Snipping Tool in Windows 11

NEU als Video: Wie funktioniert das beliebte Snipping Tool? 🎬 Ich zeige Dir die kostenlose Screenshot-App für Windows 11 in Aktion!

Laptop und Tablet mit Beamer und Smartboard verbinden

Zum Präsentieren nutzen viele Menschen ihren Laptop oder Tablet-PC – als 💻 Dienstgerät oder privat angeschafft. Selten sind feste Computer in Besprechungsraum oder Klassenzimmer vorhanden.

Der Vorteil: Du hast vorbereitete Präsentationen und Tafelbilder für Job und Schule immer griffbereit auf dem Gerät. Was Du vorab im Büro oder gerade noch im Lehrerzimmer erstellt hast, kannst Du direkt Deinem Team oder Deiner Klasse zeigen.

Promethean - Hinweis

Dazu musst Du natürlich Deinen Bildschirm vorführen können, also Dein Gerät mit einem Beamer verbinden – vielleicht auch mit einem 🌍 Smartboard* oder Fernseher.

So kannst Du Fotos, Videos und PowerPoint-Folien von Deinem Gerät aus vorführen. Mit den richtigen Apps wird es sogar zum digitalen Whiteboard.

In diesem Blog-Artikel erkläre ich Dir, wie Du Deinen Windows-PC mit einem Beamer oder Bildschirm verbinden kannst. Du erfährst auch, was Du beim Präsentieren vom 🛒 Tablet-PC oder Laptop aus beachten solltest.

Viele weitere Tipps rund um digitalen Unterricht findest Du außerdem 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.


Hardware per Kabel verbinden

Zunächst kommt es darauf an, welche Anschlüsse Dein Gerät bietet:

  • Viele Laptops haben an der Seite zum Beispiel einen HDMI-Anschluss oder einen Mini-DisplayPort.
  • Neuere Geräte und viele Tablet-PCs wie das 🛒 Surface Pro und das 🛒 Surface Go von Microsoft bieten alternativ einen USB-C-Port, um Beamer, Fernseher oder Smartboard anzuschließen.
USB-C-Anschluss am Surface Go
USB-C-Anschluss (2. von links) am Surface Go

Die meisten aktuellen Beamer, Smartboards und Fernseher haben einen HDMI-Eingang. Darüber werden sowohl Bild als auch Ton übertragen. Bei manchen Beamern in Schulen spielen auch noch die älteren Anschlüsse VGA und DVI sowie DisplayPort eine Rolle.

Für die Verbindung zum jeweiligen Bildschirm brauchst Du ein Kabel mit den richtigen Steckern oder zumindest einen passenden Adapter. Mache Dich unbedingt vorab mit den Voraussetzungen im Seminar- oder Klassenraum vertraut und besorge Dir das richtige Kabel für Deinen 🛒 Laptop oder Tablet-PC.

Klassenzimmer mit Smartboard
Smartboard im Klassenzimmer

Für meine 👉🏻 Schulungen zu Microsoft 365 bin ich in verschiedenen Firmen, Schulen und Bildungseinrichtungen im Einsatz. Ich habe dann immer eine Auswahl an Adaptern dabei.

Vor allem bin ich rechtzeitig vor der Fortbildung vor Ort, um die Verbindung zu testen. Nichts ist ärgerlicher, als vorbereitete Präsentationen oder Videos in der Schulung nicht zeigen zu können und improvisieren zu müssen.

Praktisch sind 🛒 USB-Hubs, mit denen Du Deinen Laptop oder Tablet-PC um verschiedene Anschlüsse erweitern kannst. Achte vor dem Kauf darauf, dass das Zubehör typische Anschlüsse wie HDMI und USB-C unterstützt.

Fazit: Eine Verbindung per Kabel ist schnell und stabil. Du solltest während des Vortrags keine Verzögerungen bemerken und Deinen Bildschirm einwandfrei live präsentieren können. Pass‘ nur auf, dass Du nicht über das Kabel stolperst!


Kabellose Verbindung zum Bildschirm

Alternativ kann eine kabellose Verbindung sehr praktisch sein. Dann kannst Du Dich mit Deinem Laptop oder Tablet frei im Raum bewegen, während Du etwas präsentierst.

Viele moderne Geräte mit Windows erfüllen die Voraussetzungen für eine Funkverbindung ohne Kabel, meist über den offenen Technologiestandard Miracast. Das klappt auch ohne Internetzugang, direkt von Bildschirm zu Bildschirm. Du brauchst dafür also kein WLAN in der Schule. Alle 🛒 Surface-Tablets von Microsoft gehören zum Beispiel zu den Miracast-fähigen Geräten.

Whiteboard-App mit verbundenem Display
Der Tablet-PC ist drahtlos mit dem Smartboard verbunden.

Jetzt kommt es noch darauf an, ob das Smartboard, der Beamer oder der Fernseher diese Technologie unterstützt. Du kannst die Funktion sonst auch mit einem 🛒 Wireless Display Adapter nachrüsten. So ein Adapter ist klein, handlich und passt als Zubehör in jede Tasche.

AngebotBestseller Nr. 1
Microsoft Wireless Display Adapter (2. Version, zur kabellosen Bildschirmübertragung)
Microsoft Wireless Display Adapter (2. Version, zur kabellosen Bildschirmübertragung)
Top Bildqualität in HD 1080p mit 30 Bildern/s für eine gestochen scharfe Darstellung
41,44 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
Microsoft 4K Wireless Display Adapter (Adapter zur kabellosen Bildschirmübertragung) schwarz
Microsoft 4K Wireless Display Adapter (Adapter zur kabellosen Bildschirmübertragung) schwarz
Drahtlose Anzeige auf einem 4K Fernseher oder Monitor über Miracast; Einfache Einrichtung mit-zuverlässiger Verbindung
56,90 EUR

Bei statischen Inhalten wie Präsentationen und Tafelbildern sollte die Bildschirm-Übertragung per Funk nahezu reibungslos laufen.

Die Drahtlos-Verbindung hat aber auch Nachteile: Sie kann manchmal abbrechen, sodass Du Deinen Rechner (PC, Laptop bzw. Tablet) eventuell mittendrin erneut mit dem Bildschirm verbinden musst.

Bei großen Videodateien und aufwendigen Animationen kann das Abspielen außerdem ins Stocken geraten. Für diese Zwecke solltest Du also lieber ein Kabel nutzen.

Verbinden in Windows 10, Wiedergeben in Windows 11

Es braucht nur wenige Klicks, um Deinen Laptop oder Windows-PC per Funk mit einem zusätzlichen Bildschirm zu verbinden.

Starte den Vorgang mit der Tastenkombination Windows + K. Alternativ kannst Du im Info-Center von Windows 10 rechts unten auf Verbinden klicken. Wiedergeben heißt die Schaltfläche im Infobereich von Windows 11. Eventuell musst Du sie dort einmalig als Button ablegen.

In einem neuen Fenster sollten nach kurzer Zeit entweder Dein Monitor oder der angeschlossene Adapter als Verfügbare Anzeige erscheinen. Wenn Du diese Auswahl bestätigst, siehst Du ein paar Sekunden später Dein PC-Display parallel auch auf dem großen Screen.

Wiedergeben in Windows 11
Verbinden mit drahtloser Anzeige

Bei Smartboards mit Touchdisplay gibt es noch eine Besonderheit: Wenn ein kompatibles Gerät erkannt wird, erscheint unter Verbinden eine zusätzliche Einstellung: Maus, Tastatur, Fingereingabe und Stifteingabe auf diesem Gerät zulassen.

So kannst Du Windows und alle Apps auch vom großen Bildschirm aus steuern, also zum Beispiel Tafelbilder direkt auf dem 🌍 Smartboard-Display* beschriften, Dateien per Fingertipp öffnen oder Präsentationen per Hand weiterblättern.

Davon profitierst Du zum Beispiel, wenn Du die kostenlose 👉🏻 Whiteboard-App von Microsoft nutzt, die ich Dir in diesem Blog schon vorgestellt habe.

Promethean - Hinweis

Sobald Dein Gerät mit dem Beamer, Smartboard oder Fernseher verbunden ist – egal ob per Kabel oder drahtlos –, kannst Du einen passenden Anzeige-Modus auswählen: Sollen zum Beispiel beide Bildschirme dasselbe anzeigen oder möchtest Du sie mit unterschiedlichen Inhalten bespielen?

Welche Optionen Dir Windows fürs Projizieren mit mehreren Displays bietet, erkläre ich Dir 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“.

Kostenloser Videokurs für Einsteiger

In 90 Minuten zeige ich Dir die wichtigsten Funktionen von PowerPoint – speziell für Schule und Unterricht. Einsteiger lernen die beliebte Software jetzt in meinem ⭐ Videokurs für Lehrer kennen:

PowerPoint für Lehrer: Videokurs für Einsteiger

In acht Folgen erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Präsentationen für den Unterricht, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele erstellst – ausschließlich mit PowerPoint.

Teile diesen Beitrag mit anderen:

Gefällt Dir mein Blog? Du kannst mich als Mitglied bei Patreon unterstützen. Als Dankeschön findest Du dort hilfreiche Vorlagen und Bonus-Inhalte!

Stefan Malter - Autor

2 Gedanken zu „Laptop und Tablet mit Beamer und Smartboard verbinden“

  1. Hallo!
    Ich nutze MS Whiteboard schon lange erfolgreich im Onlineunterricht.
    Verbinde ich aber meinen Laptop mit dem Beamer via HDMI-Kabel und beginne auf dem Whiteboard zu schreiben, wird der Bildschirm des Laptop kurz schwarz und die App schließt sich.
    Gibt es ein Ratschlag, woran das liegen könnte?
    Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Stefan Malter mit Brief

Kostenloser Newsletter! Jetzt anmelden und keine Praxis-Tipps mehr verpassen: