OneNote: Lineal für gerade Linien [Anleitung]

Ich kann mich an keine Schulung in diesem Jahr erinnern, in der ich nicht nach dem Lineal in OneNote gefragt wurde. Langjährige Nutzer*innen kennen das Tool aus der Windows-App, die bekanntermaßen keine Zukunft hat. Jetzt gibt’s das digitale Lineal auch in der überarbeiteten Desktop-Version von OneNote.

Um das Lineal in OneNote sinnvoll nutzen zu können, solltest Du einen Windows-PC mit Touchscreen zur Verfügung haben. Das gilt für nahezu alle Tablets und Laptops der 🛒 Surface-Reihe von Microsoft. Lehrer*innen nutzen das Lineal auch oft für Tafelbilder an einem 👉🏻 Smartboard.

Außerdem empfehle ich Dir einen digitalen Stift oder ein 🛒 Grafiktablett, damit Du am Lineal entlang gerade Linien zeichnen kannst. Zur Not klappt das natürlich auch mit der Maus oder mit dem Finger.


Lineal in OneNote einblenden

Die Schaltfläche für das Lineal solltest Du im Menüband der aktuellen Desktop-Version von OneNote finden, und zwar unter Zeichnen.

Lineal im Menüband von OneNote
Lineal im Menüband von OneNote

Wenn das Lineal dort nicht angezeigt wird, hast Du eventuell noch nicht alle Office-Updates installiert. Das kannst Du unter Datei • Konto nachholen.

Tippe oder klicke auf die Schaltfläche, um das Lineal zu aktivieren. Mit einem weiteren Klick verschwindet das Lineal wieder von der Seite. Du kannst es also bei Bedarf in OneNote einblenden und ausblenden.

Das Lineal legt sich über alle bereits vorhandenen Inhalte auf der aktuellen Seite. Es ist leicht durchsichtig, so dass Du darunterliegende Notizen und Skizzen problemlos erkennst. Wenn Du das Lineal mit dem Finger antippst und gedrückt hältst, wird es noch etwas transparenter.

Lineal in OneNote - leicht transparent
Lineal in OneNote – leicht transparent

Lineal verschieben und drehen

Am einfachsten lässt sich das Lineal in OneNote per Touchbedienung verschieben und drehen. Die wichtigsten Handgriffe sind leicht zu merken:

  • Mit einem Finger kannst Du das digitale Lineal auf der Seite in alle Richtungen verschieben. Es ist übrigens unendlich lang, hat also kein Ende.
  • Mit zwei Fingern kannst Du das Lineal um 360 Grad drehen. Die Anzeige in der Mitte gibt den aktuellen Winkel an. Das ist zum Beispiel für Tafelbilder im Mathematik-Unterricht hilfreich. Beachte aber, dass das Lineal je nach Ausrichtung nur Werte zwischen 0 und 90 Grad anzeigt. Außerdem unterstützt OneNote hier nur ganzzahlige Winkel ohne Nachkommastellen.
  • Mit drei Fingern kannst Du das Lineal ebenfalls drehen. Es dreht sich dann allerdings nur in 5-Grad-Schritten. Dieser Handgriff ist vielleicht etwas ungewohnt für Dich und braucht auf dem 🛒 Tablet-Display etwas Übung.

Wenn Du mit der Position zufrieden bist, kannst Du am Lineal entlang eine gerade Linie zeichnen. Wähle dafür oben im Menü Zeichnen einen Stift in beliebiger Farbe und Stärke aus. OneNote erkennt dann automatisch, dass Du den Stift in der Nähe der oberen oder unteren Kante des Lineals ansetzt.

Nun kannst Du also abwechselnd das Lineal mit der Hand verschieben und dann mit dem Stift die gewünschte Linie zeichnen. Wenn Du mit ihrer Position unzufrieden bist, kannst Du die Linie antippen, sie damit markieren und sie dann an eine andere Stelle auf der Seite ziehen.

Tafelbild mit Linien in OneNote
Tafelbild mit Linien in OneNote

Markierte Linien lassen sich natürlich auch löschen – entweder mit der Entfernen-Taste auf der Tastatur oder per Radiergummi oben im Menüband unter Zeichnen.


Weitere Infos zum Lineal in OneNote

Das Lineal in OneNote ist also praktisch, um Tafelbilder und Skizzen mit Linien zu versehen. Du kannst auch leicht Parallelen zeichnen und Dreiecke mit bestimmten Winkeln konstruieren. Ein paar Hinweise möchte ich Dir aber vorsorglich noch mitgeben:

  • OneNote ist kein professionelles Grafikprogramm. Es eignet sich nicht für technische Zeichnungen mit punktgenauen Anschlüssen und verlässlichen Maßeinheiten. Die Software ersetzt eher einfache Skizzen in einem Notizheft oder an der Tafel.
  • Auch die Skala am Linealrand eignet sich nicht für verlässliche Messungen, sondern nur als Orientierung bei der Bestimmung von Abständen. Wenn Du eine Seite in OneNote größer oder kleiner ziehst, passt sich die Skala auch nicht proportional an.
  • Gerade Lehrer*innen blenden gerne 👉🏻 Hilfslinien in OneNote ein, um ihre Notizen auf karierten oder linierten Seiten einzufügen. Die Abstände zwischen den Schreiblinien und Kästchen sind ebenfalls völlig unabhängig von der Zehnerskala auf dem Lineal – anders als bei 👉🏻 normierten Lineaturen in Schulheften aus Papier.
  • Das Lineal gibt’s übrigens auch in der Präsentation-Software 👉🏻 PowerPoint. Es funktioniert dort genauso wie in OneNote und lässt sich im Menüband unter Zeichnen einblenden.

PowerPoint in 90 Minuten: Videokurs für Lehrer

PowerPoint eignet sich nicht nur für Präsentationen. Die besten Tipps und Ideen – speziell für Schule und Unterricht – gibt’s in diesem Videokurs.

PowerPoint für Lehrer: Videokurs für Einsteiger

In 90 Minuten lernst Du, wie Du multimediale Arbeitsblätter, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele erstellst!


OneNote auf dem iPad: Wo bleibt das Lineal?

Viele Lehrer*innen haben als Dienstgerät für die Schule ein iPad erhalten. Deshalb nutzen sie OneNote auch oft auf dem 🛒 Tablet von Apple und zeigen damit im Unterricht zum Beispiel ihre vorbereiteten Tafelbilder.

Wohl auch deshalb werde ich oft gefragt, wann Microsoft das Lineal endlich aufs iPad bringt. Während Windows-Nutzer die Funktion nun auch in der Desktop-Version zur Verfügung haben, fehlt das Lineal bislang in der OneNote-App für iPadOS.

Ich kann hier nur empfehlen, diesen Wunsch immer wieder im offiziellen 🌍 Feedback-Forum zu OneNote zu äußern. Die Entwickler lesen dort regelmäßig mit und kommentieren oft persönlich. Zu den Suchbegriffen „ruler“ und „ipad“ gibt es im Forum auch schon zahlreiche Einträge.

Dasselbe gilt übrigens für ein Geodreieck in OneNote, das sich Lehrende auch oft wünschen und das meines Wissens bislang nicht geplant ist.

Wie zufrieden bist Du mit dem Lineal in OneNote? Für welche Zwecke zeichnest Du gerade Linien in Deinem Notizbuch? Welche Funktionen würdest Du noch wünschen? Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar dazu unter diesem Blog-Artikel!

OneNote für iPad - Handbuch von Stefan Malter

OneNote für iPad [Handbuch]

Die ultimative Anleitung für Einsteiger – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

4 Gedanken zu „OneNote: Lineal für gerade Linien [Anleitung]“

    • Hallo Leon! Hier im Blog reicht meist ein Fragezeichen, damit ich auf Fragen und Kommentare antworte. 😉 Offenbar gibt es bislang wirklich keine Möglichkeit, das Lineal ohne Touchscreen bzw. digitalem Stift zu drehen. Für das Lineal in PowerPoint gibt es entsprechende Shortcuts für die Tastatur, die aber in OneNote nicht funktionieren. Ich habe die Frage mal an das Product Team bei Microsoft weitergegeben. Falls ich eine Antwort erhalte, aktualisiere ich den Artikel gerne. Viele Grüße, Stefan 🙋🏻‍♂️

  1. Essentiell wäre wenn sich der Massstabe masssstabsgerecht anpassen würde. Auf dem Massstab währe eine cm Skala die sich auf A4 beziehen könnte. So könnte ich dann 5cm Abmessen. Wenn dann gezoomt würde, würde sich die Skala vergrössern/verkleinern.

    Antworten
    • Hallo Marcel, da bin ich ganz Deiner Meinung und habe deshalb auch im Artikel beschrieben, dass diese praktische Funktion fehlt. Vielleicht magst Du diesen Verbesserungsvorschlag ja im OneNote-Forum von Microsoft abgeben. Da lesen die Entwickler regelmäßig mit und berücksichtigen oft gewünschte Features nach Möglichkeit. Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: