons in der Titelzeile stehen dafür, das Foto zu bearbeiten, zu drehen, zu löschen oder als Favorit festzulegen. Außerdem kannst Du Dir Informationen über die Datei anzeigen lassen oder sie mit anderen Personen teilen.

Über die Vorschauleiste am unteren Bildrand kannst Du zu weiteren Fotos im aktuellen Ordner wechseln.

Um zur Ansicht aller Bilder zu kommen, klickst Du auf das Icon links oben. So gelangst Du wieder zur Übersicht der Windows-Fotoanzeige.

Windows-Fotoanzeige als Standard-App für Bilder festlegen

Wenn auf Deinem PC das Öffnen eines Fotos mit der App wiederum nicht auf Anhieb funktioniert, kannst Du das in Windows einrichten. Ein einfacher Weg dafür:

  • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei, dann im Kontextmenü auf Öffnen mit und dann auf Andere App auswählen.
  • In einem neuen Fenster wählst Du die Windows-Fotoanzeige als Standard-App und klickst unten auf Immer. Natürlich kannst Du hier auch ein anderes Tool dafür auswählen.
Windows-Fotoanzeige als Standard-App festlegen
Windows-Fotoanzeige als Standard-App festlegen

Ab sofort sollte Windows bei jeder Datei mit der ausgewählten Endung den vorinstallierten Bildbetrachter öffnen.


Einfache Bildbearbeitung mit der Windows-Fotoanzeige

Die Windows-Fotoanzeige ersetzt sicher keine professionelle Software für die Bildbearbeitung wie das bekannte 🛒 Adobe Photoshop. Für schnelle Verbesserungen, Korrekturen und einfache Handgriffe ist die App trotzdem oft meine erste Wahl.

Öffne ein Foto wie beschrieben und klicke rechts neben dem Dateinamen in der Titelleiste auf das erste Symbol mit der Quick-Info Bild bearbeiten. Alternativ führt die Tastenkombination Strg + E zum Bearbeitungsmodus.

Funktionen im Überblick

In dieser Ansicht stehen nun verschiedene Funktionen zur Verfügung, mit denen Du Dein Bild verbessern kannst:

  • Du kannst das Foto zuschneiden – auf Wunsch zum Beispiel quadratisch oder auf das Fernsehbildschirm-füllende Format 16:9. So wirst Du auch unerwünschte und unnötige Bereiche am Bildrand los.
Foto drehen und zuschneiden
Foto drehen und zuschneiden
  • Das Bild lässt sich drehen, falls Du die Kamera beim Knipsen schräg gehalten hast. Bewege dafür den Marker unter dem Foto, um den passenden Winkel einzustellen. Über die Icons links unten kannst Du das Bild jeweils um 90 Grad drehen. Über die Icons rechts unten kannst Du das Bild horizontal oder vertikal spiegeln.
  • Über das zweite Symbol oben bestimmst Du zum Beispiel Helligkeit, Kontrast und Farbgebung des Fotos. Über Schieberegler kannst Du ausgleichen, dass eine Aufnahme zu dunkel oder zu blass geworden geworden ist.
  • Der Pinsel steht für verschiedene Filter, die Dein Bild entsprechend aufwerten können. Solche Fotofilter kennst Du vielleicht von Social-Media-Plattformen wie Instagram. Ein Klick auf den Zauberstab passt Helligkeit, Kontrast und Farbe der Aufnahme automatisch an.
Filter für Foto festlegen
Filter für Foto festlegen
  • Schau Dir auch die Stiftfunktionen an, mit denen Du auf dem Bild Markierungen, Zeichnungen oder handschriftliche Notizen hinterlassen kannst. Das klappt natürlich am besten mit der passenden Hardware, zum Beispiel einem Tablet-PC mit digitalem Stift oder einem 🛒 Grafiktablett.

Vergiss nach der Bearbeitung nicht, eine Kopie des Fotos in einem Deiner Ordner zu speichern. So bleibt das Original-Bild erhalten, falls Du es nochmal brauchst.

Die Windows-Fotoanzeige ist nur eine von vielen vorinstallierten Apps. Das Betriebssystem enthält noch zahlreiche weitere Anwendungen, die Du Dich in Job und Schule unterstützen können. Du lernst sie 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“ kennen.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Handbuch für Windows 11

Die leicht verständliche Anleitung für Einsteiger zum Betriebssystem von Microsoft:

Schreibe einen Kommentar