In der Microsoft-Cloud OneDrive sicherst Du nicht nur Office-Dokumente, sondern alle Arten von Dateien. Mit der OneDrive-App für Android und iOS hast Du auch unterwegs auf dem Smartphone Zugriff darauf.
Die App ist praktisch, wenn Du spontan etwas aus der Cloud herunterladen oder eine Datei mit Freunden oder Kollegen oder teilen möchtest. Dafür benötigst Du dementsprechend eine Internetverbindung. In diesem Blog-Artikel lernst Du die mobile OneDrive-App für Job und Schule kennen.
Du findest OneDrive kostenlos in den App Stores von Google und Apple. Lade Dir die entsprechende Version auf Dein Smartphone:
OneDrive für Android bei Google Play
OneDrive für iOS im Apple App Store
Übrigens: Wie Du generell Dateien in OneDrive speicherst und welche Vorteile die Microsoft-Cloud hat, erfährst Du in meinem Handbuch für Windows 11.
In der OneDrive-App zurechtfinden
Beim ersten Start der OneDrive-App meldest Du Dich mit Deinem Benutzerkonto an. Wenn Du noch andere Microsoft-Apps auf dem Smartphone nutzt, bist Du eventuell schon mit Deiner Cloud verbunden.
Danach solltest Du in der OneDrive-App Deine Ordnerstruktur sehen können. Für mehr Überblick änderst Du einfach die Reihenfolge: Sortiere über die Schaltfläche links oben alle Dateien und Ordner alphabetisch von A bis Z, nach Erstelldatum oder nach Größe.

Über die Symbole rechts davon wechselst Du zwischen der Listenansicht und der Kachelansicht. In der Kachelansicht siehst Du bei manchen Dateien – falls möglich und verfügbar – Vorschaubilder Deiner Dokumente, Fotos und Videos.
Unten in der Menüleiste gelangst Du zu Deinen zuletzt verwendeten Dateien, zu allen mit Dir geteilten Elementen und zu Dateien, die in den Bibliotheken Deiner Teams und Gruppen gespeichert sind. Möchtest Du eine bestimmte Datei finden? Dann suche danach mit der Lupe rechts oben.
Microsoft OneDrive für Lehrer: Cloud für Schule und...
Zum Durchforsten Deiner Cloud brauchst Du keine lange Anleitung: Tippe auf Ordner, um sie zu öffnen. Über den Zurück-Button auf Deinem Smartphone gelangst Du auf die vorherige Ordner-Ebene. Dateien öffnest Du hier wie in anderen Apps durch Antippen.
Für die meisten Dateiformate zeigt die OneDrive-App eine Vorschau an – egal, ob es sich dabei um ein PDF-Dokument, eine PowerPoint-Präsentation oder einen Videoclip handelt. Du kannst Dir Inhalte also ansehen, ohne Dateien dafür komplett herunterladen zu müssen. Erst auf Wunsch öffnest Du sie dann über die drei Punkte oben rechts in einer anderen geeigneten App auf dem mobilen Gerät.
Cloud-Dateien mit der OneDrive-App verwalten
Um Dateien und Ordner in OneDrive zu verwalten, tippst Du jeweils auf die drei Punkte direkt neben dem Eintrag. Wie im Online-Portal kannst Du Elemente hier mit anderen Personen Teilen, an andere Orte Verschieben, auf dem Gerät Speichern, aus der Cloud Löschen oder Umbenennen.

Die Funktion Offline lassen sorgt dafür, dass eine Cloud-Datei immer auf Deinem Smartphone oder Tablet verfügbar ist – auch ohne Internetverbindung. Änderungen an der Datei werden automatisch synchronisiert, sobald Du wieder mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist.
Damit das auch per Mobilfunk klappt, musst Du dies erst in den Einstellungen der OneDrive-App erlauben. Zu den Einstellungen gelangst Du über das Ich-Symbol rechts unten (siehe erste Abbildung oben). Dort findest Du noch weitere sinnvolle Optionen.
Übrigens: Mit der OneDrive-App kannst Du auch neue Office-Dateien in der Cloud erstellen. Tippe dafür auf das Pluszeichen rechts oben. Hier kannst Du auch einen neuen Ordner erstellen oder Dateien von Deinem Smartphone Hochladen.
Die Funktion Scannen kennst Du schon von der mobilen App Microsoft 365. Auch in der OneDrive-App kannst Du Dokumente, Whiteboard-Skizzen und Fotos abfotografieren. Die Aufnahmen werden je nach Auswahl automatisch optimiert und dann auf Wunsch in OneDrive hochgeladen, sodass sie sofort auf anderen Geräten verwendet werden können.
Dokumente scannen mit Handy: Anleitung für Microsof...
Wie Du OneDrive auf Deinem PC oder Laptop einrichtest und aktuell hältst, erfährst Du in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. Darin erkläre ich Dir auch ausführlich, wie Du Dateien aus der Cloud mit anderen teilst und wie Du mit den Office-Programmen direkt auf OneDrive zugreifst.