OneNote: Text einfügen & bearbeiten [Anleitung]

Das Einfügen von Text ist in OneNote ganz einfach. Trotzdem unterscheidet sich ein digitales Notizbuch von einem Dokument in Microsoft Word oder einer anderen Textverarbeitung.

Was Du beim Schreiben und Bearbeiten von Texten in OneNote beachten musst, erkläre ich Dir in dieser Anleitung.


Wie verhält sich Text in OneNote?

So sehr ich die 👉🏻 Handschrift- und Zeichenfunktionen in OneNote schätze: Notizbücher leben nach meiner Erfahrung vor allem von Inhalten in Textform.

Das Schreiben und Bearbeiten von Texten wird Dir sicher leichtfallen. Alle Funktionen dafür sind ziemlich selbsterklärend.

Wenn Du schon mal mit Microsoft Word, Writer in LibreOffice oder einer ähnlichen Software für Textverarbeitung gearbeitet hast, kommen Dir die verfügbaren Optionen garantiert bekannt vor.

Einen entscheidenden Unterschied zwischen einem realen Notizbuch und dem digitalen Notizbuch habe ich bereits 👉🏻 in einem früheren Beitrag beschrieben: In OneNote müssen Seiten keine feste Größe haben. Sie passen sich nämlich automatisch an den Inhalt an.

Du musst Deinen Text auch nicht als eine Einheit von oben nach unten schreiben – anders als bei einem Dokument in Word oder OpenOffice.

Stattdessen kannst Du an jeder beliebigen Stelle Text einfügen. Eine Seite in OneNote verhält sich wie ein echtes Blatt Papier, eine große Tafel oder ein Whiteboard.

Wenn Du an einer bestimmten Position Text eingibst, werden zuvor erstellte Textblöcke nicht nach unten verschoben. Auch das unterscheidet sich von anderer Software für die Textverarbeitung.


Container für Text einfügen

Wir beginnen auf einer neu erstellten OneNote-Seite. Klicke einfach mal mitten auf die weiße Fläche vor Dir. Dort wo Du hin klickst, erscheint der sogenannte Textcursor, ein dünner blinkender Strich.

Du kannst jetzt per Tastatur Deinen Text tippen. Die eingegebenen Buchstaben werden an der ausgewählten Position in eine Textbox eingefügt. Du erkennst sie an ihrem dünnen hellgrauen Rahmen.

Text auf einer Seite in OneNote
Text auf einer Seite in OneNote

So eine Textbox nennt sich Container. Ein Container in OneNote kann übrigens nicht nur Text, sondern auch Bilder und andere Elemente enthalten.

Container verschieben und anpassen

Wenn Du möchtest, kannst Du diesen Container leicht verschieben. Klicke dazu auf die graue Leiste über dem Text und halte die linke Maustaste gedrückt.

Nun kannst Du den Container über die OneNote-Seite bewegen. Sobald Du die Maustaste wieder loslässt, bleibt der Text an der neuen Position.

Du kannst auch die Breite des Textcontainers ändern. Klicke dazu auf die beiden kleinen Pfeile rechts oben und ziehe den Rand mit gedrückter linker Maustaste nach links oder nach rechts. So wird der Container jeweils gestreckt oder zusammengeschoben.

Der im Container enthaltene Textblock passt sich innerhalb des Rahmens automatisch an die neue Größe an. Je nach Länge bricht der Absatz am rechten Rand in eine oder mehrere neue Zeilen um. So ergibt sich aus der neuen Breite des Containers auch seine neue Höhe.

Container mit Text auf einer OneNote-Seite
Container mit Text auf einer OneNote-Seite

Text formatieren in OneNote

Die von Microsoft angebotene Standard-Schriftart heißt Calibri. Die Schriftart ist sowohl für die Anzeige auf dem Bildschirm als auch für Ausdrucke gut geeignet.

OneNote bietet Dir darüber hinaus diverse Möglichkeiten an, um Deinen Text optisch anzupassen. Du kannst zum Beispiel die Schriftart, die Schriftgröße und den Stil des Textes verändern. So kannst Du zum Beispiel einzelne Wörter oder ganze Satzteile hervorheben.

Die meisten Optionen findest Du oben im Menüband auf der Registerkarte mit dem Titel Start.

Menüband mit Funktionen für Text
Menüband mit Funktionen für Text

Jedes der Symbole im Menü steht für eine bestimmte Funktion. Wenn Du mit dem Mauspfeil über ein Icon fährst, erscheint eine kurze Erklärung zur jeweiligen Anpassung.

Info zu Funktionen im Menüband einblenden
Info zu Funktionen im Menüband

Ich möchte Dir nun beispielhaft erklären, wie Du Text mithilfe dieser Funktionen anpassen kannst. Mache Dich danach aber am besten nochmal selbstständig mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut.

Text markieren und anpassen

Markiere zunächst den Textteil, den Du anpassen möchtest. Du kannst dazu zum Beispiel doppelt auf ein einzelnes Wort klicken oder mit gedrückter linker Maustaste über den gewünschten Textteil fahren.

Über der Markierung erscheint nun ein Kontextmenü mit den wichtigsten Optionen. Du musst mit der Maus also nicht immer die Strecke zum Menüband ganz oben zurücklegen.

markierter Text in einem Container
markierter Text in einem Container

Auf einem Touchscreen kannst Du außerdem die Marker für Anfang und Ende mit dem Finger verschieben und so die Markierung erweitern.

Wähle dann die gewünschte Funktion aus, zum Beispiel eine andere Schriftart, die Option fett, eine andere Farbe oder was auch immer Du mit dem markierten Text machen möchtest.

bearbeiteter Text im Container
bearbeiteter Text im Container

Text bearbeiten – auch mit Tastenkürzeln

Aus anderen PC-Programmen für Windows kennst Du ja vielleicht schon die folgenden Tastenkombinationen. Diese Shortcuts funktionieren auch in OneNote und helfen Dir dabei, markierte Textteile noch schneller zu bearbeiten oder zu verschieben:

  • Strg + X für Ausschneiden
  • Strg + C für Kopieren
  • Strg + V für Einfügen

Du kannst alternativ mit der rechten Maustaste auf die Textpassage klicken. Im aufploppenden Kontextmenü stehen diese Funktionen auch zur Verfügung.

Mit der Tastenkombination Strg + A kannst Du den gesamten Inhalt in diesem Textcontainer markieren. Das geht noch schneller, indem Du auf den oberen Rand klickst.

Hilfreich ist immer auch die Tastenkombination STRG + Z. Mit ihr kannst Du Änderungen in OneNote Schritt für Schritt rückgängig machen, wenn sie Dir nicht gefallen.

Wenn Du dabei einen Schritt zu weit gegangen bist, kannst Du ihn mit Strg + Y wiederherstellen. Alternativ gibt’s dafür ganz vorne im Menüband unter Rückgängig die beiden Pfeile.

Rückgängig & Wiederholen in OneNote
Rückgängig & Wiederholen in OneNote

In einem früheren Blog-Artikel zeige ich Dir 👉🏻 mehr Tastenkürzel zum schnelleren Arbeiten mit OneNote.


Mehr Container, mehr Möglichkeiten

Ich habe es oben bereits erwähnt: Du bist in OneNote nicht auf ein Textfeld beschränkt. Du kannst an jeder beliebigen Stelle auf Deiner Seite weitere Container einfügen.

Klicke dazu einfach mit dem Mauspfeil an eine andere Stelle auf der Seite und gib einen weiteren Text ein.

Das ist ein bisschen so, als würdest Du auf einer großen Tafel, einer Folie oder einem Whiteboard schreiben: Du entscheidest, an welcher Stelle Du etwas einfügst und weiterschreibst. Das kann gerade bei vielen einzelnen Notizen oder bei einer Stichwort-Sammlung sehr praktisch sein.

Stichwort-Sammlung auf einer Seite in OneNote
Stichwort-Sammlung auf einer Seite in OneNote

Ich habe Dir oben bereits gezeigt, wie Du Container einzeln verschiebst, vergrößerst oder bearbeitest. Du kannst auch mehrere Container auf einmal verschieben.

Ziehe dazu mit gedrückter linker Maustaste einen Rahmen um die gewünschten Container. Sie sind nun gemeinsam markiert.

mehrere markierte Container in OneNote
mehrere markierte Container in OneNote

Du kannst die Container nun gemeinschaftlich verschieben oder auch die Texteigenschaften für alle markierten Elemente gleichzeitig ändern.

Zwei Textcontainer zusammenführen

Der Inhalt von zwei Textcontainern lässt sich auch zusammenführen. Halte dafür die Umschalt-Taste (Shift) auf Deiner Tastatur gedrückt und ziehe die erste auf die zweite Box.

Sobald Du die Maustaste loslässt, verschmilzt der Inhalt zu einem Container. Das klappt übrigens auch bei anderen Inhalten wie Bildern und Audio-Clips.

Text löschen in OneNote

Jede eingefügte Textbox kannst Du natürlich auch wieder löschen. Dazu brauchst Du in OneNote weder Radiergummi noch Tintenkiller.

Markiere zuerst den Container, den Du löschen möchtest. Klicke dann entweder im Menü auf das rote Kreuz-Symbol für Löschen oder drücke auf Deiner Tastatur die Taste Entf für Entfernen.

Jetzt kennst Du also das wichtigste Handwerkszeug, um Deine Seiten mit Textinhalten zu füllen und einfache Notizen zu hinterlegen. Wie sich viele weitere Inhalte in OneNote einfügen lassen, erkläre ich Dir 👉🏻 in meinen beliebten Handbüchern.

Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: